www.wikidata.de-de.nina.az
Die Ausstattung der Welt ist ein deutscher dokufiktionaler Kinofilm von Susanne Weirich und Robert Bramkamp aus dem Jahr 2023 FilmTitel Die Ausstattung der WeltProduktionsland DeutschlandOriginalsprache DeutschErscheinungsjahr 2023Lange 99 MinutenStabRegie Susanne Weirich Robert BramkampDrehbuch Robert Bramkamp Susanne WeirichProduktion Bramkamp Weirich GbR ZDF Arte Doris Hepp Ann Kathrin BrinkmannKamera Markus KoobSchnitt Janine DauterichBesetzungThelma Buabeng Cleo Susanne Hein Geza Claus Barbara Jager Andreas Ebbi Olshausen Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Produktion und Veroffentlichung 3 Rezeption 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenCleo Doktorandin fur Postcolonial Studies ist im Requisitenfundus Studio Babelsberg auf der Suche nach afrikanischen Gegenstanden oder deren Imitaten und analysiert inwiefern sich darin stereotypische oder koloniale Sichtweisen widerspiegeln Der Film taucht in den Fundus Alltag ein und gibt Einblicke in die Arbeit der Fundus Mitarbeiter in deren Ideen Ordnung in die Welt der Gegenstande zu bringen und die Beziehung die sich zu den Dingen und zwischen ihnen ergeben Geza Claus hat ihren Fundus Props in Hamburg bereits seit den 1960er Jahren betrieben Er wurde 2021 von der FTA Film und Theaterausstattung ubernommen und wird im Film als Fundus FTA PROPS neu organisiert Der von Susanne Hein gegrundete delikatessen Requisitenfundus Berlin umfasst ein vierstockiges fabrikartiges Gebaude mit 48 000 Objekten Uberall herrscht eine Ordnung aus Strichcodes Verschlagwortung Etiketten Die meisten Gegenstande sind bereits elektronisch erfasst und fuhren eine Parallelexistenz im Internet Neben Zitaten von Spielfilmen in denen konkrete Gegenstande aus den verschiedenen Fundus wiederzuerkennen sind existiert im Film eine weitere metaphysische Ebene Andeutungen ergeben sich bereits in Interviews wenn zum Beispiel Susanne Hein davon spricht dass Objekte die aussortiert werden sollen plotzlich besonders oft ausgeliehen werden als wurden sie damit ihre Nutzlichkeit beweisen wollen Stopptrickaufnahmen inszenieren ein Eigenleben der Dinge Das Bildnis einer unbekannten Frau afrikanischer Abstammung die eine Turmchenuhr halt begegnet Cleo immer wieder Es ist das Fragment eines Gemaldes aus dem 16 Jahrhundert von Annibale Caracci Ein Grossteil des Gemaldes ist verbrannt und nur das Portrait of an African Woman holding a Clock ist erhalten Gemeinsam mit der Leiterin der Rahmenwerkstatt Miu Quell uberlegt Cleo in welcher Grosse das Portrat reproduziert und mit welchem Rahmen es ausgestattet werden sollte Die Beschrankung der Filmhandlung auf das Innere der drei Fundus auf die darin herrschende ruhige Konzentriertheit lasst die Aussenwelt als etwas abstraktes hektisches weniger Reales erscheinen Alles ist im Fundus vorhanden der Fundus wird zur eigentlichen Realitat er dient der titelgebenden Ausstattung der Welt Produktion und Veroffentlichung BearbeitenDie Ausstattung der Welt wurde vom Medienboard Berlin Brandenburg und der MOIN Filmforderung Hamburg Schleswig Holstein gefordert und von ZDF und Arte Redaktion Doris Hepp koproduziert 1 Nach Beckerbillett 1994 ist es die zweite filmische Auseinandersetzung von Robert Bramkamp und Susanne Weirich mit der Biographie der Dinge 2 Angesichts der uberwaltigenden Menge an Gegenstanden mit denen Bramkamp und Weirich konfrontiert wurden war es ihnen wichtig in Markus Koob einen Kameramann zu finden der in der Lage ist Bilder zu konstruieren die aus sich heraus eine gewisse Grammatik und Ordnung entwickeln denn sonst hat man sehr schnell das Gefuhl dass man auf einem Flohmarkt steht so Bramkamp gegenuber dem Deutschlandfunk Also wir haben wirklich erst die Bilder gesetzt dann die dokumentarischen Protagonist innen gebeten in die Bilder reinzugehen weil die Arbeitsablaufe selbst sich ja wiederholt haben und nachdem die dann eine Weile gut liefen haben wir uns Fragen stellend mit reingemengt in die Situation 3 Die Entscheidung mit Thelma Buabeng eine BIPoC Aktivistin zu einer dokufiktionalen Intervention einzuladen entsprang dem Wunsch des Regie Duos eine Figur zu kreieren die in allen drei Fundus auftauchen kann Wer nicht weiss dass Thelma auch Schauspielerin ist kauft das meinte Bramkamp zumal im Film auch die tatsachlich vorhandene aktivistische Seite Thelmas dokumentiert werde 3 Die Urauffuhrung des Films fand am 9 Oktober 2023 auf dem Internationalen Leipziger Festival fur Dokumentar und Animationsfilm statt 4 Rezeption BearbeitenIna Plodroch vom Deutschlandfunk sprach mit Robert Bramkamp fur die Sendung Corso Neben der Thematisierung von Kunst im kolonialen Kontext mache vor allem auch der Fokus auf die Alltagsgegenstande den Film reizvoll und spannend anzuschauen 3 Gunda Bartels vom Tagesspiegel entdeckte auf dem DOK Leipzig 2023 gleich mehrere Filme die sich mit dem kolonialen Blick und seinen bis heute reproduzierten rassistischen Stereotypen auseinandersetzen und fand Die Ausstattung der Welt sei so originell wie unterhaltsam geraten 5 Weblinks BearbeitenDie Ausstattung der Welt bei filmportal de Die Ausstattung der Welt offizielle WebsiteEinzelnachweise Bearbeiten Die Rettung der Dinge aka Cleo Carell und die Magie der Dinge AT Projektdaten In Crew United Abgerufen am 18 September 2023 Rettung der Dinge Eine Kino Dokumentation uber Fundus und warum auch Dinge einen eigenen Willen haben In www fta fundus de Abgerufen am 20 September 2023 a b c Ina Plodroch Die Ausstattung der Welt Regisseur Robert Bramkamp im Corsogesprach In Deutschlandfunk 11 Oktober 2023 abgerufen am 14 Oktober 2023 Die Ausstattung der Welt DOK Leipzig 9 Oktober 2023 abgerufen am 14 Oktober 2023 Gunda Bartels Starke Dokumentarfilme beim Festival Dok Leipzig 2023 Wer Bilder schafft hat Macht In Tagesspiegel 14 Oktober 2023 abgerufen am 15 Oktober 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Die Ausstattung der Welt amp oldid 238202728