www.wikidata.de-de.nina.az
Deutsche Meisterschaften im Rennrodeln 2014Manner FrauenSiegerEinsitzer Felix Loch Tatjana HufnerDoppelsitzer Toni Eggert Sascha BeneckenStaffel Tatjana Hufner Felix Loch Toni Eggert Sascha Benecken Konigssee 2013 Oberhof 2015 Die vorgezogenen Deutschen Meisterschaften im Rennrodeln 2014 fanden am 21 Dezember 2013 auf der Bobbahn Winterberg Hochsauerland statt Aufgrund des engen Terminkalenders fanden die Wettkampfe zwischen den Weltcupstationen in Park City 13 14 Dezember 2013 und Konigssee 4 5 Januar 2014 statt Die Titel auf der Winterberger Bahn gingen in den Einzelwettbewerben an Tatjana Hufner bei den Frauen Felix Loch bei den Mannern und bei den Doppelsitzern an Toni Eggert Sascha Benecken Das Staffelrennen gewann ebenfalls das aus diesen deutschen Meistern bestehende Team Inhaltsverzeichnis 1 Ergebnisse 1 1 Einsitzer der Frauen 1 2 Einsitzer der Manner 1 3 Doppelsitzer 1 4 Staffel 2 Quellen und weiterfuhrende Literatur 2 1 Weblinks 2 2 EinzelnachweiseErgebnisse BearbeitenEinsitzer der Frauen Bearbeiten nbsp Tatjana Hufner Deutsche MeisterinPlatz Sportlerin Verein Zeit1 Tatjana Hufner BRC 05 Friedrichroda 1 53 1502 Anke Wischnewski WSC Erzgebirge Oberwiesenthal 0 4543 Dajana Eitberger RC Ilmenau 0 4684 Corinna Martini BSC Winterberg 0 6525 Saskia Langer ESV Lok Zwickau 1 7566 Natalie Burkhardt BRC 05 Friedrichroda 1 9097 Angelique Fleischer SSV Altenberg 2 1838 Maria Nass RT Suhl 2 757DNS Aileen Frisch SSV AltenbergTatjana Hufner gelang es in Abwesenheit von Weltmeisterin und Titelverteidigerin Natalie Geisenberger die aufgrund eines Infekts fehlte ihren dritten Meistertitel nach 2009 und 2012 zu holen und siegte vor Anke Wischnewski und Dajana Eitberger Die Winterberger Lokalmatadorin und Vize Europameisterin von 2010 Corinna Martini fuhr in ihrem letzten Rennen auf den vierten Rang Sie beendete nach den Deutschen Meisterschaften ihre Karriere nachdem sie zuvor die Qualifikation fur das Weltcup Team des Rennrodel Weltcups 2013 14 verpasst hatte 1 Die Vorjahres Dritte Aileen Frisch war zwar gemeldet trat zum Rennen jedoch nicht an Einsitzer der Manner Bearbeiten nbsp Felix Loch Deutscher MeisterPlatz Sportler Verein Zeit1 Felix Loch RC Berchtesgaden 1 45 2012 David Moller RRV Sonneberg 0 0593 Julian von Schleinitz WSV Konigssee 0 3224 Chris Eissler ESV Lok Zwickau 0 5295 Ralf Palik WSC Erzgebirge Oberwiesenthal 0 5466 Johannes Ludwig BSR Oberhof 0 5757 Andi Langenhan RRC Zella Mehlis 0 6038 Christian Paffe BRC Hallenberg 1 0159 Florian Berkes RT Suhl 1 21010 Georg Reumschussel RT Suhl 1 46711 Sebastian Bley RT Suhl 1 73312 Toni Grafe RC Ilmenau 1 755Den Deutschen Meistertitel bei den Mannern sicherte sich der spatere Olympiasieger Felix Loch der damit seinen vierten Titel nach 2009 2010 und 2012 einfahren konnte vor David Moller fur den es seine letzten Deutschen Meisterschaften waren Er beendete nach den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi seine Karriere Auf Rang 3 konnte Nachwuchsrodler Julian von Schleinitz fahren Bei dem Meisterschaftsrennen welches gleichzeitig als interne Olympiaqualifikation diente fuhren die beiden Konkurrenten um den dritten olympischen Startplatz hinter Loch und Moller Johannes Ludwig und Andi Langenhan hinter Chris Eissler und Ralf Palik auf die Platze 6 sowie 7 und konnte dabei keinen entscheidende Empfehlung abgeben Die Nachwuchsrodler Christian Paffe BRC Hallenberg Florian Berkes Georg Reumschussel Sebastian Bley alle RT Suhl und Toni Grafe RC Ilmenau folgten auf den Platzen 8 bis 12 Doppelsitzer Bearbeiten nbsp Toni Eggert und Sascha Benecken Deutsche MeisterPlatz Sportler Verein Zeit1 Toni Eggert Sascha Benecken BRC Ilsenburg RT Suhl 1 27 7132 Daniel Rothamel Toni Fortsch RRC Zella Mehlis RRV Sonneberg 0 6693 Robin Geueke David Gamm SC Fredeburg BSC Winterberg 0 7624 Julius Loffler Florian Kuchler SSV Altenberg RT Suhl 0 7875 Tim Brendel Florian Funk RC Berchtesgaden SV Bad Feilnbach 0 9106 Marcel Engljahringer Rupert Staudinger RC Berchtesgaden WSV Konigssee 2 0327 Nico Grussner Chris Rohmeiss RC Waltershausen RRC Zella Mehlis 2 312Nach der Absage der Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften durch die Vorjahressieger Tobias Wendl Tobias Arlt RC Berchtesgaden WSV Konigssee die wegen der Geburt der Tochter von Tobias Arlt eine Auszeit genommen hatten sicherte sich das Doppelsitzerpaar Toni Eggert und Sascha Benecken den Meistertitel vor David Rothamel und Toni Fortsch sowie Robin Geueke und David Gamm Damit sicherten sich Eggert Benecken den ersten nationalen Titel Auf den weiteren Platzen folgten die deutschen Nachwuchsdoppelsitzerpaare Staffel Bearbeiten Platz Sportler Verein Zeit1 Tatjana HufnerFelix LochToni Eggert Sascha Benecken BRC 05 FriedrichrodaRC BerchtesgadenBRC Ilsenburg RT Suhl 2 25 1032 Dajana EitbergerJulian von SchleinitzRobin Geueke David Gamm RC IlmenauWSV KonigsseeSC Fredeburg BSC Winterberg 0 9983 Saskia LangerRalf PalikTim Brendel Florian Funk ESV Lok ZwickauWSC Erzgebirge OberwiesenthalRC Berchtesgaden SV Bad Feilnbach 1 3554 Corinna MartiniChris EisslerJulius Loffler Florian Kuchler BSC WinterbergESV Lok ZwickauSSV Altenberg RT Suhl 1 8265 Anke WischnewskiDavid MollerDaniel Rothamel Toni Fortsch WSC Erzgebirge OberwiesenthalRRV SonnebergRRC Zella Mehlis RRV Sonneberg 2 1436 Nathalie BurkhardtJohannes LudwigMarcel Engljahringer Rupert Staudinger BRC 05 FriedrichrodaBSR OberhofRC Berchtesgaden WSV Konigssee 2 178Beim Staffelrennen welches die Startenden jeweils mit den platzadaquaten Startenden der anderen Meisterschaftslaufe die erstplatzierte Frau fahrt mit dem erstplatzierten Mann und dem erstplatzierten Doppelsitzerpaar als Team austrugen gewann die Staffel um die Deutschen Meister Tatjana Hufner Felix Loch und Toni Eggert Sascha Benecken vor Dajana Eitberger Julian von Schleinitz Robin Geueke David Gamm sowie Saskia Langer Ralf Palik Tim Brendel Florian Funk Anke Wischnewski welche die beste Laufzeit bei den Frauen vorgelegt hatte und David Moller welcher die zweitbeste Laufzeit bei den Herren einfuhr landeten aufgrund der schlechtesten Laufzeit ihres Doppelsitzerpaars Daniel Rothamel Toni Fortsch mit mehr als 2 Sekunden Ruckstand auf Platz 5 hinter der Staffel um Corinna Martini Chris Eissler Julius Loffler Florian Kuchler aber vor Nathalie Burkhardt Johannes Ludwig Marcel Engljahringer Rupert Staudinger Quellen und weiterfuhrende Literatur BearbeitenWeblinks Bearbeiten Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften im Rennrodeln Frauen PDF 256 3 kB Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften im Rennrodeln Manner PDF 261 7 kB Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften im Rennrodeln Doppelsitzer PDF 255 4 kB Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften im Rennrodeln Staffel PDF 252 0 kB Einzelnachweise Bearbeiten Falk Blesken Weltcup Siegerin Corinna Martini beendet ihre Karriere In derwesten de DerWesten 13 November 2013 abgerufen am 24 Januar 2018 Deutsche Meisterschaften im Rodeln 1912 1913 1914 1915 1919 1920 1921 1922 1923 1924 1925 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939 1940 1941 1942 1948 1949 1950 1951 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1950 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969Sudeten 1913 1914 1923 1924 1925 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937DDR 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989Kunsteisbahn 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023Naturbahn 1970 1971 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 je eine Meisterschaft auf Natur und Kunstbahn Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Deutsche Meisterschaften im Rennrodeln 2014 amp oldid 224592546