www.wikidata.de-de.nina.az
Deine Juliet ist ein zweiteiliger Briefroman von Mary Ann Shaffer aus dem Jahre 2008 der erstmals 2009 bei Rowohlt auf Deutsch erschien und von Margarete Langsfeld und Martina Tichy ubersetzt wurde Der Originaltitel lautet The Guernsey Literary and Potato Peel Pie Society Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschichte 2 Aufbau 3 Inhalt 4 Kritik 5 Quelle 6 EinzelnachweiseEntstehungsgeschichte BearbeitenDie Idee zu diesem Buch kam Shaffer als sie nach einer erfolglosen Recherche zu einer anderen Biografie im Urlaub am Flughafen Guernseys festgesessen und im Buchladen dort mehrere Werke zur deutschen Besetzung der Kanalinseln im Zweiten Weltkrieg gelesen hatte Ihr Verlag verlangte jedoch weitreichende Anderungen an dem schon 2006 fertiggestellten Buch die sie aufgrund ihres schlechter werdenden Gesundheitszustandes nicht mehr selbst vornehmen konnte sodass sie diese Aufgabe an ihre Nichte die Kinderbuchautorin Annie Barrows weitergab 1 2018 wurde der Stoff von Mike Newell verfilmt Aufbau BearbeitenIm Zentrum des zweiteiligen Buches steht die englische Autorin Juliet Ashton Der Roman besteht uberwiegend aus Briefen und Telegrammen von ihr und an sie Im ersten Teil befindet sich Juliet in England stosst bei ihrer Suche nach einem neuen Thema auf einen Guernseyer Buchklub Sie tauscht mit mehreren Mitgliedern Briefe aus und freundet sich mit ihnen an Im zweiten Teil ist Juliet nach Guernsey gereist um ihre neuen Freunde personlich zu treffen Inhalt BearbeitenErster Teil England 1946 Juliet Ashton die wahrend des Krieges eine beliebte Kolumne geschrieben hatte die gerade erfolgreich in Buchform erschienen ist ist auf der Suche nach einem Thema fur ein neues Buch Fur die Times soll sie derweil eine Artikelserie uber den Wert des Lesens schreiben Als sie auf den Club der Guernseyer Freunde von Dichtung und Kartoffelschalenauflauf aufmerksam wird nimmt sie deshalb Kontakt mit den Mitgliedern auf um sich nach der Entstehung des Clubs und seines seltsamen Namens zu erkundigen Sie erfahrt dass der Club aus einer Notluge entstanden ist Wahrend der deutschen Besetzung hatten einige Mitglieder gegen die Ausgangssperre verstossen und waren von einer deutschen Streife angehalten worden Sie gaben an vom Treffen ihres Literaturklubs zu kommen Tatsachlich hatte man illegal ein Schwein geschlachtet und verspeist Um die Legende aufrechtzuerhalten traf man sich fortan tatsachlich regelmassig um uber Bucher und Literatur zu sprechen Fur die meisten Mitglieder die vor der Grundung des Clubs kaum je etwas gelesen hatten ausser der Bibel Saatkatalogen und dem Fachblatt fur Schweinezuchter eine ganz neue Erfahrung Juliet erfahrt immer mehr uber die Mitglieder des Clubs und freundet sich mit ihnen an Sie beginnt sich vor allem uber die immer entbehrungsreichere Besatzungszeit auf den Kanalinseln zu interessieren uber die sie wie die meisten Briten eigentlich gar nichts weiss Eine zentrale Figur in den Berichten der Klubmitglieder ist die junge unkonventionelle Elizabeth Die warmherzige Englanderin hatte eine Affare mit einem deutschen Armeearzt der spater fiel Ihre gemeinsame dreijahrige Tochter Kit wachst zurzeit bei den Klubmitgliedern auf nachdem Elizabeth von den Deutschen verhaftet und fortgebracht worden war Sie hatte einen polnischen Zwangsarbeiter versteckt und war verraten worden Unterstutzt von ihrem Freund und Verleger Sidney uberlegt Juliet ein Buch uber die Besatzungszeit auf Guernsey zu schreiben und auf die Insel zu reisen Zweiter Teil Guernsey Juliet wird herzlich aufgenommen und fuhlt sich sehr wohl in der neuen Umgebung Vor allem der ruhige Schweinebauer Dawsey Adams der sich nebenbei fur allerlei Handwerkerdienste verdingt und mit dem sie eine Vorliebe fur Charles Lamb teilt nimmt sie fur sich ein Daneben schliesst sie Freundschaft mit Isola Amelia und Eben die auch zu der Klubgemeinschaft zahlen Von der ehemaligen franzosischen KZ Insassin Remy erfahren sie schliesslich dass Elizabeth im KZ Ravensbruck erschossen wurde Juliet kummert sich mehr und mehr um Kit und erfahrt immer mehr von deren Mutter Elizabeth Sie beschliesst daraufhin Elizabeth ins Zentrum ihres Buches zu rucken Nebenbei kummern sich die Freunde auch noch um Remy die sie nach Guernsey holen Auch Juliets Verleger Sidney kommt auf die Insel und freundet sich mit Isola an bei der er wohnt Er erhalt von ihr Briefe die Oscar Wilde an ihre Grossmutter geschrieben hatte Juliet die zwischenzeitlich ihren hartnackigen amerikanischen Verehrer abgewiesen hat will auf Guernsey bleiben und Kit adoptieren Nachdem sie erkennt dass Dawsey ebenso in sie verliebt ist wie sie in ihn macht sie ihm einen Heiratsantrag den er annimmt Kritik BearbeitenIn der FAZ schreibt von Felicitas von Lovenberg am 3 April 2009 Deine Juliet ist kein literarisches Meisterwerk aber ein Kleinod ein wunderbares tatsachlich bezauberndes Buch Der Charme des Buches liegt vor allem in den humorvoll exzentrischen Charakterbildern Und Leid und Entbehrungen der Kriegs und Nachkriegszeit rucken in einer Finanzkrise die noch niemandem die Butter vom Brot nimmt die Perspektive zurecht 2 In seiner Ausgabe vom 16 Mai 2012 urteilt der Kolner Stadt Anzeiger Das Buch beschreibt lauter liebenswerte Kleinigkeiten die Guernsey so besonders machen und beleuchtet zudem ein Kapitel der spannenden Geschichte der Kanalinsel Quelle BearbeitenMary Ann Shaffer und Annie Barrows Deine Juliet Rowohlt Taschenbuch Verlag Reinbek bei Hamburg Sonderausgabe Juli 2011 ISBN 978 3 499 25652 3Einzelnachweise Bearbeiten Deine Juliet In moviepilot de Abgerufen am 6 Marz 2018 Felicitas von Lovenberg Mary Ann Shaffer Deine Juliet Willkommen im Club In Frankfurter Allgemeine Zeitung 3 April 2009 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Deine Juliet Buch amp oldid 223025644