www.wikidata.de-de.nina.az
Flachengewichtsregelung ist die wichtigste Regelung an einer Papiermaschine weil das Flachengewicht Hauptkriterium fur die Produktion und die anschliessende Vermarktung ist Inhaltsverzeichnis 1 Einfuhrung 2 Die Messeinrichtung 3 Der Messkopf 3 1 Der Feuchte Sensor 3 2 Der Flachengewichts Sensor 3 3 Der Einfluss der Lufttemperatur 4 Das Stellglied 5 Dickstoffregelung 6 Quelle 7 WeblinksEinfuhrung BearbeitenDie Regelung des Flachengewichtes geschieht an einer modernen Papiermaschine mit Hilfe eines Prozessrechners der eine Weiterentwicklung einer vermaschten Regelung auf Basis von einzelnen Reglern ist Die zu regelnde Grosse wird direkt oder indirekt gemessen und der gemessene Istwert wird im Regler mit einer Vorgabe dem Sollwert verglichen Je nach Ergebnis dieses Vergleiches erfolgt eine Anderung der Stellgrosse Y auf das Stellglied Diese Anderung der Stellgrosse soll die Regelgrosse den Istwert X an den Sollwert W angleichen nbsp Prinzip Regelkreis allgemeinDie Messeinrichtung BearbeitenFur die Messungen an einer Papiermaschine wird eine schwingungsarme und formstabile Trager Konstruktion genutzt die uber die gesamte Breite der zu messenden Papierbahn reicht An den beiden Seiten ist diese Trager Konstruktion fest mit dem Untergrund verbunden Die Trager Konstruktion wird wahrend und nach der Montage genauestens optisch vermessen und gegebenenfalls mechanisch korrigiert um fur den spateren Messbetrieb moglichst keine Schwankungen im Abstand zur Papierbahn zu haben Die Trager Konstruktion ist die Fahrbahn fur den traversierenden Scanner der zweigeteilt oberhalb und unterhalb der Papierbahn die gesamte Breite abfahrt und dabei das Flachengewicht indirekt misst Der Messkopf BearbeitenIn einem wassergekuhlten und mit geringem Uberdruck stickstoffgefullten Kunststoffgehause ist der Vielfachmesskopf installiert Die jeweiligen Sensorquellen sind im Unterkopf und die Empfangereinrichtungen sind im Oberkopf untergebracht Fur einen Bahnubergang benotigt der Messkopf exakt 30 Sekunden wobei die genaue Ausrichtung der beiden Kopfteile ubereinander durch einen abgestimmten Zahnriemenantrieb jederzeit gewahrleistet ist Eine Abweichung von mehr als 5 mm wird nicht toleriert und fuhrt zur Abschaltung der Messung Die Sensoren im Messkopf messen Flachengewicht Luftfeuchtigkeit und Luftspalttemperatur und ubertragen diese laufend an den Prozessrechner Die einzelnen Sensoren werden in den nachsten Abschnitten erklart Der Feuchte Sensor Bearbeiten nbsp Schema FeuchtemessungFur die Messung der Feuchte wird Infrarotlicht mit zwei definierten Wellenlangen verwendet eine Wellenlange ist wasserempfindlich wird also von Wasser absorbiert die zweite Wellenlange nicht Die Intensitat der beiden Wellenlangen wird wahrend der Bahnpassage gemessen und an den Prozessrechner ubertragen Aus dem Verhaltnis und dem zeitgleich gemessenen Flachengewicht ermittelt der Prozessrechner die Feuchte in Prozent In definierten Zeitabstanden wird mittels eines Filters der einen bekannten Wassergehalt simuliert eine Feuchtemessung durchgefuhrt und mit einer Eichkurve verglichen Der Vergleich mit der Eichkurve liefert einen Korrekturfaktor der bei der Bestimmung der prozentualen Feuchte vom Prozessrechner berucksichtigt wird Der Flachengewichts Sensor Bearbeiten nbsp Schema FLG MessungDie Messung des Flachengewichtes erfolgt indirekt uber das Beta Teilchen Absorptionsvermogen des Papiers Im Unterteil des Messkopfes befindet sich eine Beta Strahlenquelle die in ein Wolframgehause gekapselt wurde Die Beta Teilchen werden teilweise von der Papierbahn absorbiert und der verbleibende Strahlungsanteil im Kopfoberteil vom Strahlungssensor aufgenommen Eine automatische Schliessblende sorgt dafur dass die Strahlungsquelle nur wahrend der Bahnpassage und bei den Eichmessungen geoffnet ist Werkstoff der Kapselung Wolfram Strahlenquelle Krypton 85 Strahlungsenergie 0 5 Curie Halbwertzeit 10 Jahre Strahlungsaustrittsoffnung 12 mm Gewichtsbereich 10 750 g m Messgenauigkeit 0 25 Reproduzierbarkeit 0 1 Das Absorptionsverhaltnis folgt einer sogenannten e Funktion R e i z displaystyle R e i cdot z nbsp wobei R Transmissionsverhaltnis e Eulersche Zahl i Absorptions Koeffizient z GewichtIm Prozessrechner hinterlegt ist eine Absorptionskurve die anhand von bekannten und festgelegten Gewichtsproben aufgebaut wurde diese dient als Referenzkurve Alle 30 Traversierungen wird eine Standardisierungsmessung ausserhalb der Papierbahn durchgefuhrt Bei dieser Messung werden die eventuellen Schmutzablagerungen am Sensor ermittelt und vom Prozessrechner bei der Flachengewichtsberechnung berucksichtigt auf diese Weise wird die Fehlerquelle Schmutzablagerung eliminiert Eine zweite Fehlerquelle die sich auf die Flachengewichtsmessung auswirkt hat ihre Ursache in der Luftspalttemperatur da sich die Absorptionsfahigkeit fur Beta Teilchen mit der Temperatur andert Aus diesem Grund wird die Luftspalttemperatur uber die Bahnbreite erfasst ausgewertet und dynamisch in die Flachengewichtsberechnung einbezogen Der Einfluss der Lufttemperatur Bearbeiten Wie im vorhergehenden Abschnitt schon erwahnt beeinflusst die Lufttemperatur die Messung des Flachengewichts Die Ursache hierfur liegt in der unterschiedlichen Dichte von warmer und kalter Luft diese unterschiedliche Dichte hat zur Folge dass unterschiedlich viele Beta Teilchen von der Luft zwischen Strahlungsquelle und Strahlungssensor absorbiert werden Der Einfluss ist geringfugig wird jedoch bei der Flachengewichtsberechnung berucksichtigt um den hohen Qualitatsanforderungen gerecht werden zu konnen Die Luftspalttemperatur wird getrennt fur den Oberkopf und den Unterkopf gemessen indem jeweils ein Ventilator die Luft mit hoher Geschwindigkeit an einem Thermistor im jeweiligen Kopfteil entlangfuhrt Die gemessene Luftspalttemperatur wird zeitgleich mit den Daten zu Feuchte und Flachengewicht an den Prozessrechner geliefert Das Stellglied BearbeitenMit dem Stellglied wird Einfluss auf die Stellgrosse genommen welche die Regelgrosse Flachengewicht verandert Stellgrosse ist die Stoffmenge welche der Papiermaschine zugefuhrt wird An das Stellglied werden hohe Anforderungen gestellt geringer Verschleiss moglichst kein Lagerspiel gute Positionierbarkeit und niedrige Ansprechempfindlichkeit In den meisten Flachengewichtsregelkreisen kommt ein Kugelsektorventil mit Schrittmotoransteuerung zum Einsatz Ein Kugelsektorventil zeichnet sich durch seine hervorragende Kennlinie aus welche logarithmisch ist Der kugelformige Aufbau verhindert Ablagerungen und sonstige ungewollte Querschnittsveranderungen Ein Sektor im Eingangsteil der Kugel sorgt fur eine gleichprozentige Durchflussanderung im Verhaltnis zu einer Hubanderung und gibt diesem Ventil auch seinen Namen Dickstoffregelung Bearbeiten nbsp FLG mit entkoppelter FeuchteregelungDie vom Stoffdichte Transmitter gemessene Stoffdichte wird vom Prozessrechner jede Sekunde mit dem vorhergehenden Stoffdichtewert verglichen Aus diesem Vergleich wird die tatsachliche Anderung der Stoffdichte errechnet Da sich der Stoffdichte Transmitter vor dem Stoffventil befindet wartet der Prozessrechner bis die eigentliche Anderung der Stoffdichte beim Stoffventil angekommen ist und nimmt erst dann eine Anderung der Stoffdurchflussmenge vor Die vom Prozessrechner ermittelte notwendige Anderung der Stoffdurchflussmenge stellt die eigentliche Stoffdichte Kompensation dar und bewirkt eine gleichmassigere Stoffmenge zum Stoffauflauf welche die Kurzzeitstreuungen des Flachengewichts und auch der Feuchte wesentlich reduzieren Quelle BearbeitenOtto Follinger Regeltechnik 5 verbesserte Auflage Huthig Verlag Heidelberg 1985 Theo Gruber Mess und Regeltechnik Handbuch fur die Papier und Zellstoffindustrie Papier aus Osterreich Steyrermuhl Bert Rackmunisz Informationsblatter der Regelungstechnik VDI Verlag Dusseldorf 1988 Chris Krifed Datenblatter der Radiometrie T G Teubner Stuttgart 1988Weblinks Bearbeiten 1 www electronicsystems it 2 www asp4results com honeywell measurex html Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Flachengewichtsregelung amp oldid 237831454