www.wikidata.de-de.nina.az
Das Drangetal fruher Drengethal oder ahnlich geschrieben liegt am nordlichen Teil des Harzes auf dem Gebiet der Stadt Wernigerode im Landkreis Harz in Sachsen Anhalt Blick in das Drangetal im WinterDrangetal mit Fichten und Schmalholzkopf Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographische Lage BearbeitenDas Drangetal ist ein rechtes Nebental des Holtemmetals Es erstreckt sich vom oberen Ende des Wernigeroder Stadtteils Hasserode in sudwestlicher Richtung bis hinauf in eine Hohe von ca 575 m Hohe nordlich von Drei Annen wobei das westliche Talende als Stollental im 18 Jahrhundert benannt nach dem Louisa Charlotta Stollen der spater fur die Wasserversorgung von Hasserode genutzt wurde und das ostliche Talende als Schulertal bezeichnet wird Am sudlichen Talende liegt sudlich von Drei Annen in Richtung Zillierbachtal der Drangetalskopf mit einer Hohe von 544 m Durch das Drangetal verlauft der Drangetalbach und die Landesstrasse 100 Wernigerode Drei Annen Hohne Hagenstrasse Geschichte BearbeitenIm Mittelalter hatten mehrere Dorfer aus dem Nordharz im Drangetal im sogenannten Landmann Waldnutzungsrechte Das Drangetal ist durch die Hagenstrasse und die Bahnlinie der Harzquer und Brockenbahn sowie mehrere Wirtschafts und Wanderwege erschlossen Da es sich bei der Hagenstrasse um eine Privatstrasse handelte war deren offentliche Benutzung vor 1945 uber mehrere Jahrzehnte untersagt Seit dem ausgehenden 17 Jahrhundert verlief quer durch das Drangetal die Grenze zwischen dem Kurfurstentum Brandenburg und spateren Konigreich Sachsen und der im Besitz der Grafen zu Stolberg befindlichen Grafschaft Wernigerode Da sudwestlich von Hasserode im Holtemme im Thumkuhlen und im Drangetal eine grosse Reihe von geologischen Gangen auftreten die mit Kupferz Cobalt Nickel Zinn Arsen und Wismuterzen gefullt sind setzte bereits fruhzeitig der Bergbau ein 1 Zum Bergrevier Hasserode gehorte auch das Drangetal wobei Bergbau sowohl von brandenburg preussischer als auch von graflich stolbergischer Seite betrieben wovon heute noch einige Sachzeugen vorhanden sind Grossere Bekanntheit erlangten die Gruben Heilige Dreifaltigkeit Margarethe Triumphwagen Louisa Charlotta und Drei Annen 2 Sehenswurdigkeiten BearbeitenZu den Sehenswurdigkeiten des Drangetales zahlen u a der Aussichtspunkt Elversstein der in das System der Stempelstellen der Harzer Wandernadel einbezogen ist und die Denkmaler fur Lossen und Hagen an der Hagenstrasse Ausserdem fuhrt der Naturkundlich geologische Lehrpfad Wernigerode Hasserode durch das untere Drangetal Literatur BearbeitenWalther Grosse Geschichte der Stadt und Grafschaft Wernigerode in ihren Forst Flur und Strassennamen Wernigerode 1929 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Drangetal Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Karl Bruning Der Bergbau im Harze und im Mansfeldschen 1926 S 28 Die Gange des Hasseroder Revieres In Geologisches Jahrbuch Beihefte 1952 S 112 51 804626 10 731789 Koordinaten 51 48 16 7 N 10 43 54 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Drangetal amp oldid 219036301