www.wikidata.de-de.nina.az
Emil Hecht 31 Januar 1840 in Nurnberg 16 Dezember 1910 ebenda war ein deutscher Ingenieur Architekt und von 1890 bis 1908 Gemeindebevollmachtigter Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bauten in Nurnberg 3 Veroffentlichungen 4 Literatur 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenNach seiner Ausbildung an der polytechnischen Schule in Nurnberg arbeitete er zunachst als Ingenieur bei der Bayerischen Staatsbahn und von 1869 bis 1872 auf dem Bauamt Nurnberg Niedergelassen als Architekt assoziierte er sich danach mit Theodor Eyrich Von 1875 bis 1878 wirkte er im Nebenberuf auch als Lehrer an der stadtischen Bauschule Hechts Bauwerke tragen die Merkmale des Historismus Emil Hecht hatte die technische Leitung fur den Aufbau der Landesausstellung 1882 inne Anfang der 1890er Jahre verteidigte er den Nurnberger Stil Von ihm stammt der Entwurf einer Bauordnung fur Nurnberg aus dem Jahr 1899 die ihm einen Ruf nach Munchen einbrachte wo er mitberatend beim Entwurf einer bayerischen Bauordnung tatig werden sollte Er engagierte sich im Verein fur offentliche Gesundheitspflege unter anderem veroffentlichte er im Jahr 1877 eine Schrift uber die sanitaren Verhaltnisse und Anlagen in Nurnberg Eine weitere Schrift veroffentlichte er 1898 sie behandelte die Frage der Arbeiterwohnungen Von 1890 bis 1908 war er Mitglied des Gemeindekollegiums Als wutender Sozialistenfresser war er der Ansicht die Sozialdemokraten seien weder wurdig noch befahigt an der Verwaltung der Gemeinde teilzunehmen 1 Bei der Reichstagswahl 1898 wurde er von den Freisinnigen aufgestellt Emil Hecht wurde mit dem Verdienstorden des Hl Michael ausgezeichnet 2 Bauten in Nurnberg BearbeitenApollo Theater Pfannenschmiedsgasse 22 1896 3 Villa Cohn Campestrasse 10 1898 99 4 Vereinsbank Nurnberger Bank Karolinenstr 57 Anwesen Karolinenstr 55 Wohnhaus Hastverstr 21 1904 5 Gebaude Konigstr 39 Cafe Imperial Konigstr 70 Hotel Kaiserhof Konigstr 39 Haus Pirckheimerstr 43 Neuer israel Friedhof Fabrikanlage Schnieglinger Str 225 Haus Zeltnerstr 25 Villa Zweibruckener Str 5 6 Veroffentlichungen BearbeitenDie bauliche Entwickelung Nurnberg s unter besonderer Berucksichtigung der Arbeiterwohnungsfrage 1898Literatur BearbeitenNurnberger Kunstlerlexikon S 595Einzelnachweise Bearbeiten Georg Gartner Die Nurnberger Arbeiterbewegung 1868 1908 S 167 Zentralblatt der Bauverwaltung 16 Juni 1906 S 308 Apollo Theater Nurnberg Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 24 Marz 2016 abgerufen am 10 April 2017 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www nuernberginfos de net realizer GmbH amp Co KG Emil Hecht Virtuelles Museum Nurnberger Kunst Abgerufen am 10 April 2017 Denkmalliste Michael Metzner Baukunst Nurnberg Abgerufen am 10 April 2017 Normdaten Person GND 133769240 lobid OGND AKS VIAF 30737282 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hecht EmilKURZBESCHREIBUNG Ingenieur Architekt und Nurnberger GemeindebevollmachtigterGEBURTSDATUM 31 Januar 1840GEBURTSORT NurnbergSTERBEDATUM 16 Dezember 1910STERBEORT Nurnberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Emil Hecht Architekt amp oldid 233234701