www.wikidata.de-de.nina.az
Franz Weisse 1878 1952 war ein deutscher Buchbindermeister Er wurde insbesondere durch sein Werk Die Kunst des Marmorierens oder Die Herstellung von Buchbinder Buntpapieren mit Wasserfarben auf schleimhaltigem Grund bekannt Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 2 1 Zu Einbanden Franz Weisses 3 EinzelnachweiseLeben BearbeitenWahrend seiner funfjahrigen Lehre war er zunachst Buchhandler Papierhandler Buchbinder Kurz Galanterie und Spielwarenhandler Glaser Kunsthandler Hagelversicherungsagent und noch manches mehr 1 In dem Geschaft in dem er arbeitete wurde auch eine Leihbibliothek mit ca 4500 Banden betrieben die er zu pflegen und ggf neu zu binden hatte Nach den funf Jahren ging er zu einem Buchbinder in die Lehre um sich in diesem Handwerk insbesondere in der Handvergoldung zu vervollkommnen Seit 1912 war er fur lange Jahre allein leitender Lehrer fur Buchbinderei an der staatlichen Kunstgewerbeschule in Hamburg Nicht nur aufgrund dieser seiner Stellung ging er seinen eigenen Weg und folgt nicht nur wie manche jungere deutsche Buchbinder den Spuren anderer 2 Charakteristisch fur Weisse war der Blinddruck auf seinem bevorzugten Material Schweinsleder Weisse gilt als spiritus rector der Abspaltung der Vereinigung MDE Meister der Einbandkunst als Konkurrenzorganisation zum Jakob Krause Bund als alterer Vereinigung deutscher Kunstbuchbinder In den 1930er Jahren war er Schriftleiter der Zeitschrift Der Buchbinderlehrling Literatur BearbeitenFranz Weisse autobiografische Bemerkungen In Taschenbuch fur Buchersammler Bd 2 1927 S 115 121 Digitalisat auf Internet Archive Franz Weisse In Archiv fur Buchbinderei und verwandte Geschaftszweige Bd 31 1931 S 1 6 4 Taf Zu den vier Abbildungen der Marmorierpapiere von Franz Weisse In Der Buchbinderlehrling Bd 9 1935 Nr 1 S 9 12 Franz Weisse und seine Schuler In Archiv fur Buchbinderei und verwandte Geschaftszweige Bd 36 1936 S 81 83 2 Taf Zum 100 Geburtstag von Franz Weisse Moe In Bindereport Fachmagazin fur Buchbinderei und Druckverarbeitung Bd 97 1984 Nr 4 S 219 Kunstbuchbinder Franz Weisse Martin Gustorff erinnert an einen zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Kunstbuchbinder In Bindereport Fachmagazin fur Buchbinderei und Druckverarbeitung Bd 111 1998 Nr 5 S 53 54 Otto Frode Franz Weisse Reihe Meister und Meisterwerke der Buchbinderkunst Hettler Stuttgart 1956 96 S Kl 8 mit 32 Tafeln und einigen Textabbildungen Bd 97 1984 Nr 4 219Zu Einbanden Franz Weisses Bearbeiten Neue Einbande von Franz Weisse Hamburg In Archiv fur Buchbinderei und verwandte Geschaftszweige Halle a S Bd 12 1912 1913 Nr 1 S 2 6 Digitalisat auf Internet Archive Neue Einbande von Franz Weisse Hamburg In Archiv fur Buchbinderei und verwandte Geschaftszweige Bd 20 1920 S 15 21 mit Abb Digitalisat auf Internet Archive Neue Einbande von Franz Weisse In Archiv fur Buchbinderei und verwandte Geschaftszweige Bd 22 1922 S 13 19 mit Abb Digitalisat auf Internet Archive Bucheinbande von Franz Weisse In Jahrbuch der Einbandkunst Bd 3 4 1929 30 S 134 138 Digitalisat auf Internet ArchiveEinzelnachweise Bearbeiten Franz Weisse In Taschenbuch fur Buchersammler Bd 2 1927 S 115 121 Neue Einbande von Franz Weisse Hamburg In Archiv fur Buchbinderei und verwandte Geschaftszweige Halle a S Bd 12 1912 1913 Nr 1 S 2 6Normdaten Person GND 117300055 lobid OGND AKS LCCN n81038821 VIAF 27844942 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Weisse FranzKURZBESCHREIBUNG deutscher BuchbindermeisterGEBURTSDATUM 1878STERBEDATUM 1952 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Franz Weisse amp oldid 236887679