www.wikidata.de-de.nina.az
Federico Agustin Scorticati 6 November 1912 in Montevideo Uruguay 2 Juli 1998 in Buenos Aires war ein argentinischer Bandoneonist Bandleader Arrangeur und Tangokomponist uruguayischer Herkunft Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kompositionen 3 Quellen 4 WeblinksLeben BearbeitenScorticati wuchs in Villa Dominico in Argentinien auf Sein Musiklehrer war der Bandoneonist Arturo Bernstein Seine ersten Auftritte hatte er mit seinem Vater bei Radio Nacional spater Radio Belgrano Spater spielte er dort in einem Trio mit dem Pianisten Armando Baliotti und dem Geiger Fausto Frontera Daneben war er Mitglied im Quartett der Bruder Roberto und Teodoro Guisado Durch Cayetano Puglisi lernte er Roberto Firpo kennen mit dessen Orchester er im Kino Paramount bis zum Ende der Stummfilmzeit in den Pausen zwischen den Filmauffuhrungen auftrat 1928 wurde er Leadbandoneonist im Oktett Cayetano Puglisis Die anderen Mitglieder der Bandoneonsektion waren Pascual Storti und Horacio Gollino die Geiger Puglisi selbst Octavio Scaglione und Mauricio Mise der Pianist Alberto Cosenza und der Kontrabassist Jose Puglisi Als Refrainsanger estribillista fungierten Pedro Lauga und Fernando Diaz Roberto Diaz wurde spater als Sanger engagiert Gelegentlich spielte Scorticati auch in den Orchestern Julio De Caros und Osvaldo Fresedos In vier Perioden war er Mitglied im Orchester Francisco Canaros Carlos Gardel begleitete er bei der Aufnahme des Tangos Madreselva Mit dem Pianisten Osvaldo Pugliese und dem Geiger Jose Gallastegui grundete er ein Trio das die Sanger Adhelma Falcon und Charlo bei Auftritten begleitete Ab 1929 leitete Scorticati eigene Formationen Mit einem Orchester trat er bei Radio Rivadiva auf Ein weiteres grundete er fur Auftritte bei Radio Belgrano Dieses war besetzt mit dem Pianisten Jaime Gosis spater Hector Stamponi dem Kontrabassisten Fermin Fava den Bandoneonisten Horacio Gollino und Domingo Triguero und Scorticati selbst und den Geigern Victor Brana und Victor Felice Sanger waren im Laufe der Zeit Lita Morales Mecha Bazan und Mario Pomar Als ihn Canaro zu einer Brasilientournee einlud loste er sein Orchester auf Von 1935 bis 1941 leitete Scoricati das Orquesta Tipica Victor und spielte in dieser Zeit Aufnahmen mit allen Orchestern des Hauses ein Beim Label Odeon nahm er mit Juan Maglios Bandoneontrio mit Gabriel Clausi und Ernesto Di Cicco die Walzer Ella vive en mi memoria von Maglio und Lluvia de penas von Clausi und die Tangos Chitita von Maglio und En capilla von Clausi auf Anfang der 1940er Jahre spielte er kurze Zeit im Orchester Osvaldo Puglieses und schloss sich dann Carlos Di Sarli an mit dem er eine Bandoneonversion des Tangos El choclo einspielte Daneben war er 1942 Leiter des Orchesters von Ernesto Fama und Francisco Amor Nachdem Di Sarli sein Orchester fur einige Zeit aufgelost hatte wechselte Scorticati zu Francisco Lomuto Spater kehrte er zu Di Sarli zuruck Ab 1966 lebte er fur mehrere Jahre in Mar del Plata Dort grundete er die Los Notables del Tango mit denen er die Tangos Nochebuena en Tokyo und Bonjour Paris beim Label Ruisenor aufnahm In seinen spateren Jahren unternahm er vier Tourneen durch Japan die erste mit dem Pianisten Carlos Garcia die zweite als Mitglied des Orquesta Simbolo Francisco Canaro die dritte 1991 wieder mit Carlos Garcia und die letzte 1996 mit Antonio D Alesandros Quinteto Canaro Kompositionen BearbeitenPlumitas Text von Luis Rubistein Bendicion mit Pascual Storti Alma Text von Juan Sarcione Romance Text von Juan Sarcione Cansancio Text von Manuel Meanos Desesperanza Text von Manuel Meanos Confidencia Text von Juan Bautista Abad Reyes La torcacita Tango milonguero auch als Tango de arrabal bekannt Bandoneon de mis amores Como pelea de novios Text von Avlis Por quererte asi Text von Celedonio Flores Canto al tango nach einem eigenen Text Quellen BearbeitenTodo Tango Federico Scorticati tango info Federico ScorticatiWeblinks BearbeitenFederico Scorticati bei AllMusic englisch Federico Scorticati bei DiscogsNormdaten Person GND 1271104083 lobid OGND AKS VIAF 325145857085822922275 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Scorticati FedericoALTERNATIVNAMEN Scorticati Federico Agustin vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG argentinischer Bandoneonist Bandleader Arrangeur und Tangokomponist uruguayischer HerkunftGEBURTSDATUM 6 November 1912GEBURTSORT MontevideoSTERBEDATUM 2 Juli 1998STERBEORT Buenos Aires Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Federico Scorticati amp oldid 227333248