www.wikidata.de-de.nina.az
Doreen Carwithen 15 November 1922 in Haddenham Buckinghamshire als Doreen Mary Carwithen 5 Januar 2003 in Forncett Norfolk war eine britische Komponistin 1 Sie schuf einige musikalische Werke fur das britische Kino der 1950er Jahre darunter Kompositionen fur Filme wie Gefahrliche Kurven Mord ohne Morder oder Spionagenetz Hamburg Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Auszeichnungen 3 Filmografie Auswahl 3 1 Spielfilme 3 2 Kurzfilme oder Dokumentarfilme 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben und Werk BearbeitenDoreen Mary Carwithen wurde 1922 in Haddenham in der Grafschaft Buckinghamshire als Tochter einer Musiklehrerin geboren Schon fruh wurde ihre musikalische Begabung gefordert Im Alter von vier Jahren begann sie mit dem Violin und dem Klavierspiel Mit 16 studierte sie Harmonielehre an der Royal Academy of Music An der Universitat lernte sie auch ihren spateren Ehemann William Alwyn kennen 1941 gewann sie ein Stipendium Sie erhielt Cellounterricht bei Peers Coetmore und spielte bald regelmassig in einem Streichquartett und in lokalen Orchestern Zu dieser Zeit entstanden ihre ersten eigenen Kompositionen 1946 bekam die junge Komponistin vom britischen Filmproduzenten J Arthur Rank die Moglichkeit geboten Filmmusik zu schreiben zuerst fur Kurz und Dokumentarfilme wie This Modern Age und To the Public Danger Schliesslich gab sie 1949 dann mit der Komposition fur Montgomery Tullys Drama Boys in Brown mit Jack Warner Richard Attenborough und Dirk Bogarde ihr Kinofilmdebut Anfang der 1950er Jahre arbeitete sie fur Regisseure wie Peter Bradford und Terence Fisher Fur den Regisseur Val Guest schrieb sie die beiden Filmmusiken zu Robin Hood der rote Racher 1954 und Spionagenetz Hamburg 1955 Noch im selben Jahr komponierte sie die Musik zum Kriminaldrama Mord ohne Morder mit Orson Welles John Gregson und Elizabeth Sellars in den Hauptrollen Neben ihrer Filmmusikkarriere komponierte sie auch klassische Werke so 1947 die Ouverture ODTAA die unter der Leitung von Sir Adrian Boult im Marz 1947 ihre Urauffuhrung am Covent Garden erlebte Es folgte ein Konzert fur Klavier und Streicher das 1952 beim Henry Wood Promenade Concerts uraufgefuhrt wurde Fur ihre beiden Streichquartette wurde sie 1948 mit dem A J Clements Prize und 1952 mit dem Cobbett Award geehrt Trotz der anfanglichen eigenen Erfolge dieser Werke und der Filmkompositionen hatten die Verlage nur wenig Interesse die klassischen Kompositionen einer Frau zu veroffentlichen und so beschrankte sich Doreen Carwithen ab Mitte der 1950er Jahre notgedrungen darauf die Musik und die Karriere ihres spateren Ehemannes William Alwyn zu fordern und zu begleiten Ab 1961 fuhrte sie offiziell dessen Werkschau und dessen Archiv Nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 1985 grundete sie das William Alwyn Archive of music poetry and art und rief die William Alwyn Foundation ins Leben um die Arbeiten ihres Mannes in der Offentlichkeit zu fordern und zu verwalten Daneben arbeitete sie als Lehrerin an der Royal Academy of Music und hielt als Dozentin Lesungen und Vortrage uber Musik an der Padagogischen Hochschule Furzedown Doreen Carwithen verstarb am 5 Januar 2003 im Alter von 80 Jahren in Forncett St Peter in der Grafschaft Norfolk 2 Auszeichnungen Bearbeiten1948 A J Clements Prize fur Streichquartett 1952 Cobbett Award fur StreichquartettFilmografie Auswahl BearbeitenSpielfilme Bearbeiten 1949 Boys in Brown 1953 Gefahrliche Kurven Heights of Danger 1953 Love in Pawn 1953 Mantrap 1954 Robin Hood der rote Racher The Men of Sherwood Forest 1955 Mord ohne Morder Three Cases of Murder 1955 Spionagenetz Hamburg Break in the Circle Kurzfilme oder Dokumentarfilme Bearbeiten 1946 This Modern Age Kurzdokumentarfilm 1948 To the Public Danger Kurzfilm 1953 Teeth of the Wind Kurzdokumentarfilm 1955 On the Twelfth Day Kurzfilm Literatur BearbeitenDoreen Carwithen in The Penguin Guide to Compact Discs and DVDs Yearbook von Ivan March Edward Greenfield Robert Layton Paul Czajkowski Penguin Group Seite 104Weblinks BearbeitenDoreen Carwithen in der Internet Movie Database englisch Portrat von Doreen Carwithen in The New York Times Doreen Carwithen im Lexikon des internationalen Films Biografie von Doreen Carwithen in Musicweb InternationalEinzelnachweise Bearbeiten Biographische Daten von Doreen Carwithen in International Who s Who in Music and Musician s Directory Classical and Light Classical Music von David M Cummings International Biographical Centre 2000 Seite 104 Biographische Daten von Doreen Carwithen in The Innumerable Dance The Life and Work of William Alwyn von Adrian Wright Boydell amp Brewer Inc 2008 Seite 276Normdaten Person GND 129743801 lobid OGND AKS LCCN no98083275 VIAF 61748414 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Carwithen DoreenALTERNATIVNAMEN Carwithen Doreen Mary Geburtsname KURZBESCHREIBUNG englische KomponistinGEBURTSDATUM 15 November 1922GEBURTSORT Haddenham Buckinghamshire EnglandSTERBEDATUM 5 Januar 2003STERBEORT Forncett Norfolk England Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Doreen Carwithen amp oldid 212589694