www.wikidata.de-de.nina.az
Emilio Carlos Berlie Belaunzaran 4 November 1939 in Aguascalientes Mexiko ist ein romisch katholischer Geistlicher und emeritierter Erzbischof von Yucatan Leben BearbeitenPapst Paul VI weihte ihn am 3 Juli 1966 zum Priester Papst Johannes Paul II ernannte ihn am 3 Juni 1983 zum Bischof von Tijuana Der Apostolische Nuntius in Mexiko Girolamo Prigione spendete ihm am 25 Juli desselben Jahres die Bischofsweihe Mitkonsekratoren waren Salvador Quezada Limon Bischof von Aguascalientes und Juan Jesus Posadas Ocampo Bischof von Cuernavaca Am 15 Marz 1995 wurde er zum Erzbischof von Yucatan ernannt und am 29 April desselben Jahres in das Amt eingefuhrt 2013 wurde er durch Papst Benedikt XVI zum Mitglied der Papstlichen Kommission fur Lateinamerika berufen 1 Papst Franziskus nahm am 1 Juni 2015 seinen altersbedingten Rucktritt an 2 Einzelnachweise Bearbeiten Nomina di Membri della Pontificia Commissione per l America Latina in Presseamt des Heiligen Stuhls Tagliches Bulletin vom 23 Februar 2013 Rinuncia dell Arcivescovo Metropolita di Yucatan Messico e nomina del successore In Tagliches Bulletin Presseamt des Heiligen Stuhls 1 Juni 2015 abgerufen am 1 Juni 2015 italienisch Weblinks BearbeitenEintrag zu Emilio Carlos Berlie Belaunzaran auf catholic hierarchy org abgerufen am 24 Februar 2013 VorgangerAmtNachfolgerJuan Jesus Posadas OcampoBischof von Tijuana 1983 1995Rafael Romo MunozManuel Castro RuizErzbischof von Yucatan 1995 2015Gustavo Rodriguez VegaPersonendatenNAME Berlie Belaunzaran Emilio CarlosKURZBESCHREIBUNG mexikanischer Geistlicher romisch katholischer BischofGEBURTSDATUM 4 November 1939GEBURTSORT Aguascalientes Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Emilio Carlos Berlie Belaunzaran amp oldid 210047631