www.wikidata.de-de.nina.az
Brett Halliday eigentlich Davis Dresser 31 Juli 1904 in Chicago Illinois 4 Februar 1977 in Santa Barbara Kalifornien war ein US amerikanischer Schriftsteller Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke 4 Literatur 5 WeblinksLeben BearbeitenHalliday verbrachte den grossten Teil seiner Kindheit im Westen von Texas Dort verletzte er sich an einem Stacheldraht so schwer dass er sein linkes Auge verlor Zeit seines Lebens trug er links eine Augenklappe Mit 14 Jahren lief er 1918 von zu Hause weg und trat in Fort Bliss El Paso einem Kavallerieregiment bei Als Mitglied der United States Border Patrol kontrollierte er ein Jahr lang die Grenze am Rio Grande Anschliessend kehrte Halliday wieder nach Hause zuruck und beendete auch die Highschool mit einem respektablen Abschluss Bald darauf heiratete er Kathleen Rollins Diese Ehe wurde schon bald wieder geschieden Halliday nahm am Zweiten Weltkrieg teil und kehrte 1945 wieder in seine Heimat zuruck Am 26 Marz 1945 grundete er in New York zusammen mit Anthony Boucher Clayton Rawson und Lawrence Treat die Vereinigung Mystery Writers of America MWA 1946 heiratete Halliday die Schriftstellerin Helen McCloy und hatte mit ihr eine Tochter Diese Ehe wurde 1961 geschieden und noch im selben Jahr heiratete er in dritter Ehe die Schriftstellerin Mary Savage mit ihr hatte er einen Sohn Brett Halliday war sein wichtigstes und auch bekanntestes Pseudonym Je nach Genre schrieb er auch unter den Namen Matthew Blood Kathryn Culver Don Davis Hal Debrett Anthony Scott Peter Field und Anderson Wayne Auszeichnungen Bearbeiten1954 Edgar Allan Poe Award Kategorie Best Outstanding Mystery Criticism zusammen mit seiner Ehefrau Helen McCloyWerke BearbeitenErhol dich gut in Florida Kriminalroman Murder by Proxy Goldmann Munchen 1966 Freundlich aber tot Kriminalroman Too friendly too dead Goldmann Munchen 1965 Eine heisse Sache Kriminalroman Killers from the Keys Goldmann Munchen 1966 Heisse Ware aus Haifa Kriminalroman At the point A 38 Goldmann Munchen 1975 ISBN 3 442 04441 3 Jeden Freitag Kriminalroman The corpse that never was Goldmann Munchen 1965 Kunden werden nicht erstochen Kriminalroman Never kill a client Goldmann Munchen 1965 Lady Dynamit Kriminalroman Fit to kill Goldmann Munchen 1974 Das Loch in der Tasche Kriminalroman Framed in blood Goldmann Munchen 1966 Mit gezinkten Karten Kriminalroman Weep for a Blonde Goldmann Munchen 1973 Mit rauchendem Revolver Kriminalroman Shoot to kill Goldmann Munchen 1965 Die morderische Jungfrau Kriminalroman The hiomicidal virgin Goldmann Munchen 1968 Mord mit Eile Kriminalroman Murder in haste Goldmann Munchen 1966 Die Nacht mit Nora Kriminalroman One night with Nora Goldmann Munchen 1971 Schnaps Hasch und Miezen Kriminalroman Lady be bad Goldmann Munchen 1965 Tod kennt keine Halbzeit Kriminalroman Fourth down to death Goldmann Munchen 1967 Das todliche Rezept Kriminalroman Pay off in blood Goldmann Munchen 1974 ISBN 3 442 25934 7 Das verlorene Gedachtnis Kriminalroman Call for Michael Shayne Goldmann Munchen 1967 Literatur BearbeitenArmin Arnold u a Hrsg Reclams Kriminalromanfuhrer Reclam Stuttgart 1978 ISBN 3 15 010278 2 S 186 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Brett Halliday im Katalog der Deutschen NationalbibliothekNormdaten Person GND 105355372 lobid OGND AKS LCCN n85171033 VIAF 103213369 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Halliday BrettALTERNATIVNAMEN Dresser Davis wirklicher Name KURZBESCHREIBUNG US amerikanischer SchriftstellerGEBURTSDATUM 31 Juli 1904GEBURTSORT ChicagoSTERBEDATUM 4 Februar 1977STERBEORT Santa Barbara Kalifornien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Brett Halliday amp oldid 226433457