www.wikidata.de-de.nina.az
Der Dreiweiberner See obersorbisch Trizonjanski jezor befindet sich bei Lohsa in der Oberlausitz Sachsen und entstand durch Flutung des Braunkohletagebaus Dreiweibern der in Bergbaukreisen auch unter dem Namen Gluckauf III bekannt war In ihm wurden in den Jahren 1984 bis Marz 1989 etwa 14 Mio Tonnen Braunkohle gefordert Seinen Namen hat der See vom Lohsaer Ortsteil Dreiweibern erhalten der am nordlichen Seeufer liegt Dreiweiberner SeeTrizonjanski jezorGeographische Lage Landkreis Bautzen Lausitzer SeenketteOrte am Ufer Dreiweibern LohsaDatenKoordinaten 51 23 59 N 14 24 45 O 51 399722222222 14 4125 118 Koordinaten 51 23 59 N 14 24 45 ODreiweiberner See Sachsen Hohe uber Meeresspiegel 118 mFlache 2 86 km Maximale Tiefe 37 mBesonderheiten kunstlich angelegter See TagebaurestseeVorlage Infobox See Wartung NACHWEIS FLACHEVorlage Infobox See Wartung NACHWEIS MAX TIEFE Das im Tagebaurestloch gestaute Gewasser ist die Kleine Spree Die Flutung begann am 8 Juli 1996 Im Jahr 2002 hatte der See dann seinen endgultigen stabilen Wasserstand erreicht und wurde im Jahr 2005 fur Badegaste freigegeben Am 2 Mai 2009 wurde der See von der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau Verwaltungsgesellschaft LMBV an die Gemeinde Lohsa ubergeben Der See gehort zum Lausitzer Seenland Sandstrande entstanden an der Sudseite in der Nahe von Lohsa und nordwestlich bei Weisskollm Weitere Strande sind nicht geplant Im See sind seit 2008 16 verschiedene Fischarten nachgewiesen Einige ausgewahlte Bereiche wurden fur den Angelsport reserviert Der See und sein Umfeld bleiben aber weitgehend dem Naturschutz erhalten Daruber hinaus kommt dem See zusammen mit dem Speicherbecken Lohsa II die wasserwirtschaftliche Regulierung der kleinen Spree zu Das geschah vorher durch die Grundwasserpumpen der umliegenden Tagebaue So kann sich der Wasserspiegel der beiden Seen zukunftig um bis zu 7 m verandern Bei einem Speicherraum von 35 Mio m betragt die im See nutzbare Wassermenge ca 5 Mio m Siehe auch BearbeitenListe der Gewasser in SachsenQuellen BearbeitenPublikation Wandlungen und Perspektiven 09 der LMBV Torsten Richter Lausitzer Seenland Ein Wasserparadies im Werden Agrimedia 2008 ISBN 978 3860373415 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Dreiweiberner See Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Dreiweiberner See auf lausitzer bilder de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dreiweiberner See amp oldid 204891751