www.wikidata.de-de.nina.az
BWDoppl Rotte OrtschaftDoppl Gemeinde Altenfelden Osterreich BasisdatenPol Bezirk Bundesland Rohrbach RO OberosterreichPol Gemeinde Altenfelden KG Haselbach Koordinaten 48 30 10 N 13 56 27 O 48 502864 13 940842 425 Koordinaten 48 30 10 N 13 56 27 O f1Hohe 425 m u A Einwohner der Ortschaft 14 1 Jan 2023 Flache 8 24 km Postleitzahl 4121f1Statistische KennzeichnungOrtschaftskennziffer 10831Zahlsprengel bezirk Altenfelden Umgebung 41304 001 Quelle STAT Ortsverzeichnis BEV GEONAM DORISf0f014 Doppl ist eine Ortschaft der Gemeinde Altenfelden in Oberosterreich Bezirk Rohrbach Die Ortschaft wurde 2001 von 19 Personen bewohnt 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Bauwerke 3 Geschichte 4 Literatur 5 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDoppl ist ein Weiler der Gemeinde Altenfelden im Tal der Kleinen Muhl Die Ortschaft liegt direkt an der Kleinen Muhl bzw an der Obermuhler Landesstrasse L 585 und ist vom Hauptort Altenfelden uber die von der Rohrbacher Strasse B 127 abzweigende Tannberg Landesstrasse L 584 sowie die Ortschaft Tannberg Gemeinde Horbich erreichbar Doppl liegt dabei rund 3 Kilometer nordwestlich des Ortszentrums von Altenfelden Benachbarte Orte sind neben Tannberg im Osten die Ortschaften Huhnergeschrei im Norden Wollmannsberg im Suden und Godersdorf im Westen Die Ortschaft selbst besteht aus zwei Hausergruppen die nordlich bzw sudlich der uber die Muhl fuhrenden Brucke der Tannberg Landesstrasse liegen Bauwerke BearbeitenIn Doppl befinden sich ein Dreiseithof aus der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts Doppl Nr 8 und ein Gasthaus mit Muhle und schlichtem Arbeiterwohnhaus aus dem Ende des 19 Jahrhunderts Doppl Nr 5 bzw 9 Das ein bis zweigeschossige Gasthaus verfugt uber ein Satteldach und Biedermeierfenstergitter und ist mit der Jahreszahl 1879 bezeichnet Das zweigeschossige Nebengebaude an der Kleinen Muhl ist mit der Jahreszahl 1890 bezeichnet Geschichte BearbeitenIm Jahr 1938 bestand hier eine Pappefabrik und ein Lager in dem judische Auswanderer auf ihr Leben in Palastina vorbereitet werden sollten Tatsachlich wurde der Grossteil der als Zwangsarbeiter eingesetzten Juden deportiert 2 Literatur BearbeitenPeter Adam Beate Auer u a Dehio Handbuch Oberosterreich Band 1 Muhlviertel Verlag Berger Horn Wien 2003 ISBN 3 85028 362 3 Kurt Klein Bearb Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevolkerungs und Siedlungsgeschichte Hrsg Vienna Institute of Demography VID d Osterreichische Akademie der Wissenschaften Oberosterreich Teil 2 Perg Ried im Innkreis Rohrbach Scharding Steyr Land Urfahr Umgebung Onlinedokument Erlauterungen Suppl beide PDF o D aktual Einzelnachweise Bearbeiten Statistik Austria Hrsg Ortsverzeichnis 2001 Oberosterreich Wien 2005 Gabriele Anderl Die Umschulungslager Doppl und Sandhof der Wiener Zentralstelle fur judische Auswanderung doew at abgerufen am 1 Februar 2013 Gemeindegliederung von Altenfelden Katastralgemeinden Altenfelden Haselbach LanghalsenOrtschaften Altenfelden Atzesberg Blumau Doppl Fraunschlag Freileben Godersdorf Haselbach Horhag Huhnergeschrei Langhalsen Mairhof Neundling Oberfeuchtenbach Panholz Starling Starz Steinerberg Unteredt Unterfeuchtenbach Weigert WollmannsbergMarktort Altenfelden Dorfer Fraunschlag Haselbach Horhag Huhnergeschrei Oberfeuchtenbach Hausergruppe Langhalsen Weiler Kainberg Panholz Stein Rotten Atzesberg Blumau Doppl Freileben Neundling Starling Starz Unterfeuchtenbach Wollmannsberg Zerstreute Hauser Godersdorf Mairhof Steinerberg Unteredt Weigert Sonstige Ortslagen ArafmuhleZahlsprengel Altenfelden Zentrum Altenfelden Umgebung Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Doppl Gemeinde Altenfelden amp oldid 223716944