www.wikidata.de-de.nina.az
Die Schiffe der Don Inda Klasse international auch als Neptun Class bzw Ulstein Zamakona Neptun Series bezeichnet sind als Mehrzweckschiffe konzipierte spanische Hochsee Bergungsschlepper der Sociedad de Salvamento y Seguridad Maritima Die Schiffe fahren mit Heimathafen Santa Cruz de Tenerife unter der Flagge Spaniens Sie dienen der Abwehr von Gefahr im Falle einer Havarie Don Inda Klasse SchiffsdatenSchiffsart BergungsschlepperReederei Sociedad de Salvamento y Seguridad Maritima Sasemar Entwurf Rolls Royce UT Design UT 722 L Bauwerft Astelleros Zamakona S A Bauzeitraum 2006 bis 2007Gebaute Einheiten 2Schiffsmasse und BesatzungLange 80 6 m Lua 69 3 m Lpp Breite 18 mTiefgang max 7 mVermessung 3646 BRZ 1093 NRZ Besatzung 18 Personen 6 Reserve MaschinenanlageMaschine 4 SchiffsdieselmotorMaschinen leistungVorlage Infobox Schiff Wartung Leistungsformat 16 000 kW 21 754 PS Hochst geschwindigkeit 17 5 kn 32 km h Propeller 2 VerstellpropellerTransportkapazitatenTragfahigkeit 3387 tdwAusstattungPfahlzug 228 TonnenSonstigesKlassifizierungen Bureau VeritasDie Don Inda ist das Typschiff der Klasse Sie ist fur das Operationsgebiet Galicien zustandig und in Corcubion stationiert Das Schwesterschiff Clara Campoamor ist fur das Operationsgebiet der Strasse von Gibraltar zustandig und in Algeciras stationiert Die Schiffe sind Teil des spanischen Notschleppkonzeptes Neben der Moglichkeit die Schiffe als Schlepper Not und Bergungsschlepper einzusetzen konnen sie auch im Falle von Olunfallen und Branden auf See sowie als Rettungsschiff eingesetzt werden 1 Inhaltsverzeichnis 1 Technik und Ausstattung 2 Die Schiffe 3 Siehe auch 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseTechnik und Ausstattung BearbeitenDie Schiffe basieren auf einem Designkonzept fur 80 m Ankerziehschlepper von Rolls Royce UT 722 2 das fur den Notschleppeinsatz leicht modifiziert wurde 1 und wurden auf den Zamakona Yards bei Bilbao gebaut Der Antrieb erfolgt durch vier Achtzylinder Dieselmotoren mit einer Leistung von jeweils 4000 kW Je zwei Motoren wirken auf einen Verstellpropeller wobei die Schiffe mit allen vier oder nur zwei Motoren betrieben werden konnen 1 Zur Steigerung des Wirkungsgrades sind die Propeller mit einer Kortduse ausgestattet Daruber hinaus verfugen die Schiffe uber ein Bug und zwei Heckstrahlruder die jeweils mit Verstellpropellern ausgerustet sind sowie eine Propellergondel im Bugbereich Die Schiffe sind mit einem dynamischen Positioniersystem ausgestattet Sie haben eine Reichweite von rund 9000 Seemeilen Sie besitzen einen Pfahlzug von 228 Tonnen und zahlen damit zu den starksten Schleppern in Europa Die 300 t Schleppwinde wirkt auf 83 mm Schlepptrossen und ist mit einer 550 t Bremseinrichtung ausgestattet Eine weitere 45 t Winsch ist auf dem Vordeck installiert 1 Fur die Feuerbekampfung verfugen die Schiffe uber mehrere Loschmonitore Fur die Bekampfung von Olunfallen auf See sind sie auf beiden Seiten mit Olskimmern ausgestattet Die Tankkapazitat fur abgesaugtes Ol betragt 1749 8 m wobei dank der verfugbaren Separatoren das Ol zum grossten Teil vom zunachst mit aufgenommenen Wasser getrennt werden kann In den Tanks befinden sich so nur bis zu 5 Wasser 1 Die Decksaufbauten sind im vorderen Bereich des Schiffes angeordnet Dahinter befindet sich ein offenes Arbeitsdeck Hier befinden sich zwei Arbeitskrane mit einer Kapazitat von jeweils 20 Tonnen Am Heck der Schiffe befindet sich ein Heckgalgen mit einer Kapazitat von 50 Tonnen Durch eine Bugverstarkung konnen die Schlepper havarierte Schiffe auch bugsieren d h schieben Dies ist besonders zur Herstellung einer geeigneten Ausrichtung gegen Wind und Seegang von Bedeutung Die Schiffe BearbeitenDon Inda KlasseBauname Baujahr Werftnummer 3 IMO Nummer Spatere NamenDon Inda 2006 C 618 9338010Clara Campoamor 2007 C 619 9338022Siehe auch BearbeitenRugen Bergungsschlepper der Deutschen Marine vom Typ UT722LWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Don Inda Klasse Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Broschure der Bauwerft englisch PDF 3 4 MB Broschure von Sasemar spanisch PDF 6 5 MB Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e New Spanish Coast Guard vessel has Rolls Royce design and equipment Offshore Shipping Online 23 Januar 2007 Abgerufen am 21 Juni 2012 UT 700 Supply and Service offshore Rolls Royce plc 2006 Memento vom 16 September 2012 im Internet Archive Diario oficial Boletin Oficial del Estado 19 Juni 2007 PDF 88 kB Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Don Inda Klasse amp oldid 235763463