www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt das schweizerisch franzosische Fabelwesen Fur die Grossgemeinde Dahu 大湖镇 der Stadt Yong an in der chinesischen Provinz Fujian siehe Dahu Yong an Fur die Gemeinde im taiwanischen Landkreis Miaoli siehe Dahu Miaoli Der Dahu schweiz auch das Dahu 1 auch Dahut Daju oder Dairi im Jura Darou in den Vogesen oder Tamarou in den Pyrenaen ist ein Fabelwesen und eine frankophone Entsprechung zum bayerischen Wolpertinger beziehungsweise dem Hanghuhn Darstellung eines Dahu Inhaltsverzeichnis 1 Aussehen 2 Arten 3 Die Jagd 4 Fortpflanzung 5 Weblinks 6 FussnotenAussehen BearbeitenCharakteristisch fur den Dahu sind die Laufe die auf der einen Seite kurzer sind als auf der anderen um besser am Berghang stehen und gehen zu konnen Dabei unterscheidet man den linkslaufigen Dahu franz dahu levogyre und den rechtslaufigen Dahu franz dahu dextrogyre die sich aber nur sehr selten untereinander vermischen da es beim Begattungsakt technische Schwierigkeiten gibt Es sollen aber auch Dahus vorkommen bei denen die Hinter oder die Vorderlaufe kurzer sind um mit dem Gesicht hangab bzw aufwarts zu blicken Der Dahu wird manchmal als gamsenahnliches Tier beschrieben manchmal als Mischform von Wieseln Kaninchen Eichhornchen Vogeln und Ziegen Die wichtigsten Merkmale eines Dahus sind die Horner und seine ungleichmassig langen Beine Der Dahu verfugt in der Schweiz uber Artgenossen namens Rilbi Camelus alpinus helveticus Arten BearbeitenDahu dextrogyrus Kurzere rechte Beine Dahu levogyrus kurzere linke Beine Dahu ascendus frontalis Kurzere vordere Beine Dahu descendus frontalis Kurzere hintere Beine Die Jagd BearbeitenWill man einen Dahu fangen so muss man sich ihm von unten nahern und einen Lockruf ausstossen Der Dahu wird sich umdrehen und wegen der Asymmetrie seiner Beine umkippen und den Hang hinabrollen Man muss nur noch einen Sack aufhalten um ihn darin zu fangen Diese Methode wurde ursprunglich fur die Jagd auf das Hanghuhn beschrieben und spater zur Anwendung auf andere Arten mit ahnlichen Anpassungen des Korperbaus an die Topographie des bevorzugten Lebensraums ausgeweitet Fortpflanzung BearbeitenHier gehen die Meinungen auseinander Einige Quellen behaupten die Mannchen stunden mit der linken Flanke zum Hang und die Weibchen mit der rechten Flanke wohingegen andere das als zwei verschiedene Unterarten bezeichnen Jedenfalls baut der Dahu ein Nest in dem die Paarung stattfindet Die Jungen schlupfen aus Eiern und werden im Nest grossgezogen Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Dahu Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Beitrag der Kultursendung Karambolage uber den DahuFussnoten Bearbeiten Ein Blick in die deutschsprachigen Zoos Neue Wildtierart im Natur und Tierpark Goldau Nicht mehr online verfugbar In Der Beutelwolf Blog Archiviert vom Original am 25 April 2016 abgerufen am 25 April 2016 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dahu amp oldid 236553922