www.wikidata.de-de.nina.az
Das Deutsche Blindenhilfswerk DBHW ist ein 1961 gegrundeter gemeinnutziger Verein der Projekte fur blinde oder stark sehbehinderte Menschen fordert Deutsches Blindenhilfswerk DBHW Rechtsform gemeinnutziger eingetragener VereinGrundung 1961 in DuisburgSitz Duisburg 51 504567 6 763665 Koordinaten 51 30 16 4 N 6 45 49 2 O Motto Helfen mit WeitblickZweck Unterstutzung der Integration hilfsbedurftiger blinder und stark sehbehinderter MenschenVorsitz Heike Maus 1 Umsatz 799 351 Euro 2021 Beschaftigte 7 2018 Freiwillige 10 2020 Mitglieder 19 2020 Website www blindenhilfswerk deDer in Duisburg ansassige Verein unterstutzt die Integration hilfsbedurftiger blinder und stark sehbehinderter Menschen in Deutschland und in vielen Landern Osteuropas und Afrikas jedoch im Unterschied zu lokalen Selbsthilfegruppen und ortlichen Blinden und Sehbehindertenvereinen nicht die eigenen Mitglieder Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Forderpreis 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenWahrend zur Grundungszeit Anfang der 1960er Jahre noch viele Einrichtungen fur Kriegsblinde und deren Integration betreut wurden verlagerte sich das Schwergewicht spater auf die Forderungen kultureller Art und wegen der rapide steigenden Blindheit in Entwicklungslandern auf die Verhutung von Blindheit in afrikanischen Landern Die Finanzierung der Einrichtungen wie der Aufbau von Schulen und Augenkliniken und Massnahmen zur Verhutung von Blindheit erfolgen projektbezogen und werden in Zusammenarbeit mit den dort ansassigen Organisationen durchgefuhrt Neben der anerkannten Gemeinnutzigkeit tragt das Deutsche Blindenhilfswerk das seit 1992 vergebene Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts fur soziale Fragen 2 und ist Mitglied im Deutschen Paritatischen Wohlfahrtsverband Forderpreis BearbeitenDas DBHW vergibt seit 1996 alle zwei bis drei Jahre einen Forderpreis des Deutschen Blindenhilfswerks Er wird verliehen an Einrichtungen Gruppierungen oder Personen die sich in besonderer Weise fur das Wohl blinder und sehgeschadigter Menschen einsetzen Er ist mit 5 000 Euro dotiert Stand 2018 3 Das Preisgeld darf nur gemeinnutzig fur die Fortsetzung der Projektarbeit verwendet werden Seit 2016 konnen sich Vereine und Initiativen mit einem konkreten Projekt bewerben Preistrager 1996 Deutsches Komitee zur Verhutung von Blindheit 1997 Blindeninstitutsstiftung Wurzburg 1998 Abteilung ophthalmologische Rehabilitation an der Universitats Augenklinik Heidelberg 1999 Stadtisches Adolf Weber Gymnasium Munchen fur das Projekt Blinde Schuler in der Abi Klasse 2000 Behinderten Sportverband Nordrhein Westfalen fur Verdienste um die Forderung des Blindensports 2002 Kunstlergruppe Weimar e V bestehend aus blinden und sehenden Frauen fur das Projekt Schattenreich 2004 Forderverein der Rheinischen Schule fur Sehbehinderte und Blinde heute Johanniterschule fur eigener Initiativen zur Vorschulerziehung 2006 Lyriker Bernd Kebelmann fur sein langjahriges Projekt Lyrikbrucken 2008 Segelklub Bayer Uerdingen SKBUe fur das Projekt Blindensegeln 2011 Miriam Noken Basista Louis Braille Schule Duren fur Skifahren mit blinden und sehbehinderten Jugendlichen 2011 Anke Nicolai Horfilm e V fur Audiodeskriptionen barrierefreies Theater 2014 Christiane Paschke und ihr Projekt KARIBU Swahili Willkommen 2016 Blinden und Sehbehindertenwassersportgemeinschaft BSWG Moers Wassersport gemeinsam fur Sehende Blinde und Sehbehinderte 4 Weblinks BearbeitenOffizielle WebsiteEinzelnachweise Bearbeiten Transparenz In blindenhilfswerk de Abgerufen am 14 November 2019 http www dzi de spenderberatung datenbanksuchmaske suchergebnisse 11284 Forderpreis 2016 Deutsches Blindenhilfswerk DBHW Abgerufen am 11 September 2018 amerikanisches Englisch DBHW verleiht 12 Forderpreis Deutsches Blindenhilfswerk e V in 47169 Duisburg Hilfe fur Blinde Abgerufen am 11 September 2018 amerikanisches Englisch Normdaten Korperschaft GND 16220768 2 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Deutsches Blindenhilfswerk amp oldid 235918516