www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kinder sind tot ist ein deutscher Dokumentarfilm aus dem Jahr 2003 Er kreist um den Fall von Daniela J die im Sommer 1999 ihre beiden Sohne tagelang in der Wohnung zuruckliess wo sie verdursteten und hierfur zu einer Gefangnisstrafe verurteilt wurde Regie fuhrte Aelrun Goette die auch das Drehbuch schrieb FilmTitel Die Kinder sind totProduktionsland DeutschlandOriginalsprache DeutschErscheinungsjahr 2003Lange 80 MinutenAltersfreigabe FSK 12 1 StabRegie Aelrun GoetteDrehbuch Aelrun GoetteProduktion Thomas KufusMusik Martin TodsharowKamera Bernd MeinersSchnitt Andreas Zitzmann Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Beschreibung 3 Auszeichnungen 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseHintergrund BearbeitenDie 23 jahrige vierfache Mutter Daniela J lebte in einer Hochhaussiedlung in Frankfurt Oder Ohne feste Arbeit und ausreichende Unterstutzung durch die Vater der Kinder war die junge Frau zunehmend uberfordert Haufig musste ihre eigene Mutter einspringen zu der sie selber eine komplizierte Beziehung hatte Diese nahm bereits vor den geschilderten Ereignissen das alteste Kind eine Tochter bei sich auf Das jungste Kind wurde zur Adoption freigegeben Die bei der Mutter verbliebenen beiden Sohne kamen zu Tode als J tagelang bei ihrem Freund blieb und sich nicht um die Kinder kummerte weil sie falschlicherweise dachte diese befanden sich in der Obhut ihrer Mutter Beschreibung BearbeitenDer Film nahert sich dem Geschehen indem er zunachst das Umfeld befragt Ehemalige Freundinnen und andere Siedlungsbewohner offenbaren dabei vor allem dass ihnen die Situation bekannt war dass sich aber niemand zum Eingriff verpflichtet fuhlte Die Sachbearbeiterin des Jugendamtes bestreitet Aussagen sie sei informiert worden Ihre Rechtfertigungsversuche lassen Einblicke in die beschrankten Eingriffsmoglichkeiten von Behorden zu Es zeigt sich dass vielen die Auseinandersetzung mit der Tragodie noch immer nicht moglich ist weil die aufgeworfenen Fragen Zweifel an ihrem eigenen Verhalten aufkommen lassen Der einzige der in dem Film zu einer Art Reflexion in der Lage ist ohne zu meinen sich selbst verteidigen zu mussen ist der Bestatter der die Beerdigung umsonst ubernahm um den Kindern einen wurdigen Abschied zu ermoglichen Im emotionalen Zentrum des Films stehen die gegenubergestellten Interviews mit Daniela J und ihrer Mutter die das uberlebende Kind bei sich aufnahm Hierin spiegelt sich vor allem die gescheiterte Beziehung der beiden wider Es kommen Enttauschungen und Vorwurfe zur Sprache die ein gegenseitiges Verstandnis unmoglich machen bis hin zum Vorwurf der Tochter der Lebensgefahrte der Mutter hatte sie als Kind missbraucht Die Mutter hingegen ist der Ansicht der schwierige und widerspruchliche Charakter der Tochter sei vor allem ein Zeichen von Rebellion ihr gegenuber Die Tochter musse fur das was sie getan habe bestraft werden Der Film beschrankt sich ganz bewusst auf die ganz private Tragodie ohne den Versuch eines gesellschaftskritischen Entwurfs vom wiedervereinigten Deutschland zu versuchen Themen wie gegenseitiges Desinteresse die Unfahigkeit Gefuhle auszudrucken das Gefuhl der eigenen Minderwertigkeit verbunden mit den sozialen Umbruchen in der ehemaligen DDR werden nicht direkt angesprochen sondern werden eher als Subtext transportiert Auszeichnungen BearbeitenDer Film gewann 2004 den Deutschen Filmpreis in der Kategorie Bester Dokumentarfilm Ausserdem wurde er beim Prix regards neufs Nyon ausgezeichnet und erhielt den Baden Wurttembergischen Dokumentarfilmpreis Fatih Akin gibt an den Stoff zunachst auch fur seinen Beitrag zu Deutschland 09 erwogen zu haben doch wahrend seiner Recherche habe er diesen uberwaltigenden Dokumentarfilm Die Kinder sind tot gesehen und richtiger oder eindringlicher als dieser Film beweist kann man das nicht verfilmen 2 Weblinks BearbeitenDie Kinder sind tot in der Internet Movie Database englisch Die Kinder sind tot bei filmportal deEinzelnachweise Bearbeiten Freigabebescheinigung fur Die Kinder sind tot Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft Februar 2004 PDF Pruf nummer 97 064 K Deutschland 09 Interview mit Fatih Akin In Moviepilot 24 Marz 2009 abgerufen am 26 Juni 2021 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Die Kinder sind tot amp oldid 218547468