www.wikidata.de-de.nina.az
Das Etuikleid ist ein Kleid das in den 1930er und 1960er Jahren als besonders modisch galt Vorlaufer ist das Prinzesskleid des mittleren 19 Jahrhunderts Im 21 Jahrhundert gilt das Etuikleid als zeitlos business gerecht und zahlt zum klassischen Bestand der gehobenen Damengarderobe Das Etuikleid wird mitunter mit dem Shiftkleid verwechselt das jedoch um Taille und Hufte herum weiter geschnitten ist 1 Die amerikanische TV Moderatorin Campbell Brown posiert in einem Etuikleid Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Siehe auch 3 Literatur 4 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenKennzeichen des Etuikleids ist seine enge figurbetonte dennoch ohne horizontale Taillennaht Taillentrennung geschnittene Passform Das Etuikleid verfugt uber einen kragenlosen meist waagerechten Ausschnitt Runde und spitz zulaufende Dekolletes sind ebenfalls ublich Das Etuikleid wird armellos oder mit sehr kurzen Armeln Kugelarmeln getragen Etuikleider reichen in der Regel bis zum Knie allerdings sind etwas langere und kurzere Varianten Mini Etuikleid moglich Der Name leitet sich vom franzosischen Etui fur Futteral ab womit ein Hinweis auf die Form gegeben wird Beruhmt wurde das Etuikleid in den 1960er Jahren vor allem durch prominente Tragerinnen wie Jacqueline Kennedy Edith Piaf und Audrey Hepburn beziehungsweise in der Gegenwart durch die ehemalige amerikanische First Lady Michelle Obama Aufgrund des schlichten schnorkellosen Schnitts und der grundsatzlich fehlenden oder sehr sparsamen Verzierung gilt es als edel und besonders elegant Es kann heute problemlos ahnlich wie das Kleine Schwarze mit dem es uber die einfache Schnittform verwandt ist sowohl als Abendkleid Cocktailkleid oder Geschaftskleidung getragen werden Siehe auch BearbeitenBauhaus KleidLiteratur BearbeitenClaudia Piras Bernhard Roetzel Die Lady Handbuch der klassischen Damenmode Nebel Eggolsheim 2004 ISBN 3 89555 193 7 Genvieve Dariaux A Guide to Elegance For every woman who wants to be well and properly dressed on all occasions Morrow New York 2004 ISBN 0 06 075734 5 Originalausgabe 1964 Amy Holman Edelman Das kleine Schwarze Deutscher Taschenbuch Verlag Munchen 2000 ISBN 3 423 36212 X englisch The little black dress Ubersetzt von Henriette Zeltner Einzelnachweise Bearbeiten Suzanne D Amato Style Vocab Shift vs Sheath And More In The Washington Post 10 Februar 2008 abgerufen am 27 April 2014 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Etuikleid amp oldid 216473313