www.wikidata.de-de.nina.az
Ein Steckschloss auch Schlussellochsperrer oder Kobold ist ein kleiner Schliesszylinder der vorwiegend die Sicherheit von Buntbartschlossern erhoht Kleine Ausfuhrungen des Steckschlosses konnen fur Mobelschlosser verwendet werden spezielle Modelle auch fur Anhangerkupplungen und Ahnliches 1 Steckschloss in gesperrtem ZustandBuntbartschlosser bieten nach heutigem Massstab unzureichende Sicherheit da sie sich mit einfachstem Sperrwerkzeug offnen lassen Sie werden heute fast ausschliesslich als Einsteckschloss in Zimmerturen angewendet und finden sich nur noch selten in Haus und Wohnungsturen oder offentlichen Gebauden Durch den Einsatz eines Steckschlosses lasst sich das unberechtigte Offnen von Buntbartschlossern erschweren Weiterhin kann prinzipiell berechtigten Personen die uber einen Schlussel verfugen die Betatigung temporar verwehrt werden Im eingebauten Zustand verhindert das Steckschloss hier dass das Buntbartschloss mit dem vorgesehenen Schlussel geschlossen werden kann Inhaltsverzeichnis 1 Anwendung 2 Technik 3 Einbausicherung 4 FussnotenAnwendung BearbeitenZur Anwendung wird das Steckschloss in den Schliesskanal des Buntbartschlosses eingefuhrt und verschlossen Es verbleibt dort und verhindert wie ein Stopfen beidseitig das Einfuhren von Schlusseln oder Sperrwerkzeug Somit kann das mit dem Steckschloss gesicherte Schloss nicht mehr einfach geoffnet oder verschlossen werden Die Sicherheit eines Schlosses mit Profilzylinder wird von mit Steckschlossern gesicherten Buntbartschlossern nicht erreicht Das liegt primar an den grossen Fertigungstoleranzen der Steckschlosser die das Nachschliessen begunstigen Hinzu kommt dass sich Steckschlosser oft auf einfache Weise gewaltsam entfernen lassen oder die Blockade des Schliesskanals mithilfe von besonders dunnem Sperrwerkzeug umgangen werden kann Technik BearbeitenIm offenen Zustand fluchtet die Schliessnase hinterer Teil mit dem Korper vorderer Teil des Zylinders und ermoglicht so das Einfuhren in den Schliesskanal des Buntbartschlosses Nachdem das Steckschloss eingefuhrt wurde wird der Schlussel gedreht Dadurch verdreht sich die Schliessnase gegen den Korper des Steckschlosses und greift in den Kasten des Buntbartschlosses ein Da der Schlosskorper im Schliesskanal nicht gedreht werden kann verhindert die ausgeklappte Schliessnase im verschlossenen Zustand effektiv das Entfernen Der gewohnlich recht lange Schlussel dient beim Einbau als Montagehilfe da sich das Steckschloss im montierten Zustand geschutzt im Inneren des Schliesskanals befindet er kann nur im verschlossenen Zustand entfernt werden Steckschlosser werden meist aus Messing gefertigt nbsp Einbausicherung mit eingestecktem Kreuzbartschlussel die nach oben weisende Schliessnase bedient den Mechanismus des Buntbartschlosses nbsp Einbausicherung mit zugehorigem Schlussel sichtbar sind die zwei Bohrungen zur Aufnahme der Schrauben mit denen die Einbausicherung im Einsteckschloss befestigt wird nbsp Einsteckschloss mit montierter EinbausicherungEinbausicherung BearbeitenWahrend ein Steckschloss zunachst mithilfe eines zweiten Schlussels entfernt werden muss bevor das Buntbartschloss mit dem Originalschlussel geoffnet werden kann betatigt der Schlussel einer Einbausicherung zugleich auch den Mechanismus des Buntbartschlosses Die Einbausicherung braucht also nach dem Einbau nicht mehr entfernt zu werden Sie verbleibt dauerhaft im Buntbartschloss und der zu ihr passende Schlussel ersetzt den ursprunglichen Schlussel des Buntbartschlosses Durch die eingeschrankte nutzbare Lange passen nur zwei Kernstifte auf einem Schlusselbart in die Schlossmechanik Um die Sicherheit einer Codierung mit sechs Kernstiften zu gewahrleisten werden Kreuzbartschlussel eingesetzt die uber drei Barte verfugen Einbausicherungen waren vor der Wende insbesondere im Gebiet der funf neuen Bundeslander sehr verbreitet da dort auch viele Haus und Wohnungsturen noch als Buntbartschlosser ausgefuhrt waren 2 Viele Einsteckschlosser werden bereits mit den zwei kleinen Bohrungen rechts und links des Schlussellochs ausgeliefert die zur Montage der Einbausicherung erforderlich sind Ein bereits installiertes Einsteckschloss muss wieder ausgebaut und geoffnet werden um die Einbausicherung zu montieren Die Montage dauert oft kaum langer als funf Minuten Der Vorteil einer Einbausicherung ist dass das Schloss und auch die sonstigen Beschlage z B eine Druckergarnitur nicht ausgewechselt werden mussen So lassen sich aufwendige Veranderungen an der Tur vermeiden wenn kein in Form und Grosse passendes Ersatzschloss mehr erhaltlich ist Dies kann auch in der Denkmalpflege interessant sein wenn historische Schlosser erhalten aber an heutige Sicherheitsanspruche angepasst werden sollen Die beiden Bohrungen zur Befestigung im Schloss sind keine eingreifende Veranderung im Zweifelsfalle kann die Einbausicherung auch leicht wieder ausgebaut und so der ursprungliche Zustand wiederhergestellt werden Fussnoten Bearbeiten Steckschlosser in verschiedenen Ausfuhrungen auf der Internetseite eines Handlers Abgerufen im September 2020 Beschreibung der Einbausicherung auf der Internetseite eines Herstellers In Siko Shop de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Steckschloss amp oldid 220071575