www.wikidata.de-de.nina.az
Eine grosse Liebe ist ein deutscher Musikfilm von Hans Bertram aus dem Jahre 1949 FilmTitel Eine grosse LiebeProduktionsland DeutschlandOriginalsprache DeutschErscheinungsjahr 1949Lange 76 MinutenAltersfreigabe FSK 12StabRegie Hans BertramDrehbuch Hans BertramGisela UhlenProduktion Atlantis Film GmbH Baden Baden Musik Lothar BruhneKamera Georg BruckbauerBesetzungGisela Uhlen Sabine von Brackwitz Michael Korrontay Klaus Volkhardt Barbara Bertram Sabine als Kind gen Bienchen Rudiger von Sperl Klaus als Kind Erika von Thellmann Frau von Brackwitz Udo Loptin Paul v Trabenhorst Hertha von Hagen Frau v Trabenhorst Gustav Waldau Grossvater Volkhardt Elisabeth Flickenschildt Barfrau Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Hintergrund 3 Veroffentlichung 4 Kritiken 5 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenDie Adelige Sabine heiratet unter ihrem Stand ihren burgerlichen Jugendfreund Als der langere Zeit nicht aus dem 1 Weltkrieg zuruckkehrt rutscht sie immer mehr in die Halbwelt ab Erst im Alter finden die beiden wieder zueinander Hintergrund BearbeitenHans Bertram schrieb das Drehbuch zusammen mit seiner Frau Gisela Uhlen die auch die Hauptrolle ubernahm Die Tochter der beiden Barbara Bertram debutierte im Alter von vier Jahren vor der Kamera Wie schon in Symphonie eines Lebens 1942 kam der Filmmusik eine besondere Bedeutung zu Dialoge wurden sparsam eingesetzt An den Ballszenen die aus Kostengrunden nicht in Kulissen sondern direkt im Kurhaus Baden Baden gedreht wurden nahmen fur eine Tagesgage von 15 Mark uber 500 Statisten aus der Stadt in meist selbst mitgebrachten historischen Kleidern teil Auch auf dem Marktplatz von Linz am Rhein nahe dem Filmstudio in Remagen wurden mit der Bevolkerung historisierende Massenszenen gedreht 1 2 Veroffentlichung BearbeitenEine grosse Liebe eroffnete mit seiner Welturauffuhrung die Spielzeit 1949 50 im Berliner Marmorhaus und wurde sofort wieder abgesetzt Das Publikum hatte durch ironisches Klatschen Lachen und Schimpfen sein Missfallen ausgedruckt und konnte selbst von der vierjahrigen Barbara Bertram und ihrer Mutter im Filmkleid nicht beruhigt werden 3 Auch in Hamburg fiel der Film durch Jedoch wurde er auf den Filmfestspielen in Cannes nach Schweden verkauft 4 In Osterreich kam er unter dem Titel Sabine in die Kinos 5 Kritiken Bearbeiten Das ungelenk inszenierte Melodram ist ein Misserfolg Cinegraph Der Film wurde nicht nur wegen seiner hilflosen Symbole und der weinerlichen Handlung ausgelacht Bertram will die Poesie wie mit der Zeitlupe erzwingen Es dauert eine Viertelstunde bis ein Glas Kognak bedeutungsvoll an die Lippen gefuhrt ist Der Spiegel 3 Wer erst kurzlich in dem Film Eine grosse Liebe erlebt hat dass eine ungewohnlich begabte Schauspielerin wie Elisabeth Flickenschildt sich an falsche und pathetische Theatertone gewohnt hat seitdem wir sie in Berlin nicht gesehen haben der muss darauf achten dass der Film ein Huter und Bewahrer der echten Begabungen bleibt Berliner Zeitung 6 Einzelnachweise Bearbeiten Bienchen fimmelt mit In Ruhr Nachrichten Band 1 Nr 12 Dortmund 26 Marz 1949 Eitel Lange Bienchen filmt Oder Familiengluck am Drehtag In Stuttgarter Illustrierte Band 22 Stuttgart 12 Juni 1949 a b Skandal um Liebe In Der Spiegel Nr 38 1949 15 September 1949 spiegel de Notizen In Zeit 13 Oktober 1949 zeit de Eine grosse Liebe filmportal de Abgerufen am 12 Juli 2020 Herbert Ihering Mit Sauberkeit der Gesinnung In Berliner Zeitung Nr 38 1949 18 September 1949 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eine grosse Liebe 1949 amp oldid 233806021