www.wikidata.de-de.nina.az
Der Dornbuschtunnel ist ein 554 m 1 oder 557 m 2 langer Eisenbahntunnel der Schnellfahrstrecke Hannover Wurzburg nahe der osthessischen Gemeinde Burghaun DornbuschtunnelDornbuschtunnelBlick auf das Nordportal mit vorgelagertem Bahnhof LangenschwarzVerkehrsverbindung Schnellfahrstrecke Hannover WurzburgOrt BurghaunLange 554 mAnzahl der Rohren 1BauBauherr Deutsche BundesbahnBaubeginn 23 September 1986 Anschlag BetriebBetreiber DB NetzFreigabe 1991LageDornbuschtunnel Hessen KoordinatenNordportal 50 43 45 2 N 9 36 33 3 O 50 7292195 9 6092547Sudportal 50 43 28 N 9 36 37 7 O 50 724436 9 61046 Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Verlauf 2 Geschichte 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLage und Verlauf BearbeitenDer Tunnel unterquert einen Wald zwischen dem Stadtteil Rimbach der Gemeinde Schlitz und dem Ortsteil Langenschwarz der Marktgemeinde Burghaun Das Bauwerk liegt zwischen den Streckenkilometern 212 766 und 213 320 1 Die Gradiente steigt in sudlicher Richtung an 3 Die Trasse verlauft im Bauwerksbereich gerade nbsp Blick vom Nordportal auf den Betriebsbahnhof LangenschwarzNordlich schliesst sich die 748 m lange Schwarzbach Talbrucke an den Tunnel an sudlich folgt der Betriebsbahnhof Langenschwarz Zwei Weichen des Bahnhofs liegen zumindest teilweise im Tunnel 1 Geschichte BearbeitenDas Bauwerk entstand an Stelle eines Einschnitts um Unterbrechungen von Transportwegen zu vermeiden Als weiterer Grund fur den Bau des Tunnels galt der Naturschutz 4 Das Bauwerk wurde Anfang 1984 mit einer Lange von 530 m zu Kosten von 16 4 Millionen DM geplant Die Bauarbeiten sollten von Februar 1986 bis Oktober 1987 laufen 5 Das Bauwerk lag im Planungsabschnitt 16 des Mittelabschnitts der Neubaustrecke 3 Der Tunnel wurde am 23 September 1986 angeschlagen Nach seiner Tunnelpatin wurde er in der Bauphase als Anne Tunnel bezeichnet Er wurde am 4 Dezember 1986 durchgeschlagen Das durchquerte Tal wurde dabei neu profiliert und anschliessend ein Tunnel in offener Bauweise errichtet Das Tal war 1988 wieder uberdeckt und bis 1989 rekultiviert 4 Der Tunnel wurde als Teil des Neubaustreckenabschnitts Kassel Fulda 1991 in Betrieb genommen Weblinks BearbeitenBlick auf das Sudportal bei eisenbahntunnel portal de Einzelnachweise Bearbeiten a b c Streckensanierung Strecke 1733 SFS Kassel Fulda Ra 3b ZIP PDF PG Planung SFS Kassel Wurzburg 30 Juli 2021 archiviert vom Original am 6 Januar 2022 abgerufen am 6 Januar 2022 Datei RA3b pdf Ubersichtsskizze Ra3b pdf in ZIP Datei DB Netze Infrastrukturregister a b Bundesbahndirektion Frankfurt M Projektgruppe NBS Frankfurt am Main der Bahnbauzentrale Hrsg Neubaustrecken Hannover Wurzburg von Kassel bis Fulda Koln Rhein Main im Direktionsbereich 12 seitiges Leporello 10x21 cm Frankfurt am Main ohne Jahr ca 1984 a b Projektgruppe NBS Frankfurt der Bahnbauzentrale Hrsg Einbindung in die Landschaft 16 seitige Broschure mit Stand von Mai 1991 S 12 Walter Engels Der Mittelabschnitt der Neubaustrecke Hannover Wurzburg In Die Bundesbahn Band 60 Nr 5 1984 ISSN 0007 5876 S 401 410 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dornbuschtunnel amp oldid 229148708