www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel beschreibt das Gemalde von Francisco de Goya Zum gleichnamigen Film von Bert I Gordon 1957 siehe Der Koloss zum Findling in Huven siehe Koloss von Huven Der Koloss ist ein um das Jahr 1810 entstandenes Olgemalde das dem spanischen Maler Francisco de Goya 1746 1828 zugerechnet wird Seit 1931 ist es im Besitz des Museo del Prado in Madrid Aus kunstgeschichtlicher Perspektive gehort es zu den ersten Vertretern der sogenannten Antikriegsbilder 1 Der KolossFrancisco de Goya Asensio Julia 1808 1812Ol auf Leinwand116 105 cmMuseo del PradoVorlage Infobox Gemalde Wartung Museum Inhaltsverzeichnis 1 Deutung 2 Urheberschaft 3 Einzelnachweise 4 Literatur 5 WeblinksDeutung BearbeitenIn der unteren Bildhalfte zeigt sich dem Betrachter ein sich in Auflosung befindender Zug von Menschen Pferden und Vieh Wahrend alle Beteiligten scheinbar in Panik nach allen Richtungen die Flucht zu ergreifen scheinen fallt ein einzelner Esel im Vordergrund durch seine ausserliche Unbewegtheit auf und reprasentiert somit die sinnbildliche Sturheit und Ignoranz seiner Artgenossen Im Bildhintergrund deutet sich der Grund fur die Fluchtreaktion von Mensch und Tier in Form einer riesenhaften nackten Figur an Die kolossale Grosse des Wesens wird unter anderem an der Tatsache ersichtlich dass sich Wolken und Nebelschwaden auf seiner Hufthohe befinden sein Kopf mit dem dunklen Haar ragt in den ebenfalls schwarzen Himmel und verdeutlicht somit die fur den Menschen nicht mehr fassbare Dimension der Figur Der drohende Gesichtsausdruck spiegelt sich in der erhobenen geballten Faust wider Das Werk wurde allgemein als kunstlerische Aufarbeitung der Bedrohung Spaniens durch den angrenzenden Nachbarn Frankreich zu Beginn des 19 Jahrhunderts interpretiert im Speziellen soll der Koloss fur Napoleon stehen Eine gegensatzliche Interpretation dazu geht davon aus dass das Ungeheuer den nationalen Widerstandsgeist der Spanier gegen die franzosische Unterdruckungsherrschaft reprasentiert Diese Annahme leitet sich von der Ausrichtung des Riesen ab der sich mit seiner drohenden Gebarde nicht gegen die aufgebrachte Menge richtet sondern auf einen Punkt in der Ferne fokussiert ist Insgesamt thematisiert das Bild den Krieg mit seinen verheerenden Folgen von Gewalt Verwustung Schrecken Flucht und Vertreibung und nimmt dabei Anleihen bei Goyas drastischer bedrangender Darstellungsweise Urheberschaft BearbeitenEin vom Prado Museum in Auftrag gegebenes wissenschaftliches Gutachten ergab dass das Gemalde nicht von de Goya selbst angefertigt worden ist Die mit der Untersuchung beauftragten Experten stellten technische Schwachen fest die dem Meister nicht unterlaufen sein konnten und konstatierten einen fur de Goya untypischen unsicheren Malstil 2 Weiterhin entdeckte man auf dem Gemalde das Kurzel AJ Daraus folgerte man dass das Bild moglicherweise von dem Goya Schuler Asensio Julia stammen konnte Eine endgultige Entscheidung uber die Urheberschaft wollte das Museum erst nach intensiveren Forschungen uber den Kunstler Julia vornehmen Das Prado verzichtete jedoch bereits darauf das Gemalde in eine Ausstellung zum Thema Goya in Zeiten des Krieges mit einzubeziehen und stellte es separat davon aus 3 Einzelnachweise Bearbeiten Hubert Kahl Kunst Das Gemalde Der Koloss stammt nicht von Goya In Tagesspiegel 27 Januar 2009 archive org Der Koloss stammt nicht von Goya 1 2 Vorlage Toter Link www art magazin de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Dezember 2018 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Kunst Der Koloss ist wohl nicht von Goya In Kultur 26 Juni 2008 Auf Welt de abgerufen am 19 September 2021 Literatur BearbeitenWinfried Nerdinger Hrsg Perspektiven der Kunst Von der Karolingerkunst bis zur Gegenwart 3 erweiterte und uberarbeitete Auflage Oldenbourg Schulbuchverlag Munchen u a 2006 ISBN 3 486 87517 5 Weblinks BearbeitenBildbetrachtung auf Onlinekunst de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Der Koloss amp oldid 229093966