www.wikidata.de-de.nina.az
Der Friedhof in Ehlhalten dient seit Anfang des 19 Jahrhunderts als Begrabnisstatte des Ortes FriedhofskreuzInhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Friedhofskreuz 3 Wegkreuz vor dem Friedhof 4 Glocke 5 Kriegerdenkmal 6 Literatur 7 WeblinksGeschichte BearbeitenUrsprunglich wurden die Toten des Dorfes auf dem Kirchhof der Kirche St Michael und vor deren Bau auf den Kirchhofen der Kirchen in Schlossborn und Fischbach bestattet Anfang des 19 Jahrhunderts wurde der heutige Friedhof angelegt Die Adresse des Friedhofs Vor dem Thor verweist darauf dass es damals noch eine Dorfbefestigung mit Tor gegeben hatte Der Friedhof wurde ausserhalb dieser Befestigung angelegt 1858 war der Friedhof zu klein geworden und wurde erweitert Friedhofskreuz BearbeitenIm Rahmen der Erweiterung des Friedhofs wurde 1858 das Friedhofskreuz aus Sandstein geschaffen Die Datierung ergibt sich aus der Inschrift am barockisierenden Volutensockel Das Kreuz hat einen einfachen Kreuzesstamm Der Korpus ist vollplastisch detailliert und stark expressiv gestaltet das Leiden des Gekreuzigten in den verkrampften Gliedmassen dem mageren Korper zuruckgesunkenen Kopf veranschaulicht Die Falten des Lendentuches entfalten ein dekoratives Eigenleben Das Kreuz steht als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz Wegkreuz vor dem Friedhof Bearbeiten nbsp Wegkreuz vor dem FriedhofDas Sandsteinkreuz befand sich ursprunglich in der Langgasse vor der Krone Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es an die heutige Stelle versetzt Der Barocksockel enthalt Reste einer Inschrift Der Kreuzstamm wurde vermutlich 1879 ausgewechselte der Korpus ist verloren gegangen Auch dieses Kreuz steht unter Denkmalschutz Glocke BearbeitenIn die moderne Trauerhalle integriert findet sich eine kleine Glocke von 1479 Diese steht unter Denkmalschutz Sie stammt aus der 1482 erstmals urkundlich erwahnten Kapelle von Ehlhalten und wurde dann in die Kirche St Michael ubernommen Die Datierung der Glocke ist anhand der Inschrift moglich ave maria gratia anno domini m ccc l xxix Inschrift es Kreuzes zu Deutsch Gegrusst seist Du Maria voll der Gnaden Im Jahre des Herren 1479 nbsp Glocke nbsp FriedhofskapelleKriegerdenkmal Bearbeiten nbsp KriegerdenkmalDas Kriegerdenkmal besteht aus einem schlichten Kreuz mit der Inschrift Verweile und Gedenke und zwei Tafeln die die Toten des Ersten bzw des Zweiten Weltkriegs nennen Literatur BearbeitenBerthold Picard Geschichte in Eppstein ein Fuhrer durch die Stadtteile Bremthal Ehlhalten Eppstein Niederjosbach und Vockenhausen Kramer Frankfurt am Main 1995 ISBN 3 7829 0442 7 S 26 27 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Friedhof Ehlhalten Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Landesamt fur Denkmalpflege Hessen Hrsg Friedhofskreuz In DenkXweb Online Ausgabe von Kulturdenkmaler in Hessen Landesamt fur Denkmalpflege Hessen Hrsg Glocke In DenkXweb Online Ausgabe von Kulturdenkmaler in Hessen Landesamt fur Denkmalpflege Hessen Hrsg Wegkreuz In DenkXweb Online Ausgabe von Kulturdenkmaler in Hessen50 173476 8 365397 Koordinaten 50 10 24 5 N 8 21 55 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Friedhof Ehlhalten amp oldid 181657296