www.wikidata.de-de.nina.az
Das Fernmeldesystem des Osterreichischen Bundesheeres FMSys OBH fasst die Kommunikationssysteme des OBH zusammen und bildet damit das Nachrichtenwesen der Osterreichischen Streitkrafte Das FMSys OBH besteht aus drahtgebundener und drahtloser Daten und Fernsprechkommunikation Im Unterschied zu anderen europaischen Streitkraften spielt die drahtgebundene Kommunikation und territoriale Richtfunkkommunikation in Osterreich noch eine grosse Rolle Das FMSysOBH wird in Analogie zu internationalen Strukturen wie folgt unterteilt ortsfestes Fernmeldesystem ofFMSys verlegbares Fernmeldesystem vlgbFMSys mobiles Fernmeldesystem mblFMSys Inhaltsverzeichnis 1 Ortsfestes Fernmeldesystem 2 Mobiles Fernmeldesystem 3 Verlegbares Fernmeldesystem 4 WeblinksOrtsfestes Fernmeldesystem BearbeitenDas ofFMSys wird da es hauptsachlich mit ziviler Technologie ausgefuhrt ist in einem permanenten Vorgang den technischen Anforderungen angepasst Bis in die 1980er Jahre operierte das OBH vor allem mit drahtgebundener analoger Fernsprechkommunikation 1990 wurde die sogenannte Integrierte Fernmeldeinfrastruktur IFMIN eingefuhrt die bis 2020 durch zivile Kommunikationstechnik erweitert wurde Weiters erfolgte der Tausch der Router und die Leistungssteigerung des ortsfesten Richtfunksystems auf Ubertragungsraten mit bis zu 800 MBit s Seit 2020 erfolgt auch die Ablose des Nebenstellenverbundes Osterreich NVO d h alle Vermittlungen in den militarischen Liegenschaften durch einen modernen Telekommunikationsverbund Mobiles Fernmeldesystem BearbeitenFur die drahtlose Kommunikation wurde im OBH das VHF Funkgerat AN PCR 77 in den 1960er Jahren eingefuhrt Spater folgte in den 1970er Jahren das KFF 31 32 33 0 Ab 2008 wurde im mblFMSys mit der Hauptkomponente Truppenfunksystem beginnend mit der Einfuhrung des Truppenfunksystems CONRAD Combat Net Radio die wesentlichste Fahigkeit der Sprach und Datenfunkkommunikation auf taktischer Fuhrungsebene umgesetzt Die Erneuerung des Kurzwellenfunksystems erfolgt aufgrund technischer Probleme und finanziellen Einschrankungen zeitlich verzogert Zahlreiche andere Funkanwendungen erfordern einen Austausch bzw eine Harmonisierung wobei die Einfuhrung des TETRA Funksystems der Behorden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben BOS Netz AUSTRIA und das Soldatenfunkgerat im OBH auch als Gruppenfunkgerat bezeichnet zu einer deutlichen Leistungssteigerung beigetragen haben Verlegbares Fernmeldesystem BearbeitenMit dem Vorhaben FTCN Future Tactical Communication Network wird das verlegbare FMSys IFMIN als Ganzes abgelost Das verlegbare und mobile FMSys muss aufgrund der Arbeitskapazitat in Planung Bereitstellung Technik Logistik und Ausbildung sowie des verfugbaren Budgets asynchron erneuert werden Fur den Vorgang der Erneuerung des gesamten FMSys sind zwei Jahrzehnte geplant Weblinks BearbeitenIn der Zukunft angekommen Truppendienst 23 Februar 2020 abgerufen am 17 August 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Fernmeldesystem des Bundesheeres amp oldid 236582800