www.wikidata.de-de.nina.az
Die E P G V 30 war eine schmalspurige Diesellokomotive die von der Lokomotivfabrik Jung fur die Kreisbahn Emden Pewsum Greetsiel gebaut wurde Dort sollte sie Dampflokomotiven im Guter und Personenverkehr ablosen E P G V 30Nummerierung E P G V 30 Krb O K 12Anzahl 1Hersteller JungBaujahr e 1955Ausmusterung 1968Achsformel B BSpurweite urspr 1000 mm nach Umbau 750 mmLange uber Puffer 9 580 mmLange 7 980 mmHohe 3 300 mmBreite 2 700 mmDrehgestellachsstand 2 240 mmGesamtradstand 4 200 mmKleinster bef Halbmesser 75 mDienstmasse 32 000 kgReibungsmasse 32 000 kgRadsatzfahrmasse 8 000 kgHochstgeschwindigkeit Rangiergang 30 km hStreckengang 55 km hInstallierte Leistung 2 92 kW 2 125 PS Anfahrzugkraft 106 kNTreibraddurchmesser 850 mmMotorentyp 2 KHD A8L614Motorbauart Achtzylinder Zweitakt Dieselmotor mit LuftkuhlungNenndrehzahl 2 000 minLeistungsubertragung hydraulischBremse Indirekte Bremse Bauart KnorrBesonderheiten GelenkausfuhrungVon der Konstruktion her ist sie von der DB Baureihe V 29 abgeleitet Die Maschine ist heute nicht mehr vorhanden Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Technik 3 Galerie 4 Einsatz 4 1 Kreisbahn Emden Pewsum Greetsiel E P G V 30 4 2 Kreisbahn Osterode Kreiensen Krb O K 12 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDrei Jahre nach Ablieferung der DB Baureihe V 29 baute Jung fur die Kreisbahn Emden Pewsum Greetsiel eine ahnliche Lokomotive mit der Firmenbezeichnung Jung LC 29 B B Da ahnliche Auftrage fur Indien Sudafrika und Sudamerika anstanden entstand eine Vergleichslokomotive die gegenuber der V 29 einige Anderungen hatte Sie wurde mit einem Rangiergang fur den Guterzugbetrieb und einem Streckengang fur den Personenzugbetrieb ausgerustet Fur die neue Diesellok wurde in Emden ein eigener Schuppen gebaut Die Lokomotive trug intern den Beinamen Ostfriesen V 29 1 Nach ihrem Bau stellte Jung bis auf einige Nachbestellungen fur das Ausland keine weiteren Lokomotiven in der Gelenklok Ausfuhrung her Technik BearbeitenFur die geforderte Geschwindigkeit von 55 km h war der Kettenantrieb nicht betriebssicher sodass die Lokomotive mit Gelenkwellenantrieb ausgerustet wurde Dazu besass sie vor dem Stromungsgetriebe ein Vorschaltgetriebe zum Wahlen von Rangier oder Streckengang 1 Die Antriebsmotoren waren luftgekuhlt wie bei der V 29 Ferner war sie mit einer kombinierten Kupplung fur Schmalspurbahnen und einer Zug und Stosseinrichtung der Regelbauart ausgestattet um Normalspurwagen im Rollbockbetrieb direkt gekuppelt befordern zu konnen Galerie BearbeitenBauartahnliche Fahrzeuge nbsp 2016 noch vorhandene Lokomotive ahnlicher Bauart in Chile nbsp DB Baureihe V 29Einsatz BearbeitenKreisbahn Emden Pewsum Greetsiel E P G V 30 Bearbeiten Nach Probefahrten wurde die Lokomotive bei der Kreisbahn Emden Pewsum Greetsiel Anfang 1957 abgenommen Sie blieb hier bis zur Betriebseinstellung 1963 2 Kreisbahn Osterode Kreiensen Krb O K 12 Bearbeiten Danach wurde die Lokomotive auf eine Spurweite von 750 mm umgebaut und auf der Kreisbahn Osterode Kreiensen bis zu deren Einstellung 1967 eingesetzt Fur die Lokomotive fand sich kein neues Aufgabengebiet sie wurde 1968 abgestellt und 1971 verschrottet 3 1 Literatur BearbeitenStefan Lauscher Gerhard Moll Jung Lokomotiven EK Verlag Freiburg 2014 ISBN 978 3 88255 798 5 S 281 Weblinks BearbeitenFoto der E P G V 30 auf der Eisenbahnstiftung Jung LC 29 B B als Modell von PanierEinzelnachweise Bearbeiten a b c Stefan Lauscher Gerhard Moll Jung Lokomotiven EK Verlag Freiburg 2014 ISBN 978 3 88255 798 5 Seite 281 Datenblatt uber die Kreisbahn Emden Pemsum Greetsiel mit Erwahnung der Jung LC 29 B B Datenblatt uber die Kreisbahn Osterode Kreiensen mit Erwahnung der Jung LC 29 B B Abgerufen von https de wikipedia org w index php title E P G V 30 amp oldid 230525221