www.wikidata.de-de.nina.az
Franz Heise 1856 1912 war ein deutscher Bildhauer Eisenhoitbrunnen in Warburg von Franz HeiseFranz Heise hatte in Warburg ein Atelier fur kirchliche Kunst in Holz und Stein in allen Stilarten Warburg Inh Franz Heise 1 Er kam aus Munster dahin 2 Sein 1911 geschaffenes Lautespielendes Madchen verschwand 1987 3 Dieses wurde von Christina Jakel Stickeln 2019 nachgefertigt Heise hatte seine Spuren hauptsachlich im westfalischen Raum hinterlassen Auch sein Sohn Josef Heise war als Bildhauer tatig allerdings in Weimar Sein Sohn Carl Heise wurde Bildhauer Architekt und Baumeister in Troisdorf 4 Heise hatte auch einen gleichnamigen Sohn Franz Heise in Warburg 1891 1963 5 Die Liste der Baudenkmaler in Warburg verweist auf weitere Werke der Bildhauerfamilie Heise Werke Auswahl Bearbeiten1911 Lautespielendes Madchen in Warburg 1913 Denkmal mit Springbrunnen fur Antonius Eisenhoit fertiggestellt nach seinem Tod nach seinem Entwurf 1899 Arbeiten in der Nikolaikirche in Hoxter Hochaltar Rosenkranzgruppe und Kanzel nebst den vier EvangelistenWeblinks Bearbeitenhttps buergerstiftung warburg de aktuelles https www hvv hoexter de wp content uploads 2010 08 Die Nikolaikirche in Hoexter pdfEinzelnachweise Bearbeiten https www hvv hoexter de wp content uploads 2010 08 Die Nikolaikirche in Hoexter pdf http archiv warburg news de gesellschaft 54 gesellschaft 10697 bildhauer des 19 und fruehen 20 jahrhunderts https warburg news de wirtschaft 3977 nachbildung des 25E2 2580 259Elaute spielenden m 25C3 25A4dchens 25E2 2580 259C geschaffen https www westfalen blatt de owl kreis hoexter warburg eine herberge auf der huffert 854243 https www centurysarteeleiloes com br peca asp ID 42029PersonendatenNAME Heise FranzKURZBESCHREIBUNG deutscher BildhauerGEBURTSDATUM 1856STERBEDATUM 1912 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Franz Heise Bildhauer 1856 amp oldid 237812765