www.wikidata.de-de.nina.az
Die Artikel Fraunhofer Einrichtung fur Marine Biotechnologie und Zelltechnik und Fraunhofer Einrichtung fur Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik uberschneiden sich thematisch Informationen die du hier suchst konnen sich also auch im anderen Artikel befinden Gerne kannst du dich an der betreffenden Redundanzdiskussion beteiligen oder direkt dabei helfen die Artikel zusammenzufuhren oder besser voneinander abzugrenzen Anleitung Die Fraunhofer Einrichtung fur Marine Biotechnologie und Zelltechnik EMB war eine Vorgangereinrichtung der Fraunhofer Einrichtung fur Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik mit Sitz in Lubeck und gehorte zur Fraunhofer Gesellschaft In der Hansestadt entwickelte sie Losungen fur Problemstellungen der Medizin und Biotechnologie Fraunhofer Einrichtung furMarine Biotechnologie und Zelltechnik IMTEGebaude der Fraunhofer IMTE am Standort LubeckKategorie ForschungseinrichtungTrager Fraunhofer GesellschaftBestehen 2008 2020Rechtsform des Tragers Eingetragener VereinSitz des Tragers MunchenStandort der Einrichtung LubeckAufgegangen in Fraunhofer Einrichtung fur Individualisierte und Zellbasierte MedizintechnikArt der Forschung Angewandte Forschung und EntwicklungFacher Naturwissenschaften MedizinGrundfinanzierung Bund 90 Lander 10 Leitung Charlie Kruse bis 2020 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Forschung und Entwicklung 3 Infrastruktur 4 Kooperationen 5 Jahrliche wissenschaftliche Veranstaltungen 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDas Institut ist Anfang 2008 unter dem Namen Fraunhofer Einrichtung fur Marine Biotechnologie EMB gegrundet worden und ist aus der 2004 initiierten Arbeitsgruppe Zelldifferenzierung amp Zelltechnologie an der Universitat zu Lubeck entstanden die dort vom Fraunhofer Institut fur Biomedizinische Technik etabliert wurde Grundlage dieser Entscheidung waren Forschungsergebnisse im Bereich der adulten Stammzellforschung die an der Universitat zu Lubeck gewonnen wurden und als Grundlage fur neue Therapien verwendet werden konnen Die Grundung des EMB geht somit auf eine Initiative der Universitat zu Lubeck und ihres Altrektors Alfred X Trautwein seines Nachfolgers Peter Dominiak sowie des Grundungsdirektors des Fraunhofer IBMT Klaus Gersonde und seines Nachfolgers Gunter R Fuhr zuruck Im Jahr 2020 wurde die Einrichtung im Zuge einer Neuausrichtung in Fraunhofer Einrichtung fur Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik IMTE umbenannt Forschung und Entwicklung BearbeitenDie Einrichtung war ihrem Arbeitsprofil entsprechend Mitglied des Verbund Life Sciences der Fraunhofer Gesellschaft und konzentrierte sich vornehmlich auf Technologie und Technikentwicklung in den Bereichen Zelltechnologie aquatische Biotechnologie und zellbasierte Medizintechnik In Kooperation mit Industriebetrieben und Kliniken bearbeitete das EMB Projekte in den Bereichen Therapieansatze fur die regenerative Medizin Entwicklung neuer Kultursysteme fur Zellen hoherer Organismen Nutzung zellularer Eigenschaft fur medizinische industrielle und landwirtschaftliche Anwendungen Entwicklung neuartiger Testsysteme fur pharmazeutische kosmetische und okologische Anwendungen sowie Biotechnologie Laborgerateentwicklung Entwicklung bildgebender Verfahren Aquakulturverfahren Gewasseruberprufung und der Biodiversitatserhaltung Die Kernkompetenzen der Einrichtung liegen in der Handhabung zellularer In vitro Systeme sowie in molekularbiologischen proteinbiochemischen zellularen und meeresbiologischen Untersuchungsmethoden Das EMB hat mit dem IBMT und Unterstutzung des Tierparks Hagenbeck und des Rostocker Zoos die Deutsche Zellbank fur Wildtiere Alfred Brehm kurz CRYO BREHM gegrundet und prapariert von unterschiedlichen Tierarten stabile Zellkulturen die sie in einer auch von spateren Generationen zu nutzenden Sammlung ablegt 1 Infrastruktur BearbeitenRund 65 Wissenschaftler Ingenieure und Techniker sowie Forschungsstudenten und Praktikanten Stand 2014 arbeiten fachubergreifend in Kooperation mit Industrie und Forschung Das Fraunhofer EMB sowie das Institut fur Medizinische und Marine Biotechnologie an der Universitat zu Lubeck wurden von Charlie Kruse geleitet Das Institut befindet sich in einem Neubau im Lubecker Hochschulstadtteil neben dem Campus der Universitat zu Lubeck und der Technischen Hochschule Lubeck Kooperationen BearbeitenIm medizinischen Bereich arbeitete das EMB mit der Universitat zu Lubeck zusammen mit der sie mehr als ein Dutzend Forschungsprojekte betrieb Die Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Lubeck fokussierte vor allem auf den anwendungsorientierten industriellen Bereich Neben akademischen Kooperationen entwickelte das EMB zu den oben genannten Themen Technologien und Produkte im Industrieauftrag Das Fraunhofer EMB war Mitglied der Deutschen Gesellschaft fur Regenerative Medizin der Gesellschaft fur Marine Aquakultur Mitglied im German Stem Cell Network GSCN sowie Mitglied im Fraunhofer Verbund Life Sciences VLS In diesem Verbund VLS waren die biologischen biomedizinischen pharmakologischen und toxikologischen Kompetenzen von sieben Fraunhofer Instituten gebundelt Jahrliche wissenschaftliche Veranstaltungen BearbeitenKongress Industrielle Zelltechnik Regenerative Medicine Symposium LubeckWeblinks BearbeitenWebsite der Arbeitsgruppe Industrielle Zelltechnik der Bio DeutschlandEinzelnachweise Bearbeiten Charli Kruse u Philipp Ciba Die Deutsche Zellbank fur Wildtiere Alfred Brehm Cryo Brehm als naturkundliche Sammlung In Nicole C Karafyllis Theorien der Lebendsammlung Pflanzen Mikroben und Tiere als Biofakte in Genbanken Karl Alber Freiburg 2018 S 417 424 ISBN 978 3 495 48975 8 Normdaten Korperschaft GND 1023167271 lobid OGND AKS VIAF 305423335 53 83596 10 7006 Koordinaten 53 50 9 5 N 10 42 2 2 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Fraunhofer Einrichtung fur Marine Biotechnologie und Zelltechnik amp oldid 238248376