www.wikidata.de-de.nina.az
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen bulgarisch Variante der deutsche Ubersetzung des Liedes Hilf der Wikipedia indem du sie recherchierst und einfugst Eleno Mome bulgarisch Eleno mome ist ein bulgarischer Reihen bzw Kreistanz s u im 7 8 Takt Inhaltsverzeichnis 1 Name und Liedtext 2 Text des Liedes 3 Herkunft und Verbreitung 4 Formale Charakteristik 5 LiteraturName und Liedtext BearbeitenDer Name Eleno Mome ist wie bei vielen bulgarischen Folkloretanzen der Anfang des dazugehorigen Liedes s u und bedeutet Madchen Helena Der Tanz ist auch unter dem Namen Elenino Horo gebrauchlich Eine griechische Version des Tanzes tragt den Namen Eleni kopella deutsch ebenfalls Madchen Helena Text des Liedes BearbeitenDas Tanzlied existiert in mehreren verschiedenen Varianten Eine bulg Eleno mome Eleno Ne gazi seno zeleno lautet folgendermassen bulgarisch deutsche UbersetzungEleno mome Eleno Ne gazi seno zeleno Ah Eleno mome Eleno Ne gazi seno zeleno Stom padne seno zeleno Mladi go momci kosili Ah Eleno mome Eleno Ne gazi seno zeleno Mladi go momci kosili A mladi bulki plastili Ah Eleno mome Eleno Ne gazi seno zeleno Mladi go bulki plastili A mladi kone paseli Ah Eleno mome Eleno Ne gazi seno zeleno Elena Madchen Elena Tritt nicht auf das grune Heu Ach Elena Madchen Elena Tritt nicht auf das grune Heu Als das grune Heu begann umzusinken mahten die jungen Burschen es Ach Elena Die jungen Burschen mahten es die jungen Braute wendeten es und breiteten es aus Ach Elena Die jungen Braute wendeten es und verstreuten es Die jungen Pferde weideten darauf Ach Elena Eine andere Version wird bezuglich des Geschehens deutlicher Dzambazi seno kosjaha Mladi devojki plastjaha Eleninata majcica Tja na Elena dumase Eleno mome Eleno Ne gazi seno zeleno Deca go momci kosili Deca go momi plastili Koga mi momci kosili Kosili i se sardili Koga devojki plastili Plastili i se molili Eleno mome Eleno Ne gazi seno zeleno Ste ti izleze soleno Eleninite ocicki Te struvat sepa zalticki Eleninite klepaci Kojto gi vidi se placi Pferdehandler mahten Heu Junge Madchen haufelten es Elenas Mutterchen Sprach zu Elena Elena Madchen Elena Tritt nicht auf das grune Heu Jungen haben es gemaht Madchen haben es gehaufelt Als die Jungen es mahten mahten und argerten sie sich Als die Madchen haufelten Haufelten und baten sie Elena Madchen Elena Tritt nicht auf das grune Heu Sonst wird s dir ubel enden Elenas Auglein Kosten eine Handvoll Goldstucke Elenas Wimpern Wer sie sieht weint In dieser Version zeigt sich der Typus des Spottliedes der in vielen Landern als Tanzlied beliebt ist Herkunft und Verbreitung BearbeitenDer Tanz Eleno Mome gehort neben Pravo Horo Svistovsko Pravo Severnjasko Horo Dajcovo und Pajdusko zu den beliebtesten Tanzen Er ist mit seinem lebhaften Tempo seinen Hupfern und Sprungschritten und den Armbewegungen die die Schritte begleiten und die Akzente unterstreichen ein typischer nordbulgarischer Tanz Heute wird er uberall in Bulgarien bei Festen aller Art getanzt Formale Charakteristik BearbeitenEleno Mome gehort zur Gruppe der bulgarischen Horos und wird in langer gemischter Reihe oder offenem Kreis in Handfassung nach rechts getanzt Der Rhythmus ist ein 7 8 Takt mit der Verteilung 2 2 1 2 lang lang kurz lang Auf jede dieser vier Pulsationen erfolgt ein Schritt oder ein Hupfer Die Grundform besteht aus drei Takten wobei die Tanzer sich auf den ersten Takt nach rechts bewegen und auf den zweiten und dritten Takt mehr oder weniger auf der Stelle tanzen Diese Struktur entspricht ebenfalls wie Pravo Horo dem Grundprinzip des Faroischen Balladenschritts Tanzbeschreibungen siehe Literatur Literatur BearbeitenHerwig Milde Belco Stanev Die bulgarische Tanzfolklore Balsies Kiel 2004 ISBN 3 925594 58 2 Ivan Donkov Folk Dances from the Region of Veliko Tarnovo Bulgaria Chervenakov Veliko Tarnovo 1997 ISBN 954 8877 20 1 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eleno mome amp oldid 201729827