www.wikidata.de-de.nina.az
Der letzte Tanz ist ein danisches Stummfilmmelodram aus dem Jahre 1923 von A W Sandberg Die Hauptrollen spielen der deutsche Kinderdarsteller Martin Herzberg sowie Philip Bech und Karina Bell Film Titel Der letzte Tanz Originaltitel Den sidste Dans Produktionsland Danemark Originalsprache Danisch Erscheinungsjahr 1923 Lange 111 Minuten Produktions unternehmen Nordisk Film Kopenhagen Stab Regie A W Sandberg Drehbuch Walter Christmas Kamera Louis Larsen Chresten Jorgensen Besetzung Philip Bech Graf Wrangel Else Nielsen Komtesse Polly seine Tochter Kind Grethe Rygaard Polly erwachsen Martin Herzberg Heinz Bastrup im Original Soren Bastrup Aage Fonss Heinz erwachsen Clara Schonfeld Frau Bastrup seine Mutter Karina Bell Stella Mignon Tanzerin Peter Malberg Baron von Dangell Torben Meyer Herr von Schneppen Peter Nielsen Oberst Brude Hjalmar Schonfeld Amtmann Barth Holger Pedersen Alexander Amanda Lund seine Mutter Aage Hertel Ludvigsen Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Produktionsnotizen 3 Kritiken 4 Einzelnachweise 5 WeblinksHandlung BearbeitenGraf Wrangels Tochter Polly und der Forstersohn Heinz im dan Original Soren sind seit beider gemeinsam verbrachter Kindheit beste Freunde und unzertrennlich Bald liegt die unbeschwerte Kinderzeit hinter ihnen und die Standesunterschiede scheinen es unmoglich zu machen dass aus ihnen eines Tages ein Liebes oder gar ein Ehepaar wird Heinz konzentriert sich daraufhin auf sein zweites Lebensziel er will in die Fussstapfen seines Vaters treten und ebenfalls im Wald fur Ordnung sorgen Wahrend seines Studiums der Forstwirtschaft in der grossen Stadt lernt er auch das unbeschwerte wilde Leben kennen und begegnet auf diesem Wege der rassigen Tanzerin Stella Bald verlieben sich die beiden ineinander und Polly daheim sorgt dafur dass Heinz die ausgeschriebene Stelle eines Forsters auf dem Wrangelschen Landsitz Wrangelsborg erhalt Fur Stella bedeutet der Umzug in die Stille und Einsamkeit eines Landlebens eine grosse Umstellung an die sie sich erst einmal gewohnen muss Bald aber zeiht das stadtische Leben auch auf Wrangelsborg ein als eine Jagdgesellschaft eintrifft Unter ihnen befinden sich auch mehrere Manner die Stella noch von ihrer Zeit als Tanzerin kennt und die sie sofort wieder umgarnen wie sie es einst nach ihren Tanzdarbietungen taten Dies ruft bei Heinz grosse Eifersucht hervor Als er eines Tages dienstlich unabkommlich ist lasst sich Stella nicht lange bitten und tanzt den Gasten die sie aufs Schloss mitnehmen etwas vor Heinz erinnert sich dass heute Polly Geburtstag hat und will ihr wie er es bereits in beider Kindheit tat deswegen Blumen vor die Tur legen Die Schlosswache halt ihn jedoch in der Dunkelheit fur einen Einbrecher und bringt ihn in den Saal wo ausgerechnet jetzt Stella die Jagdgesellschaft mit ihren Tanzen aufheizt Heinz verhalt sich wie eine Furie und kann gerade noch ehe er etwas unbesonnenes tut von der erscheinenden Polly besanftigt werden Obwohl ihre Liebe zu Heinz noch nicht erloschen ist erkennt Polly dass Heinzens Herz ganz Stella gehort und nimmt sich zuruck Vielmehr sorgt sie dafur dass sich Stella und Heinz wieder zu versohnen Produktionsnotizen BearbeitenDer letzte Tanz entstand in den Kopenhagener Nordisk Studios und wurde am 4 Dezember 1923 im Palads uraufgefuhrt Die Lange des siebenaktigen Films betrug im danischen Original 2190 Meter Die osterreichische Premiere fand zehn Tage spater am 14 Dezember 1923 statt Ob und wann der Film in Deutschland anlief ist derzeit nicht bekannt Die Filmbauten kreierte Carlo Jacobsen der vor allem im Stummfilm regelmassig mit Regisseur Sandberg zusammengearbeitet hatte Kritiken BearbeitenDie Villacher Zeitung befand Das glanzende Spiel von besten Kinodarstellern wie nennen nur E Niesen A Fonss u a sowie die vorzugliche Aufmachung mit prachtigen Photos lassen diesen herrlichen Film als Schlager bester Gute erkennen 1 Fur das Grazer Volksblatt war Der letzte Tanz ein unvergleichlich schoner Sittenfilm und mit Geschmack und feinstem kunstlerischen Verstandnis inszeniert 2 Einzelnachweise Bearbeiten Der letzte Tanz In Villacher Zeitung Karntisches Blatt fur deutsche Politik und soziale Reform 29 Marz 1924 S 5 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung viz Der letzte Tanz In Grazer Volksblatt 28 Marz 1924 S 5 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung greWeblinks BearbeitenDen sidste dans Der letzte Tanz in der danischen Filmdatenbank Den sidste dans Der letzte Tanz auf danskefilm dk Der letzte Tanz bei IMDb Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Der letzte Tanz 1923 amp oldid 243474051