www.wikidata.de-de.nina.az
Das European Multi Stakeholder Forum on Corporate Social Responsibility auch European Multi Stakeholder Forum on CSR CSR EMS Forum kurz EMS Forum EU MSF oder nur EMSF wurde 2002 gegrundet und soll einen breiten gesellschaftlichen Rahmen zur Verwirklichung und Starkung einer Corporate Social Responsibility CSR bieten CSR EMS Forum FunktionsubersichtInhaltsverzeichnis 1 Ziele 2 Entwicklung 3 Mitglieder 4 Kritik 5 Siehe auch 6 Literatur 7 Weblinks 8 FussnotenZiele BearbeitenDas CSR EMS Forum soll einen institutionellen Rahmen fur den Dialog zwischen europaischen Akteuren europaische Ebene Unternehmen Gewerkschaften und NGO uber die Entwicklungen einer europaischen CSR bieten Dazu soll die Europaische Kommission die Sitzungen des Forums etwa alle 2 Jahre veranstalten Dabei sollen Innovationen vorgestellt Annaherung zwischen den Beteiligten stattfinden und Entwicklungen bzw Erfahrungen in existierenden CSR Systemen ausgetauscht werden 1 Entwicklung BearbeitenIn dem im Jahr 2001 erschienenen Grunbuch Europaische Rahmenbedingungen fur die soziale Verantwortung der Unternehmen der Europaischen Union setzte die Europaische Kommission sich erstmals intensiv mit dem Thema auseinander 2 Am 16 Oktober 2002 kamen erstmals reprasentative europaische Arbeitgeberorganisationen Gewerkschaften Organisationen der Zivilgesellschaft und andere Wirtschaftsorganisation im Rahmen des CSR EMS Forums zusammen und diskutierten uber die Moglichkeiten um die Transparenz zu erhohen und die Vereinheitlichung von Methoden und Werkzeugen der sozialen Verantwortung der Unternehmen voranzutreiben 3 Das Forum hat 2004 einen Endbericht uber die Tatigkeit 2002 bis 2004 verfasst und publiziert 4 Nach 2004 stockte die weitere Zusammenarbeit im Forum siehe unten Kritik Eine 2006 geplante weitere Runde des CSR EMS Forum wurde vor allem von den NGOs boykottiert weil deren Interessen zu wenig berucksichtigt worden seien 2006 wurde von der Kommission auch eine European Alliance for Corporate Social Responsibility gegrundet welches vor allem ein Netzwerk mit Unternehmensbeteiligung darstellt Die Europaische Kommission hat die Entwicklung auch in andere Richtungen weiter getragen In den Jahren 2011 bis 2014 wurde bzw wird im Rahmen der Umsetzung der Corporate Social Responsibility CSR Strategie 2011 2014 5 der Europaischen Kommission aufgezeigt was erreicht wurde und was in der Zukunft noch zur Umsetzung bzw daruber hinaus getan werden muss Dabei wird auch die Funktion und Rolle der Europaischen Kommission bei der Umsetzung und Unterstutzung aufgezeigt Hierzu gibt es auch eine von der Europaischen Kommission gestartete offentliche Konsultation 6 mit dem Thema The European Commission s strategy on CSR 2011 2014 achievements shortcomings and future challenges die bis zum 15 August 2014 Unionsburger zur Diskussion und zu Beitragen einladt Diese CSR Strategie soll der verstarkten Umsetzung der Grundsatze der sozialen Verantwortung von Unternehmen in der Europaischen Union dienen Die Konsultation umfasst acht Bereiche Die Ergebnisse der Konsultation werden von der Europaischen Kommission in einem Bericht zusammengestellt Diese Ergebnissen und die des Multi Stakeholder Forums 7 werden bis November 2014 ausgewertet und sodann die Grundlage fur die CSR Politik der Europaischen Kommission nach 2014 bilden Mitglieder BearbeitenIm CSR EMS Forum sind aktuell folgende Organisationen im Koordinationskomitee beteiligt 8 Europaischer Gewerkschaftsbund ETUC EUROCADRES Businesseurope European Association of Craft and SMEs UEAPME EUROCHAMBRES CSR Europe Cooperatives Europe Amnesty International Social Platform nicht aktiv beteiligt European Coalition for Corporate Justice Europaischer Verbraucherverband BEUC nicht aktiv beteiligt European Sustainable Investment Forum EUROSIF European Savings Banks Group European Academy of Business in Society EABIS Beobachter sind Der Europaische Rat das Europaische Parlament der Ausschuss der Regionen die Internationale Arbeitsorganisation ILO UNEP United Nations Environment Programme EUROSIF European Sustainable and Responsible Investment Forum EUA European University Association Kritik BearbeitenVerschiedene NGOs sind mit der Vorgangsweise der Europaischen Kommission und der Arbeitsweise sowie den Ergebnissen des CSR EMS Forum nicht zufrieden und es wurde z B insbesondere der freiwillige Ansatz zur Implementierung von CSR kritisiert und den vagen Empfehlungen im Endbericht 2004 9 Das Europaische Parlament hat sich 2011 mit grosser Mehrheit gegen eine EU Richtlinie zur Zwangs Regulierung von CSR ausgesprochen 10 Siehe auch BearbeitenCorporate Social Responsibility Social Entrepreneurship Nachhaltigkeitsmanagement Corporate Citizenship Corporate Volunteering Unternehmensspenden TRIGOS PreisLiteratur BearbeitenJanina Curbach Die Corporate Social Responsibility Bewegung Wiesbaden 2009 VS Verlag fur Sozialwissenschaften Diss 2008 ISBN 978 3 531 16519 6 bei Google Books abrufbar Oliver Herchen Corporate Social Responsibility Wie Unternehmen mit ihrer ethischen Verantwortung umgehen Norderstedt 2007 ISBN 978 3 8370 0262 1 Office for Official Publ of the European Communities EU Multi Stakeholder Forum on Corporate Social Responsibility CSR EMS Forum Hrsg European Commission Brussel Luxemburg 2003 ISBN 92 894 5941 7 englisch Online PDF 432 kB Weblinks BearbeitenUbersicht der Europaischen Kommission zum CSR EMS Forum Memento vom 2 April 2014 im Internet Archive CSR und kleine und mittlere Unternehmen Memento vom 17 Januar 2009 im Internet Archive Europaische Kommission Eurobaromater Umfrage Wie Unternehmen unsere Gesellschaft beeinflussen Die Sicht der Burger veroffentlicht 2013 Endbericht EMS Forum 29 Juni 2004 Strategie der Europaischen Kommission fur CSR 2011 2014 Ergebnisse Defizite und zukunftige Herausforderungen Memento vom 11 Marz 2015 im Internet Archive Entschliessung des Rates vom 6 Februar 2003 zur sozialen Verantwortung der Unternehmen Fussnoten Bearbeiten Siehe auch Multi Stakeholder Forum on Corporate Social Responsibility CSR Memento vom 2 April 2014 im Internet Archive Nahere Entwicklung unter Endbericht des CSR EMS Forums vom 29 Juni 2004 S 2 Zitiert nach KOM 2003 57 endgultig S 19 Endbericht des CSR EMS Forums vom 29 Juni 2004 Eine neue EU Strategie 2011 14 fur die soziale Verantwortung der Unternehmen CSR KOM 2011 0681 endgultig und MEMO 11 730 englisch und IP 11 1238 25 10 2011 deutsch Die Strategie der Europaischen Kommission fur CSR 2011 2014 Ergebnisse Defizite und zukunftige Herausforderungen abrufbar unter ec europa eu Memento vom 11 Marz 2015 im Internet Archive Vorlage Webarchiv Wartung Linktext fehlt Linktext fehlt Abrufbar unter ec europa eu Memento vom 2 April 2014 im Internet Archive Vorlage Webarchiv Wartung Linktext fehlt Linktext fehlt Abgerufen am 3 Mai 2014 unter Archivlink Memento des Originals vom 13 Mai 2014 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot ec europa eu Siehe z B Janina Curbach in Die Corporate Social Responsibility Bewegung S 102 Zitiert nach Thomas Mann Mitglied des Europaischen Parlaments u a Vizeprasident im Ausschuss fur Beschaftigung und soziale Angelegenheiten und Mitglied im Ausschuss fur Wirtschaft und Wahrung 1 Siehe auch die Debatte im Europaischen Parlament 2 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title European Multi Stakeholder Forum on Corporate Social Responsibility amp oldid 202312370