www.wikidata.de-de.nina.az
Friedrich Jaecker 27 Oktober 1950 in Soest ist ein deutscher Komponist Friedrich Jaecker 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Musik 3 Kompositionen Auswahl 4 Tontrager 5 Preise und Auszeichnungen 6 Wissenschaftliche Veroffentlichungen Auswahl 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseLeben BearbeitenJaecker machte 1969 das Abitur und begann anschliessend ein Studium an der Musikhochschule Detmold Komposition Musiktheorie Klavier Schulmusik Musikwissenschaft das er 1975 abschloss Daraufhin betrieb er zwei Jahre von 1975 bis 1977 ein Kompositionsstudium bei Gyorgy Ligeti an der Musikhochschule Hamburg und absolvierte gleichzeitig musikwissenschaftliche Studien an der Universitat Hamburg Seit 1977 arbeitete er als Dozent und seit 1980 als Professor fur Tonsatz an der Hochschule fur Musik Koln Musik BearbeitenNach konstruktivistischen Anfangen z B Beschreibung eines Zerfalls fur Orchester in excelsis fur 3 Tasteninstrumente und 3 Schlagzeuger beide 1976 und einem Ausflug zum Trash z B Kammeroper Dir immer nur Dir 1977 80 wandte sich Jaecker intensiv der Beobachtung des Kompositionsprozesses zu In den seitdem entstanden Werken verwendet er sparsamste Mittel Von Pausen umgebene Klange oder Einzeltone werden so mit Beziehungen angereichert dass weniger der Eindruck von Auflosung als von Potenzierung entsteht z B Ensemble fur verschiedene Soloinstrumente bzw Gesang und Ensemble 1992 97 Orchester 1996 Auf diesem Weg wurden auch semantische bzw expressive Elemente erreichbar z B Sphinx 1999 Schrei 2001 In letzter Zeit galt Jaeckers Interesse auch musikalischen Raumkonzeptionen Harry s Dream fur 33 Glaser und Stimmen 2012 in uns fur 25 Stimmen in 5 Gruppen 2013 Kompositionen Auswahl BearbeitenBeschreibung eines Zerfalls Orchester 1976 in excelsis 3 Tasteninstrumente und 3 Schlagzeuger 1976 Dir immer nur Dir Kammeroper 1977 80 Turmalin Orchester 1984 Chor Orchester 1991 Violine Klavier 1991 92 Orchester 1996 Ensemble 1992 1997 6 Werke fur Altflote Bratsche Klavier Saxophon Kontrabass bzw Sopran und Ensemble Trio Violine Viola und Violoncello 1998 Sphinx Stimme Altflote und Viola 1999 Schrei Orgel 2001 Landler Ensemble 2001 Dorn Viola 2002 Schatten Bilder Kontrabass und Schlagzeug 2004 von dir gehn 8 Stimmen Bassflote und Kontrabass 2005 lebe wohl liebe Sopran Flote Violine und Klavier 2006 Worte inwendig Ensemble 2006 Wasser Rosen 7 Stimmen 2007 Farbenlehre Orchester 2008 ohne Titel Cy Twombly Bassflote Klavier und Violoncello 2008 e und a Ensemble 2009 lichten Kontrabass 2009 noch tastend Ensemble 2010 Bagatellen amp Studien Klavier 2010 2012 Harry s Dream 33 Glaser und Stimmen 2012 Totenbuch 8 Stimmen 2012 2013 paradis 2 Klaviere 2013 in uns 25 Stimmen in 5 Gruppen 2013Tontrager BearbeitenPortrait CDs bei TalkingMusic TalkM 1011 1998 und Cybele Cybele 660 501 2001 Preise und Auszeichnungen BearbeitenFriedrich Jaecker erhielt mehrere Preise und Auszeichnungen darunter waren Auswahl zur Internationalen Gaudeamus Musikwoche 1978 in excelsis 1 Preis beim Kompositionswettbewerb 1980 81 des VdM Fragment Auswahl zur Internationalen Biennale fur Zeitgenossische Musik Zagreb 1983 Dir immer nur Dir Forderungspreis der Landeshauptstadt Stuttgart fur junge Komponisten ernster Musik 1985 Fordergabe Turmalin Gerhard Maasz Preis und Theodor Berger Publikumspreis 1993 Blaserquintett Daimler Chrysler Stipendium der Casa di Goethe in Rom 2003 Atem Auswahl zu den Weltmusiktagen in der Schweiz 2004 Landler Auswahl zur 17th International Review of Composers Belgrad 2008 Bagatellen Wissenschaftliche Veroffentlichungen Auswahl Bearbeiten Der Dilettant und die Profis Scelsi Tosatti Co in MusikTexte Heft 104 Koln Februar 2005 S 27 40 Nachdruck im Katalog zum Festival Wien Modern 2005 Hg Berno Odo Polzer und Thomas Schafer Saarbrucken Pfau 2005 S 52 63 Nachdruck in italienischer Ubersetzung von Benita von Engel und Nicola Sani unter dem Titel Il dilettante e i professionisti Giacinto Scelsi Vieri Tosatti amp Co in Musica Realta Nr 88 Lucca Marz 2009 S 93 122 Auf der Suche zu Gyorgy Ligeti in MusikTexte Heft 111 Koln November 2006 S 65 66 1 Giacinto Scelsi Die Magie des Klangs Gesammelte Schriften Koln Edition MusikTexte 2013 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Friedrich Jaecker im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Website von Friedrich Jaecker 1 Deutscher Komponistenverband 2 Cybele 3 Apesound Einzelnachweise Bearbeiten Zeitschrift MusiktexteNormdaten Person GND 1045375462 lobid OGND AKS LCCN n83160854 VIAF 306001385 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Jaecker FriedrichKURZBESCHREIBUNG deutscher KomponistGEBURTSDATUM 27 Oktober 1950GEBURTSORT Soest Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Friedrich Jaecker amp oldid 206646882