www.wikidata.de-de.nina.az
Franz Hagen 4 November 1871 in Affeln 12 Oktober 1953 in Bad Godesberg war ein deutscher Architekt und Zeitungsverleger Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bauten und Entwurfe 3 Literatur 4 Weitere Quellen 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben Bearbeiten1899 kam Franz Hagen als junger Architekt nach Mulheim an der Ruhr wo er uber viele Jahre hinweg das architektonische Gesicht der Stadt pragte Nach seinen Entwurfen wurden Geschaftsgebaude Wohnhauser Unternehmervillen darunter die Villa Bagel und die Villa Hanau Krankenhauser Siedlungen Bankgebaude sowie Verwaltungs und Industriebauten errichtet Vor 1910 wurde Hagen als Mitglied in den Bund Deutscher Architekten berufen Franz Hagen und seine Frau waren nach dem Tod des Schwiegervaters Eigentumer des Verlags der bis 1945 existierenden Mulheimer Zeitung Hagen war neben seiner beruflichen Tatigkeit Stadtverordneter in Mulheim ab 1911 sowie Mitbegrunder des ortlichen Haus und Grundbesitzervereins 1905 und des Verkehrsvereins 1908 Bauten und Entwurfe Bearbeiten nbsp Villa Bagel in Mulheim an der Ruhr unvollstandig um 1900 Wohnhaus in Mulheim Bahnstrasse 48 jetzt Arztpraxen 1 um 1900 Wohnhaus Villa Iphigenie in Mulheim Ruckertstr 23 25 2 1902 Wohnhaus in Mulheim Schillerstrasse 17 2 1900 1910 Wohnhauszeile in Mulheim Kaiserstrasse 88 92 3 um 1905 Wohnhaus in Mulheim zur Eigennutzung Burgerstrasse 18 4 1906 Hotel Handelshof in Mulheim Friedrichstrasse 15 17 5 1906 Wohnhaus in Mulheim Friedrichstrasse 60 6 um 1910 Wohnhaus fur den Kaufmann Seligmann Cohn in Mulheim Georgstrasse 24 nicht erhalten 7 1910 1912 Wohnhaus fur den Druckereibesitzer und Verleger Julius Bagel in Mulheim Friedrichstrasse 62 7 vor 1912 Wohnhaus fur den Arzt Dr C Wortmann in Mulheim Kruppstrasse 162 8 9 1910 1913 Wohnhaus fur den Gutsbesitzer Wennemar Scherrer in Mulheim Leonhard Stinnes Strasse 42 umgebaut 7 1922 1924 Verwaltungsgebaude der Thyssen amp Co GmbH Abteilung Stahl und Walzwerke in Mulheim Wiesenstrasse 36 verandert 10 um 1934 Wohnhaus fur den Direktor der Mulheimer Zeitung Wilhelm Neuhaus in Mulheim Bleichstrasse 5a 11 Literatur BearbeitenLudwig Maduschka Franz Hagen Architekt und Verleger In Mulheimer Jahrbuch 42 1988 S 184 194 Weitere Quellen BearbeitenStadtarchiv Mulheim an der Ruhr Bestand 1550 Nr 195Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Franz Hagen Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Inschrift Fr Hagen Arch an der Fassade und Denkmalliste a b Inschriften an der Fassade Inschrift Fr Hagen Arch an der Fassade und Denkmalliste Denkmalliste Inschrift Fr Hagen Arch an der Fassade und Denkmalliste Inschrift Fr Hagen Arch an der Fassade und Denkmalliste a b c Barbara Maas Im Hause des Kommerzienrats Villenarchitektur und grossburgerliche Wohnkultur im Industriezeitalter Das Beispiel Mulheim an der Ruhr Edition Werry Mulheim an der Ruhr 1990 ISBN 3 88867 033 0 Barbara Maas Im Hause des Kommerzienrats Villenarchitektur und grossburgerliche Wohnkultur im Industriezeitalter Das Beispiel Mulheim an der Ruhr Edition Werry Mulheim an der Ruhr 1990 ISBN 978 3 88867 033 6 S 173 Stadt Mulheim an der Ruhr Baudenkmalverwaltung Abgerufen am 7 Juli 2019 Brigitte Ingeborg Schluter Verwaltungsbauten der Rheinisch Westfalischen Stahlindustrie 1900 1930 Dissertation Rheinische Friedrich Wilhelms Universitat Bonn 1991 DenkmallistePersonendatenNAME Hagen FranzKURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt und ZeitungsverlegerGEBURTSDATUM 4 November 1871GEBURTSORT AffelnSTERBEDATUM 12 Oktober 1953STERBEORT Bad Godesberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Franz Hagen amp oldid 235480806