www.wikidata.de-de.nina.az
Die Erwartungserwartung ist ein Theorem aus der soziologischen Systemtheorie uber die Stabilisierung sozialer Situationen Erwartungen reduzieren Komplexitat in sozialen Systemen Erwartungserwartungen sind solche Erwartungen die sich auf die Erwartungen eines Gegenuber beziehen Teilnehmer sozialer Systeme haben eine Fulle von Handlungsoptionen ihr Handeln ist also kontingent Da das fur alle Teilnehmer gilt herrscht doppelte Kontingenz Ohne Erwartung kann kein Teilnehmer sicher sein wie sich der jeweils andere verhalten wird Ohne Erwartungserwartung kann er nicht wissen wie er sich selbst verhalten soll Das macht soziale Systeme komplex Damit Kommunikation gelingt mussen die Teilnehmer nicht nur Erwartungen sondern auch Erwartungserwartungen bilden also wissen welche Erwartungen der anderen Teilnehmer zu erwarten sind Auf diese Weise kann die Handlung des einen an die Handlung des anderen anschliessen das System ist stabil Ein Beispiel A und B begegnen sich im Treppenhaus und grussen einander A erwartet dass B ihn grusst und B erwartet dass A den Gruss erwidert Aber A muss auch erwarten dass B erwartet zuruckgegrusst zu werden so wie B erwarten muss dass A erwartet zuerst gegrusst zu werden Ohne Erwartungserwartung des jeweils anderen bleiben die eigentlichen Erwartungen von A und B unerfullt Erwartungserwartungen konnen generalisiert werden im Beispiel als Hoflichkeitsregel oder als Teil einer Rolle Sie sind allerdings nicht bindend eine Erwartung kann enttauscht werden Siehe auch BearbeitenSchweigespirale Bradley EffektLiteratur BearbeitenNiklas Luhmann Soziale Systeme 11 Auflage 1 Auflage 1984 Suhrkamp 2001 ISBN 3 518 28266 2 Hans Jurgen Hohm Soziale Systeme Kommunikation Mensch Eine Einfuhrung in soziologische Systemtheorie Juventa 2006 ISBN 3 7799 0757 7 S 136f Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Erwartungserwartung amp oldid 230967463