www.wikidata.de-de.nina.az
Das Spinnennest ist ein US amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1943 Motive aus den Sherlock Holmes Erzahlungen Das gesprenkelte Band Das Zeichen der Vier und Das gelbe Gesicht Arthur Conan Doyle wurden in eine vollkommen neue Handlung eingebettet FilmTitel Das SpinnennestOriginaltitel The Spider WomanProduktionsland USAOriginalsprache EnglischErscheinungsjahr 1943Lange 63 MinutenAltersfreigabe FSK 6StabRegie Roy William NeillDrehbuch Bertram MillhauserProduktion Roy William NeillKamera Charles van EngerSchnitt William AustinBesetzungBasil Rathbone Sherlock Holmes Nigel Bruce Dr Watson Gale Sondergaard Adrea Spedding Dennis Hoey Inspector Lestrade Vernon Downing Norman Locke Alec Craig Radlik Mr Owdry Arthur Hohl Adam Gilflower Mary Gordon Mrs Hudson Teddy Infuhr Larry Synchronisation Chronologie Gespenster im Schloss Die Kralle Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Synchronisation 3 Motive aus dem Sherlock Holmes Kanon 4 Kritik 5 Siehe auch 6 DVD Veroffentlichung 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenEine Reihe mysterioser Selbstmorde erregt die Aufmerksamkeit Englands und somit auch die des Meisterdetektives Sherlock Holmes Alle Todesopfer hatten eines gemeinsam sie waren leidenschaftliche Spieler Nachdem Holmes seinen Tod vorgetauscht hat sucht er getarnt als indischer Offizier Rajni Singh das Spielcasino auf und trifft dort auf eine geheimnisvolle Dame namens Adrea Spedding die den glucklosen Spielern gern finanziell unter die Arme greift Als Adrea Spedding auch Singh Geld anbietet geht er darauf ein Die Versicherungspolicen der Spieler werden bei Strohmannern abgelegt und nachdem Adrea diese ermordet hat kann sie diese fruher oder spater selbst einstreichen Doch Adrea ahnt bereits dass es Holmes ist Bald darauf kriecht eine riesige Spinne durch den Luftungsschacht in Singhs Schlafzimmer Dabei wird klar dass Adrea ihre Morde bis ins Detail genau plant so bringt z B ein Pygmae die Spinne durch den Luftungsschacht in das Schlafzimmer Spater probiert sie es mit einer todlichen Rauchbombe Holmes kann den Anschlagen entgehen und lasst vom Experten Gilflower die getotete Spinne untersuchen Die Untersuchung ergibt dass das Gift die Opfer in den Wahnsinn und in den Freitod treibt Gilflower meint dass nur ein gewisser Mr Owdry solch besondere Spinnen untersuche Doch der echte Mr Owdry wurde ermordet nachdem er Adrea zu gefahrlich wurde stattdessen begrusst sie ein Komplize der nach seiner Enttarnung fluchten kann Sherlock Holmes findet Adreas angebliches Versteck auf einem Jahrmarkt Dies war jedoch eine Falle Holmes wird gefangen genommen und hinter eine Schiessbudenfigur gesteckt Watson ein passionierter Schutze schiesst ihn mehrmals ahnungslos fast ab ehe Holmes sich befreien kann Adrea lasst sich nach ihrer Enttarnung widerstandslos von Inspector Lestrade festnehmen Synchronisation BearbeitenDie im gesamtdeutschen Fernsehen gezeigte Synchronfassung entstand 1969 fur den Deutschen Fernsehfunk in der DDR und wurde am 19 Juni 1969 erstausgestrahlt Aufgenommen wurde sie im DEFA Studio fur Synchronisation Weimar Das Dialogbuch schrieb Eberhard Richter die Dialogregie fuhrte Wolfgang Thal 1 Im Gegensatz zur Originalversion sind in der deutschen TV Fassung von 1969 viele Schnitte enthalten die vor allem aus politischen Grunden durchgefuhrt wurden 2 Dazu kommt eine verfalschende deutsche Ubersetzung die sich vor allem auf den stummen Neffen von Miss Spedding beziehen 3 Auf der untengenannten DVD wurden die Schnitte wieder ruckgangig gemacht und allfallige verfalschende Szenen durch den englischen Originalton ersetzt Die zweite Fernsehsynchronisation die 1980 im Auftrag des Fernsehens der DDR entstand ist bis auf einen langeren Materialfehler komplett und unverfalscht Sie entstand ebenfalls im DEFA Studio jedoch am Standort Leipzig Hier schrieb Dieter Doring die Dialoge Walter Niklaus hatte die Regie inne 4 Rolle Darsteller Synchronsprecher 1969 Synchronsprecher 1980 Sherlock Holmes Basil Rathbone Walter NiklausDr Watson Nigel Bruce Alfred Bohl Hinrich KohnAndrea Spedding Gale Sondergaard Gisela Findeisen Marylu PoolmanInspector Lestrade Dennis Hoey Hans Gora Manfred HeineNorman Locke Vernon Downing Wolfgang Thal Wolfgang JakobRadlik Mr Owdry Alec Craig Georg Heinrich Lange Fred Arthur GeppertAdam Gilflower Arthur Hohl Paul Jaster Wolf GoetteMrs Hudson Mary Gordon Eva MayerMotive aus dem Sherlock Holmes Kanon BearbeitenDas gesprenkelte Band Sherlock Holmes erkennt die Todesursache eine Schlange die Nachts eindringt im Film ist es statt der Schlange eine Spinne Das Zeichen der Vier Sherlock Holmes erkennt die Fussspur eines kleinen Menschen Andamane vor dem Fenster der Sholto Bruder Im Film erkennt Sherlock die Fussspur eines kleinen Menschen auf dem Dach im Schnee hier sind es die Fussspuren eines Kindes Das letzte Problem Sherlock fallt den Reichenbachfall zusammen mit Professor Moriaty herunter und alle glauben er sei verstorben selbst Dr Watson Auch im Film glaubt Dr Watson lange dass Sherlock bei einem Angelunfall in Schottland ums Leben kam Bei beiden wird es in der Presse gemeldet Ein Skandal in Bohmen Sherlock erkennt bei Irene Adler als einziger Frau ihre Uberlegenheit und ihre Raffinesse an Zum Abschluss des Films erkennt Sherlock dies auch in Adrea wieder Kritik BearbeitenDie New York Times zahlt den Film zu den besten der Serie 5 Siehe auch BearbeitenSherlock Holmes VerfilmungenDVD Veroffentlichung BearbeitenDas Spinnennest Auf Die Sherlock Holmes Collection Teil 2 Special Edition 3 DVD Set Koch Media 2007Weblinks BearbeitenDas Spinnennest in der Internet Movie Database englisch Das Spinnennest bei Fernsehserien deEinzelnachweise Bearbeiten Sherlock Holmes Das Spinnennest In synchrondatenbank de Abgerufen am 24 September 2023 Gerald Wurm Spinnennest Das In www schnittberichte com Abgerufen am 2 August 2016 RE Zensur in der Synchronisation 5 In 215072 homepagemodules de Abgerufen am 2 August 2016 Sherlock Holmes Das Spinnennest neu In synchrondatenbank de Abgerufen am 23 September 2023 http movies nytimes com movie 46066 The Spider Woman overviewSherlock Holmes Filmreihe 1939 mit Basil Rathbone Der Hund von Baskerville 1939 Die Abenteuer des Sherlock Holmes 1939 Die Stimme des Terrors 1942 Die Geheimwaffe 1942 Verhangnisvolle Reise 1943 Gespenster im Schloss 1943 Das Spinnennest 1943 Die Kralle 1944 Die Perle der Borgia 1944 Das Haus des Schreckens 1945 Die Frau in Grun 1945 Gefahrliche Mission 1945 Juwelenraub 1946 Jagd auf Spieldosen 1946 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Das Spinnennest amp oldid 239349420