www.wikidata.de-de.nina.az
Erwerbslosenproteste oder Arbeitslosenproteste sind Protestbewegungen von Arbeitslosen Ihre Forderungen variieren gemeinsam ist der Protest gegen den sozialen Ausschluss durch Arbeitslosigkeit Geschichte und Phanomene BearbeitenAls politische Folge massenhafter Erwerbslosigkeit artikulierten seit der Industrialisierung immer wieder Erwerbslosenproteste Oftmals traten diese Infolge von Wirtschaftskrisen auf In Paris waren Erwerbslose massgeblicher Trager der Revolution von 1848 sie setzten die Einrichtung staatlicher Nationalwerkstatten durch Eine globale Welle von Erwerbslosenprotesten brachte die Weltwirtschaftskrise seit 1929 Erwerbslose forderten nun staatliche Konjunkturpolitik wie sie in den USA mit dem New Deal schliesslich auch umgesetzt wurde In Deutschland dagegen wurden ahnliche Programme etwa der WTB Plan der Sozialdemokratie nicht umgesetzt erst das NS Regime beseitigte durch Zwangsarbeit im Reichsarbeitsdienst und Aufrustung die Arbeitslosigkeit In der Weltwirtschaftskrise wurden Erwerbslosenproteste oft von Organisationen der Arbeiterbewegung getragen etwa Gewerkschaften aber auch von sozialistischen sozialdemokratischen und Kommunistischen Parteien Nicht selten jedoch fuhlten sich Erwerbslose von der Arbeiterbewegung nicht vertreten und artikulierten sich als eigenstandige soziale Bewegung die letzten grossen Erwerbslosenproteste in Deutschland waren die Montagsdemonstrationen von 2004 hauptsachlich in ostdeutschen Stadten aktiv und gegen die Folgen der Deindustrialisierung der ehemaligen DDR gerichtet Im Rahmen der Eurokrise seit 2007 entstanden insbesondere in den Krisenlandern Griechenland Italien und Spanien neue Erwerbslosenproteste die sich gegen die Politik der Austeritat in der EU wandten Literatur BearbeitenPhillip Reick A Poor People s Movement Erwerbslosenproteste in Berlin und New York in den fruhen 1930er Jahren in Jahrbuch fur Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung Heft I 2015 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Erwerbslosenproteste amp oldid 201101178