www.wikidata.de-de.nina.az
Friedrich Mahler 24 Januar 1878 in Wien 11 August 1948 in Traunkirchen war ein osterreichischer Architekt und Stadtbaumeister Er ist nicht identisch mit einem Ingenieur Friedrich Mahler der 1888 geboren wurde und fur die Israelitische Kultusgemeinde gebaut hat Ehemaliges Obdachlosenheim 1908 Kastanienallee 2 von Karl Krepp Friedrich Mahler und Albrecht Michler Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung 3 Werke 4 WeblinksLeben BearbeitenFriedrich Mahler besuchte die Bautechnische Abteilung der Staatsgewerbeschule in Wien die er 1896 mit der Reifeprufung abschloss Danach arbeitete er zunachst praktisch ehe er von 1901 bis 1904 an der Akademie der bildenden Kunste Wien in der Meisterklasse bei Otto Wagner studierte Hier lernte er den Mitschuler Albrecht Michler kennen mit dem er zusammen nach der Baumeisterprufung 1905 eine gemeinsame Baukanzlei eroffnete in die um 1910 auch noch Karl Krepp eintrat Das Unternehmen war vor dem Ersten Weltkrieg erfolgreich an offentlichen Gebauden tatig Nach dem Krieg ist lediglich ein Gebaude dokumentiert das Mahler entworfen hat Er siedelte sich 1932 in Traunkirchen in Oberosterreich an und legte 1939 seine Gewerbeberechtigung zuruck Nach Mahlers Tod hat seine Witwe den Betrieb in Wien wieder aufgenommen und weitergefuhrt Bedeutung BearbeitenFriedrich Mahler stand bei seinen fruhen Entwurfen unter dem Einfluss der Schule Otto Wagners Bei den gemeinsam mit Karl Krepp und Albrecht Michler ausgefuhrten offentlichen Gebauden ist der spezielle Beitrag Mahlers nicht mehr zu rekonstruieren Das einzige von ihm allein entworfene Gebaude aus der Spatzeit zeigt die Gestaltungsmittel der Neuen Sachlichkeit Werke BearbeitenAusfuhrung des Wiener Frauenheims Frauenheimgasse 2 Wien 12 1906 zusammen mit Karl Krepp und Albrecht Michler Asyl fur Obdachlose Kastanienallee 2 Wien 12 1908 zusammen mit Karl Krepp und Albrecht Michler Baumeisterarbeiten der Zentralberufsschule Mollardgasse 32 Wien 6 1908 1912 zusammen mit Karl Krepp und Albrecht Michler Getreidespeicher heute Hotel Handelskai 269 Wien 2 1911 1913 zusammen mit Karl Krepp und Albrecht Michler Miethaus Am Modenapark 3 Wien 3 1930 Weblinks BearbeitenFriedrich Mahler In Architektenlexikon Wien 1770 1945 Herausgegeben vom Architekturzentrum Wien Wien 2007 PersonendatenNAME Mahler FriedrichKURZBESCHREIBUNG osterreichischer ArchitektGEBURTSDATUM 24 Januar 1878GEBURTSORT WienSTERBEDATUM 11 August 1948STERBEORT Traunkirchen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Friedrich Mahler amp oldid 229798822