www.wikidata.de-de.nina.az
Die Deutsche Gesellschaft fur Wohnungswesen e V DGW war seit dem 1 Oktober 1941 als Deutsche Akademie fur Wohnungswesen e V Forschungsstelle des Reichskommissars fur den Sozialen Wohnungsbau DAW dem Reichsorganisationsleiter der NSDAP und Leiter der Deutschen Arbeitsfront DAF Robert Ley direkt unterstellt Den Mitarbeitern der DGW wurden Fachkrafte aus dem Reichsarbeitsministerium RAM dem Reichsheimstattenamt RHA sowie aus dem Architekturburo der Deutschen Arbeitsfront DAF zugefuhrt so dass die Dienststelle den Charakter eines Quasi Reichsbauministeriums annahm 1 Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschichte als Verein Reichs Wohnungsgesetz 2 Deutscher Verein fur Wohnungsreform 1904 bis 1940 3 Deutsche Akademie fur Wohnungswesen 1940 1950 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseEntstehungsgeschichte als Verein Reichs Wohnungsgesetz BearbeitenDer Sekretar im Frankfurter Institut fur Gemeinwohl Karl von Mangoldt beschaftigte sich mit der Frage wie man die Wohnverhaltnisse fur die stetig wachsende Bevolkerung im Deutschen Kaiserreich verbessern konnte Dieses sozialpolitische Problem wurde durch die Entwicklung Deutschlands vom Agrar zum Industrieland noch zusatzlich verscharft und bedurfte einer dringlichen Losung Trotz der akuten Wohnungsmissstande wurden keine zusammenhangenden staatlichen Massnahmen erkennbar Mangoldt kundigte seinen Arbeitsvertrag als Sekretar um sich ganz auf die Losung der dringlichen sozialpolitischen Aufgabe konzentrieren zu konnen Es gelang ihm eine Anzahl angesehener und einflussreicher Manner verschiedenster politischer Uberzeugungen fur eine Vereinsgrundung zu gewinnen Am 25 Mai 1898 erfolgte nach der Grundung die Vorstandswahl sowie die Beratung und Annahme der Vereinssatzung mit dem Ziel einer umfassenden gesetzgeberischen Forderung einer Wohnungsreform durch ein Reichswohnungsgesetz 1 des Satzungsentwurfs lautete Der Verein Reichswohnungsgesetz hat den Zweck zum Behufe der Verbesserung der Wohnungsverhaltnisse eine durchgreifende Gesetzgebung in erster Linie von Seiten des Reiches anzuregen und vorzubereiten Trotz intensiver Bemuhungen des Vereins konnte der zustandige Staatssekretar des Reichsamtes des Inneren Graf Arthur von Posadowsky Wehner nicht von der Notwendigkeit eines Reichswohnungsgesetzes auf Reichsebene uberzeugt werden Deutscher Verein fur Wohnungsreform 1904 bis 1940 BearbeitenWegen des nicht umsetzbaren Zieles eines Reichswohnungsgesetzes wurde die Vorbereitung und Durchfuhrung von wohnungsreformerischen Ideen zur Schaffung zweckmassig gestalteter gesunder und preiswerter Wohnungen zum Gegenstand des Vereins Mit dem veranderten Ziel gab sich der Verein im Jahre 1904 den Namen Deutscher Verein fur Wohnungsreform e V den er bis zum Jahre 1940 beibehielt Nachdem Karl von Mangoldt 1904 den Ersten Deutschen Wohnungskongress in Frankfurt Main organisiert hatte berief er 1911 den Zweiten Deutschen Wohnungskongress nach Leipzig ein Wahrend der erste Wohnungskongress die Notwendigkeit der Einschaltung des Reiches in die Wohnungspolitik postuliert hatte wurde auf dem zweiten Kongress die Kapitalbeschaffung fur den Wohnungsbau in die wohnungspolitische Diskussion eingefuhrt Durch den Ersten Weltkrieg stieg die Wohnungsnot der Bevolkerung weiter drastisch an Fur einen besseren und nachhaltigen Einfluss auf die Regierungspolitik verlegte der Verein 1916 seine Geschaftsstelle von Frankfurt nach Berlin Als eine langfristig wirksame Massnahme galt die Schaffung eines dem Reichsamt des Inneren unterstellter Reichskommissar fur den Wohnungsbau Nach dem Ersten Weltkrieg kam die Vereinsarbeit jedoch ganzlich zum Erliegen 1920 zog sich Karl von Mangoldt aus der Geschaftsfuhrung zuruck Sein Nachfolger H Zieseler konnte den Geschaftsbetrieb nur notdurftig aufrechterhalten Nach mehreren Wechseln in der Geschaftsfuhrung ubernahm mit Burgermeister a D Gustav Schwan die Fuhrung des Vereins um den Verein wieder zum Leben zu erwecken mit Unterstutzung durch Rose von Mangoldt die nebenamtlich in der Geschaftsstelle tatig wurde In den Folgejahren erlebte der Verein einen stetigen Aufschwung gepragt durch eine beratende Tatigkeit zur Wohnungspolitik auf Reichsebene sowie regelmassige Vortragsabende mit prominenten Rednern und anschliessender Aussprache Der Ubergang nach der Machtubernahme der Nationalsozialisten verlief fur den Verein ohne grosse Reibungsverluste Unter Federfuhrung des Reichsarbeitsministeriums RAM erfolgte eine enge Abstimmung mit der Deutschen Akademie fur Bauforschung und der Deutschen Akademie fur Stadtebau Reichs und Landesplanung um Uberschneidungen in der Aufgabenstellung zu vermeiden Im Ergebnis der Kooperation der drei Institutionen erhielt der Verein fur Wohnungswesen per Erlass vom 24 Januar 1938 die Anerkennung als Forschungsstelle des RAM Mit dieser staatlichen Anerkennung wurde das Aufgabengebiet des Vereins erheblich erweitert so dass im Jahre 1939 eine Anderung des Vereinsnamens in Deutsche Gesellschaft fur Wohnungswesen e V DGW beschlossen wurde Deutsche Akademie fur Wohnungswesen 1940 1950 BearbeitenMit dem Erlass zur Vorbereitung des Wohnungsbaues nach dem Kriege vom 15 November 1940 wurde Robert Ley als Reichskommissar fur den Sozialen Wohnungsbau RKSW eingesetzt Franz Seldte als Reichsarbeitsminister musste die mit Bau und Wohnungsfragen betrauten Abteilungen an die neue Dienststelle abtreten Robert Ley bot der DGW an unter ihrer Fuhrung alle wissenschaftlichen Arbeiten zu bundeln welche zur Vorbereitung dieses gewaltigen Bauprogramms notwendig waren Dies erforderte die organisatorische Umwandlung der Gesellschaft in ein Forschungsinstitut Am 26 August 1941 fasste die Mitgliederversammlung einstimmig den Beschluss das Angebot von Ley anzunehmen Die Gesellschaft anderte zum 1 Oktober 1941 ihren Namen in Deutsche Akademie fur Wohnungswesen e V Forschungsstelle des Reichskommissars fur den Sozialen Wohnungsbau DAW und gab sich eine neue Satzung sowie eine neue Organisationsstruktur Als Gesamtgeschaftsfuhrer wurde der bisherige Vereinsvorsitzende der DGW Bruno Schwan bestatigt Organisationsstruktur der DAW Abteilung A Grundsatzliche Fragen der Wohnungs und Siedlungspolitik Leiter Architekt Bruno Schwan Abteilung B Typung und Normung Leiter Hans Spiegel Abteilung C Rationalisierung des Bauvorgangs Leiter Stadtrat Hans Schonbein Auf Forderung des RKSW Robert Ley wurde zu Beginn des Jahres 1944 die Organisationsstruktur und die Verantwortlichkeiten in der DAW wie folgt verandert Abt I Wohnungsbaupolitik Leiter Bruno Schwan Abt II Wohnungsbestandspolitik Leiter Bruno Schwan Abt III Siedlungsgestaltung Leiter Karl Neupert Abt IV Baustoffe Leiter Alfred Perret Abt V Typung und Normung Leiter Hans Spiegel Abt VI Wirtschaftliche Fertigung Leiter Friedrich Kramer Abt VII Labor geplant Literatur BearbeitenDeutscher Verein fur Wohnungsreform Dreissig Jahre Wohnungsreform 1898 1928 Denkschrift aus Anlass des dreissigjahrigen Bestehens Berlin Verlag Heymann 1928 Bruno Schwan Die Wohnungsnot und das Wohnungselend in Deutschland Berlin Verlag Heymann 1929 Tilman Harlander Zwischen Heimstatte und Wohnmaschine Wohnungsbau und Wohnungspolitik in der Zeit des Nationalsozialismus Basel Berlin Boston Verlag Birkhauser 1985 S 191 213 ISBN 978 3 7643 5219 6 Tilman Harlander Gerhard Fehl Hrsg Hitlers sozialer Wohnungsbau 1940 1945 Wohnungspolitik Baugestaltung und Siedlungsplanung Hamburg Verlag Christians 1986 ISBN 978 3 7672 0901 5 Weblinks BearbeitenDeutsche digitale BibliothekEinzelnachweise Bearbeiten Deutsche Akademie fur Wohnungswesen In Architekturgeschichte Abgerufen am 27 Februar 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Deutsche Akademie fur Wohnungswesen amp oldid 238405917