www.wikidata.de-de.nina.az
Flekkeroya ist eine Insel im Skagerrak sudlich von Kristiansand Norwegen Sie ist mit den sie umgebenden kleinen Inseln und Holmen verwaltungstechnisch identisch mit dem Stadtbezirk Flekkeroy der Stadt Kristiansand und hat mehr als 3500 Einwohner FlekkeroyaPaulen im Nordosten der Insel Paulen im Nordosten der InselGewasser SkagerrakGeographische Lage 58 5 N 8 0 O 58 075 7 995 Koordinaten 58 5 N 8 0 OFlekkeroya Agder Flache 6 6 km dep1Einwohner 3500Stadtbezirke von Kristiansand Stand 2019 Flekkeroy gelb Stadtbezirke von Kristiansand Stand 2019 Flekkeroy gelb Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Einzelnachweise 4 WeblinksGeographie BearbeitenDie Insel ist mit 6 6 km Flache die grosste auf dem Stadtgebiet von Kristiansand Sie liegt im aussersten Sudwesten der Gemeinde und schliesst die Vagsbygd nach Sudwesten ab Im Suden Osten und Westen schneiden vier Fjorde tief in die Insel ein Im Osten sind ihr eine Vielzahl kleiner Inseln und Scharen vorgelagert Die Insel ist seit 1989 durch den 2321 Meter langen Flekkeroytunnel unter dem Sund Vestergap mit dem Festland verbunden Die eng bebauten Wohngebiete liegen im Norden und der Mitte der Insel und sind durch Strassen gut erschlossen Die Insel ist im Sommer ein ausserst beliebter Ferienort nbsp Ferienhauser auf Flekkeroya nbsp Ansteins Leuchtturm im Sudwesten von Flekkeroya nbsp Einfahrt zum Flekkeroytunnel auf FlekkeroyaGeschichte BearbeitenDie Insel war bereits im 15 Jahrhundert ein wichtiger Hafen am Skagerrak und wurde ab 1555 durch verschiedene Befestigungen geschutzt zunachst das 1555 errichtete Fort Flekkerhus auf der heute Gammeloya genannten kleinen Insel im Vestergap das 1561 zerstort wurde dann das ab 1635 an gleicher Stelle erbaute Fort Christianso und schliesslich ab 1662 das Fort Fredriksholm einen Kilometer weiter nordlich das 1807 schon lange nicht mehr genutzt von einem britischen Geschwader durch Sprengung teilzerstort wurde Im Zweiten Weltkrieg richtete die deutsche Wehrmacht im Norden von Flekkeroya eine Kustenbatterie die Geschutzstellung MKB 3 502 Flekkeroy Batterie Lakseviga ein um die Zufahrt nach Kristiansand zu schutzen 1 Hauptartikel Batterie LaksevigaEinzelnachweise Bearbeiten Endre Wranes Lakseviga det forste tyske kystfort In digitaltmuseum no 17 November 2014 abgerufen am 30 November 2018 norwegisch Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Flekkeroya Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Flekkeroy im Store norske leksikon norwegisch Webprasenz auf Flekkeroy no norwegisch Historie om Flekkeroy norwegisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Flekkeroya amp oldid 195434393