www.wikidata.de-de.nina.az
Emil Friedrich Julius Sommer 5 Mai 1819 in Oppeln 22 Juli 1846 in Halle war ein deutscher Philologe und gilt als Begrunder der Germanistik in Halle und als Sammler zahlreicher Volksuberlieferungen Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenSommer wurde 1842 in Halle promoviert mit der Dissertation De carmine Germaniae saeculi XIII diu guote frouwe inscriptio Anschliessend ging er an die Universitat Berlin wo er Schuler von Jacob und Wilhelm Grimm wurde die ihn zum Sammeln von Sagen anregten 1844 wurde er Privatdozent an der Universitat Halle Habilitation De Theophili cum diabolo foedere 1 1846 veroffentlichte er seine Sagensammlung aus Sachsen und Thuringen Er war dabei Sagen im Gebiet des Kyffhauser Kelbra zu sammeln als er an Tuberkulose Blutsturz erkrankte und wenig spater mit nur 27 Jahren in Halle starb Neben Sagen befasste er sich unter anderem mit dem Fauststoff und dem mittelhochdeutschen Gedicht Flor und Blancheflor von Konrad Fleck er gab sie 1846 heraus Die Germanistik an der Universitat Halle erlebte danach erst wieder mit Julius Zacher einen Aufschwung dem Grunder der Zeitschrift fur deutsche Philologie 1868 Schriften BearbeitenSagen Marchen und Gebrauche aus Sachsen und Thuringen Halle 1846 online Internet Archive Flore und Blanscheflur Eine Erzahlung von Konrad Fleck herausgegeben von Emil Sommer Quedlinburg und Leipzig 1846 online Internet Archive Literatur BearbeitenUwe Meves Emil Friedrich Julius Sommer 1819 1846 der erste zunftige hallische Germanist In Von wyssheit wurt der mensch geert Festschrift fur Manfred Lemmer Hrsg von Ingrid Kuhn u Gotthard Lerchner Frankfurt am Main New York 1993 S 349 390 Weblinks Bearbeiten nbsp Wikisource Emil Friedrich Julius Sommer Quellen und Volltexte Literatur von und uber Emil Friedrich Julius Sommer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Werke von Emil Friedrich Julius Sommer bei Zeno org Einzelnachweise Bearbeiten Uber die Teufelspakt Legende von Roswitha von GandersheimNormdaten Person GND 117637734 lobid OGND AKS LCCN no2002059320 VIAF 69712651 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Sommer Emil Friedrich JuliusKURZBESCHREIBUNG deutscher Germanist und SagensammlerGEBURTSDATUM 5 Mai 1819GEBURTSORT OppelnSTERBEDATUM 22 Juli 1846STERBEORT Halle Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Emil Friedrich Julius Sommer amp oldid 221444184