www.wikidata.de-de.nina.az
Encyclopedia ist der Titel einer systematischen Darstellung der Wissenschaften von Johannes Aventinus die er fur das Studium des bayerischen Herzogssohns Ernst an der Universitat Ingolstadt wahrscheinlich 1516 erstellte und als Anhang zu seinen Rudimenta gramaticae 1517 in Ingolstadt im Druck herausgab Es ist die erste gedruckte selbstandige Abhandlung die den Titel Enzyklopadie tragt Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Die Philosophie und ihre Haupttypen 2 1 Die rationale Philosophie 2 2 Die reale Philosophie 2 2 1 Die praktische Philosophie 2 2 2 Die poetische Philosophie Artes mechanicae 2 2 3 Die theoretische Philosophie 3 Ausgaben 4 Literatur 5 WeblinksAllgemeines BearbeitenDer vollstandige Titel des Werkes lautet Encyclopedia orbisque doctrinarum hoc est omnium artium scientiarum ipsius philosophiae index ac divisiodt Enzyklopadie und Kreis der Lehren das ist aller Kunste Wissenschaften der Philosophie selbst Verzeichnis und Gliederung dd Der Text ist zwar in lateinischer Sprache der damaligen Sprache der Gelehrten verfasst Aventinus fugt jedoch an vielen Stellen deutsche Ubersetzungen ein die das Verstandnis seines Textes fur den in Latein nicht so versierten Zogling erleichtern sollten Nach einer umfangreichen Widmung an seinen Zogling Ernst von Bayern erklart Aventin zunachst Inhalt und Bedeutung der Philosophie die fur ihn die gesamte Wissenschaft umfasst benennt beruhmte Philosophen und stellt dann ein System der Philosophie auf indem er den antiken Autoren Quintilian und Aristoteles nach der Topik und dem 6 Buch de rebus divinarum folgt nicht ohne zu bemerken dass ihm wohlbekannt sei dass die Platoniker die Philosophie anders einteilten Die Philosophie und ihre Haupttypen BearbeitenDie Philosophie ist nach Aventin das Studium der Weisheit sapientia die Suche nach der Wahrheit inquisitio veritatis und die Erkenntnis der gottlichen und menschlichen Dinge divinarum humanarumque rerum cognitio Sie ist also ein erfarnus erkantnus des grunds wahrhait natur aller ding Der Philosoph ist ein hochgelerter hochverstendiger kunstreicher liebhaber aller kunst ein kunstler der mit den kunsten umbgeet den rechten grund warhait natur ursach in allen dingen vleissig nachgeet suecht forst Philosophieren heisst mit den kunsten kunstlichen Dingen umbgeen nachforschen suechen darvon reden schreiben wissen wellen erfaren nachgedencken der warheit rechten grund natur ursach in allen dingen kunst liebhaben Die zwei Haupttypen der Philosophie sind 1 die unterstutzende adminiculativa oder minus prinicipalis die von Aristoteles in der Topik Logik und von Boethius rationale genannt wurde da sie nicht von den Sachen sondern von den Vernunftgrunden rationes handelt Sie ist Werkzeug instrumentum und Rustzeug lateinisch supellex der Philosophie die sich der Erkenntnis der Sachen widmet und daher von Aristoteles Art des Wissens lateinisch modus sciendi genannt wurde 2 die eigentliche principalis diejenige von der Erkenntnis der Dinge cognitio rerum die umgangssprachlich real realem vulgus von Aristoteles und den Gelehrten einfach Philosophie ohne Zusatz genannt wird Die rationale Philosophie Bearbeiten Die rationale oder logische Philosophie gliedert sich in die 1 Grammatik das ist die Wissenschaft richtig zu reden und zu schreiben Ihre Aufgabe ist nach Aristoteles die Natur der einzelnen Aussagen dictiones zu erklaren ihr Ziel ist es richtig zu reden 2 Rhetorik das ist die Redekunst oratoria Ihre Aufgabe ist es gut zu reden ihr Ziel ist es zu uberzeugen persuadere wolreden und mit gelerten worten dar an reden 3 Dialektik das ist die grundliche Methode ratio zu erortern disserendi und zu diskutieren disputandi reden von den sachen auf bederlei parthei und weg aus rechnen Ihre Aufgabe ist es Art und Weg des Wissens des Lehrens des Lernens zu geben das ist zu lehren Schlusse zu ziehen facere ratiocinationem lernt mass weis und weg rechnung machen wie und von wan si sein sol Ihr Ziel ist es eine unbekannte Sache zu erforschen investigare rem ignotam wie ainer ein ding lernen aus rechnen suechen sol das er nit kann Die reale Philosophie Bearbeiten Sie besteht aus den Haupttypen 1 praktische Philosophie die auf Latein activa und administrativa genannt wird weil sie lehren soll gut und richtig zu handeln sowie die Art in Allem zu dienen servare in omnibus Sie wird auch mit folgenden Begriffen benannt Zivilrecht oder Naturrecht Weisheit prudentia menschliche Philosophie oder die Philosophie von den menschlichen Dingen de rebus humanis burgerliche civilis oder moralische Philosophie lerent was man thuen oder lassen sol Ihr Ziel ist es gut zu handeln und zu leben 2 poetische Philosophie die auf Latein die bewirkende effectiva genannt wird Sie lehrt das etwas mit den Handen zu bewirken und wird daher von den Deutschen handwerck genannt von Aristoteles aber Kunst ars ublicherweise mechanische Kunst ars mechanica 3 die theoretische Philosophie die von uns in eine betrachtende spectativa und vertiefende contemplativa umgewandelt wurde Sie besteht in der umfassenden Kenntnis der Dinge ihr Ziel ist es zu wissen Die praktische Philosophie Bearbeiten Sie handelt vom Gluck vom hochsten Guten vom seligen und guten Leben von den Tugenden und den Sitten Dazu gehoren u a fortitudo manhait temperantia messikait in essen und trincken claidern frawen munificentia mildickait modestia diemut urbanitas kurzweil Ein weiterer Teil der praktischen Philosophie ist das Recht das sich in das Recht der Verteilung iustitia distributiva des Geldes und der Amter das Handelsrecht iustitia commutativa in kauffen und verkauffen und das allgemeine Recht aufteilt Das allgemeine Recht beruht wiederum einerseits auf den kaiserlichen Gesetzen und wird dann besonderes Zivilrecht ius civile peculiare oder romisches Recht genannt andererseits auf dem Recht der Papste ius pontificum das ublicherweise kanonisches Recht genannt wird Schliesslich sind auch die Geschichte die Sorge um die Familie familia reque familiari procuranda wie man hausen soll sowie die Staatskunde republica wie man land und leut regieren soll Gegenstande der praktischen Philosophie Die poetische Philosophie Artes mechanicae Bearbeiten Dazu gehoren 1 Landwirtschaft agricultura 2 Ernahrungswesen coquinaria 3 Textilhandwerk vestiaria 4 Architektur pawmaisterei 5 Nautik 6 Gymnastik mit Theater und ausubender Musik 7 Pharmazie 8 MilitarwesenDie theoretische Philosophie Bearbeiten Dazu gehoren 1 Mathematik mit a Arithmetik b Musik c Geometrie d Optik e Astronomie f Astrologie 2 Naturphilosophie Physik mit a Kosmographie b Geographie c Meteorologie d Botanik e Zoologie f Medizin 3 Theologie mit a Literaturwissenschaft theologia fabularis b Naturtheologie theologie naturalis die einerseits handelt von Zahl Natur Leben und Wirken der Gotter Damonen gottlichen Krafte und Gotzen handelt die ublicherweise peripatetische Intelligentien und besondere Substanzen genannt werden andererseits von Wahrsagen Unsterblichkeit der Seele kunftigem Leben u a c die Volkstheologie theologia civilis die in den Stadten und Regionen in besonderer Form in Gebrauch ist die kunstliche facticia die sich jedes Volk selber gesetzt hat und reiner Aberglauben ist die erleuchtete und inspirierte revelata et inspirata der Christen Ausgaben BearbeitenIoannes Auentinus Rudimenta gramaticae Encyclopedia orbisque doctrinarum in calce Ingolstadt Erhard Sampach 1517 Johannes Turmair s genannt Aventinus sammtliche Werke Bd 1 1881 S 551 564 Literatur BearbeitenArno Seifert Der enzyklopadische Gedanke von der Renaissance bis zu Leibniz In Studia Leibnitiana Suppl Heft 22 1983 S 117 Wilhelm Vogt Aventins Leben In Johannes Turmair s genannt Aventinus sammtliche Werke Bd 1 1881 S I LIX Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Johannes Aventinus Encyclopedia Album mit Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Enzyklopadie Aventinus amp oldid 218274319