www.wikidata.de-de.nina.az
Der Fugebock ist ein Gestell in das an der Langskante zu bearbeitende Bretter gespannt werden Fugebocke mit eingespanntem WerkstuckDer Fugebock besteht aus zwei vertikalen unten durch einen Fuss und in halber Hohe durch ein Querstuck verbundenen Holzsaulen In seiner oberen gabelformigen Offnung wird das zu bearbeitende Brett auf die hohe Kante gestellt Mit einem Keil oder einer Schraube wird es so festgeklemmt dass der obere Rand herausragt 1 Es werden immer zwei Fugebocke gleichzeitig benutzt die in der durch die Lange der Bretter bestimmten Entfernung voneinander aufgestellt sind Durch eine unterhalb der Querstucke befestigte Diele konnen die Bocke zu einer Fugelade miteinander verbunden werden 2 3 Siehe auch BearbeitenListe der WerkzeugeEinzelnachweise Bearbeiten Fugebock In Luegers Lexikon der gesamten Technik 2 Auflage Band 4 Deutsche Verlags Anstalt Leipzig Stuttgart 1906 S 203 Digitalisat zeno org Fugebock In Brockhaus Konversations Lexikon 1894 1896 7 Band S 403 404 Falz In Meyers Konversations Lexikon 4 Auflage Band 7 Verlag des Bibliographischen Instituts Leipzig Wien 1885 1892 S 194 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Fugebock amp oldid 233825451