www.wikidata.de-de.nina.az
Fahrental fruher auch Farental genannt ist eine Wustung zwischen Tauberbischofsheim und dessen Stadtteil Impfingen im Main Tauber Kreis in Baden Wurttemberg 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siehe auch 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Blick uber die L 506 in den gleichnamigen Fahrentalsgraben 2017 Im 12 Jahrhundert wurde die im Fahrentalsgraben liegende Siedlung vom Fuldaer Monch Eberhard erstmals urkundlich erwahnt Dieser berichtete uber die Anfange seines Klosters und erwahnte dabei dass Karl der Grosse im Jahre 775 der Abtei Fulda das Kloster Holzkirchen mit den dazugehorigen Besitzungen schenkte Als einer von 26 genannten Orten fuhrte er dabei auch Farental auf 1 Als der Ort Fahrental endgultig abging siedelten dessen letzte Einwohner ins naheliegende Impfingen um Daher ist Impfingen auch eines der wenigen Orte in Suddeutschland die zwei Dorfheilige besitzen Zum einen den Dorfheiligen St Nikolaus zum anderen den Dorfheiligen St Jakobus siehe auch den Jakobusbrunnen mit Jakobusstatue auf dem Plan der alten Ortsmitte 2 als zweiten Ortspatron der gemeinsam mit den Einwohnern der abgegangenen Siedlung Fahrental ins Dorf mit aufgenommen wurde 3 Siehe auch BearbeitenListe der Wustungen im Main Tauber KreisWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Fahrental Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Franz Gehrig Hermann Muller Tauberbischofsheim Verein Tauberfrankische Heimatfreunde e V Tauberbischofsheim 1997 S 20 23 Abgegangene Siedlungen Willetzheim und Farental Franz Kuhngamberger Autor Heimatverein Impfingen e V Hrsg Bildstockwanderweg auf der Gemarkung Impfingen Heimatverein Impfingen 1988 S 2 Angaben von Franz Kuhngamberger Heimatverein Impfingen 15 Januar 2018 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Fahrental amp oldid 194589432