www.wikidata.de-de.nina.az
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen erweitern Hilf der Wikipedia indem du sie recherchierst und einfugst Diffusion wird in der Bildverarbeitung angewendet um den sogenannten Scale Space Skalenraum zu erzeugen Im Scale Space ist die Glattung eines Bildes abhangig von einem frei einstellbaren Skalenparameter Je grosser der Skalenparameter desto starker ist die Glattung und desto starker sind kleine Strukturen im Bild unterdruckt Die folgende Abbildung veranschaulicht das Prinzip an einem 1D Bild Zeilenbild Hier werden die Diffusionsgleichungen benutzt um einen Diffusionsvorgang der Grauwerte im Bild zu simulieren Die Skalenvariable 3 korrespondiert mit der Zeit t Es zeigt sich dass die lineare isotrope Diffusion einer Faltung mit einem Gauss Filter entspricht Dies betont noch die Glattungseigenschaft der Diffusion Die Diffusion kann also benutzt werden um Bildstorungen zu unterdrucken oder bestimmte Bildstrukturen hervorzuheben indem kleinere Strukturen weggeglattet werden Eine kantenerhaltende Diffusionsfilterung kann durch anisotrope Diffusion geschehen Hierbei ist die Diffusion an den Kanten der Strukturen abhangig von der Richtung der Gradienten Dies setzt ein Kantenmodell voraus was zufolge hat dass Kanten die nicht dem Modell folgen dennoch durch die Glattung verschwinden Fur das Verfahren ist es also sinnvoll Modellwissen in das Kantenmodell einzubringen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Diffusion Bildverarbeitung amp oldid 218813516