www.wikidata.de-de.nina.az
Elvira Schweida verheiratete Elvira Brakl 1870 in Pest 1 nach 1902 war eine ungarische Opernsangerin Sopran Leben BearbeitenSchweida war die Tochter des in Ungarn bekannten Komponisten und Professors der Musik Rudolf Schweida Er war auch ihr Lehrer und 1893 debutierte sie als Undine am Stadttheater Zurich war hierauf in Mainz Teplitz Bern etc engagiert und nahm spaterhin kein fixes Engagement mehr an Ihre beliebtesten Partien waren Agathe Nedda Santuzza Pamina Regimentstochter etc Sie besass eine selten hohe Sopranstimme war durchaus musikalisch und ubte mit grossem Ernst und Fleiss sowie mit anerkennenswerter Hingabe ihre kunstlerische Tatigkeit aus Ihr Lebensweg nach 1902 ist unbekannt Verheiratet war sie mit dem Theaterschauspieler und Sanger Adolf Brakl Franz Josef Brakl und C M Brakl waren ihre Schwager Literatur BearbeitenLudwig Eisenberg Elvira Schweida In Grosses biographisches Lexikon der deutschen Buhne im XIX Jahrhundert Paul List Leipzig 1903 S 119 daten digitale sammlungen de Einzelnachweise Bearbeiten Petofi LiteraturmuseumDieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Ludwig Eisenbergs Grossem biographischen Lexikon der deutschen Buhne im 19 Jahrhundert Ausgabe von 1903 Bitte entferne diesen Hinweis nur wenn du den Artikel so weit uberarbeitet hast dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genugt Normdaten Person GND 13153663X lobid OGND AKS VIAF 72527522 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schweida ElviraALTERNATIVNAMEN Brakl ElviraKURZBESCHREIBUNG ungarische Opernsangerin Sopran GEBURTSDATUM 1870GEBURTSORT BudapestSTERBEDATUM nach 1902 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Elvira Schweida amp oldid 230371359