www.wikidata.de-de.nina.az
Den hvide slavehandel ist ein 1910 gedrehter danischer Stummfilm FilmTitel Den hvide slavehandelProduktionsland DanemarkOriginalsprache DanischErscheinungsjahr 1910Lange 21 MinutenStabRegie Alfred CohnDrehbuch Louis SchmidtProduktion Th S Hermansen fur Fotorama AarhusKamera Alfred LindBesetzungChristel Holch Anna Kai Lind Georg ihr Freund Gunnar Helsengreen Madchenhandler Maja Bjerre Lind Kupplerin Peter Kjaer Schurke Alfred Cohn Peter Nielsen Handlung BearbeitenDie junge Danin Anna liest in der Zeitung eine Anzeige der zufolge in England eine interessante Arbeitsstelle ausgeschrieben wird Sie reist nach London und lasst daheim ihren angesichts ihrer Abreise traurigen Freund Georg allein zuruck Bereits wahrend der Uberfahrt mit dem Schiff haben Madchenhandler Anna in Augenschein genommen Auf britischem Boden angekommen empfangen diese Manner Anna Kaum in deren Fangen gelandet wird die junge Danin verschleppt und in einem Bordell gefangen gehalten Mit Hilfe eines dort arbeitenden Zimmermadchens das dem Tun der Schlepperbande mit wachsendem Unbehagen entgegensieht kann Anna einen Brief an ihren Vater absetzen Der geht sofort zur heimischen Polizei aber die erklart sich fur diesen Fall der im Ausland stattfindet als nicht zustandig Nun wird Georg aktiv er will unbedingt seine Freundin retten Er setzt gleichfalls nach London uber und wendet sich mit seinem Hilfeersuchen an einen dortigen Detektiv Auf der Schiffspassage hat er einen Mann wiedererkannt von dem er meint ihn bereits beim Einschiffen Annas an Bord gesehen zu haben Rasch beginnt Georg die Zusammenhange zu erkennen Der Detektiv und Georg folgen dem Mann vom Schiff heimlich Der bringt sie zu dem Bordell Es gelingt beiden Kontakt mit Anna aufzunehmen Diese seilt sich mit einem Bettlaken vom Zimmer in dem sie gefangen gehalten wird aus dem Fenster in die Freiheit wird aber wenig spater von den Madchenhandlern erneut gefangen genommen Die vom Detektiv benachrichtigte Polizei ruckt an und stellt das Bordell auf den Kopf doch keine Spur von Anna Dann aber erhalt die Staatsmacht einen entscheidenden Tipp vom Zimmermadchen Anna werde auf einem Schiff gefangen gehalten Dort wird Anna aufgefunden und befreit Sie kehrt mit Georg wieder in ihre Heimat zuruck Produktionsnotizen Bearbeiten nbsp Zeitungsannonce von Fotorama mit einem Warnhinweis das Nordisk Film diesen Film plagiiert hatte Der von einer kleinen in Aarhus beheimateten Produktionsfirma hergestellte Film lasst sich zwar als inoffizieller Beitrag zu der sogenannten Weisse Sklavin Filmreihe zahlen die vor allem in den fruhen 1910er Jahren in Nord und Mitteleuropa grosse Popularitat genoss gehort aber nicht zu dem drei Filme umfassenden Madchenhandler Zyklus den die Nordisk Film ebenfalls 1910 unter demselben Titel startete Dieser Fotorama Streifen blieb daher ausserhalb Danemarks nahezu unbekannt und lief offenbar auch nie in Deutschland an wahrend das Nordisk Plagiat auch international ein Riesenerfolg wurde Der 706 Meter lange Fotorama Film erlebte seine Urauffuhrung am 11 April 1910 in Kopenhagen Weblinks BearbeitenDen hvide slavehandel in der Internet Movie Database englisch Den hvide slavehandel im Det Danske Filminstitut danisch Den hvide slavehandel in der Dansk Film Database danisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Den hvide slavehandel amp oldid 195555570