www.wikidata.de-de.nina.az
Die DAFTA Abkurzung fur Datenschutzfachtagung ist die bedeutendste deutsche Expertentagung zum Thema Datenschutz DAFTA Datenschutzfachtagung DAFTA LogoAllgemeine InformationenOrt Koln MaternushausGenre ExpertentagungWebsite https www gdd de seminare dafta Datenschutzfachtagung BearbeitenDie DAFTA findet seit 1977 jahrlich im November in Koln statt Veranstalter sind Datakontext Tagungen und die Gesellschaft fur Datenschutz und Datensicherheit Seit 2013 wird im Rahmen der DAFTA der GDD Datenschutzpreis verliehen mit dem das personliche Engagement sowie die Leistungen von Personlichkeiten gewurdigt werden sollen die sich in Zeiten von Big Data und zunehmender Digitalisierung couragiert fur die Starkung des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung eingesetzt haben 1 Bisherige Schwerpunkt Themen waren 2 47 DAFTA 2023 KI Gesetzgeber und EuGH Neue Herausforderungen fur den betrieblichen Datenschutz 46 DAFTA 2022 Datenschutz Gestaltungsauftrag im Zeitalter der Digitalisierung 45 DAFTA 2021 Online Datenschutz Internationaler Datentransfer Schadensersatz fur Datenschutzverletzungen 44 DAFTA 2020 Datenschutz nach TTDSG und Schrems II 43 DAFTA 2019 DS GVO Aktuelle Herausforderungen bis zur Kunstlichen Intelligenz 42 DAFTA 2018 Funf nach zwolf ist funf vor zwolf Die Zeit zwischen DS GVO und ePrivacy VO 41 DAFTA 2017 Perspektiven des Datenschutzrechts 2018 Anforderungen und Praxis 40 DAFTA 2016 Vom BDSG zur DS GVO der Countdown lauft 39 DAFTA 2015 Wirtschaft 4 0 Datenschutz 4 0 38 DAFTA 2014 Smart Future Intelligenter Datenschutz 37 DAFTA 2013 Big Data Big Responsibility 36 DAFTA 2012 Datenschutzmanagement a la Brussel 35 DAFTA 2011 Neues Datenschutzrecht aus Brussel und Berlin 34 DAFTA 2010 Der Mensch 2 0 erst berechnet dann berechenbar 33 DAFTA 2009 Neues BDSG Konsequenzen aus Datenschutzskandalen und Missmanagement 32 DAFTA 2008 Neue Informationskultur Neuer Datenschutz 31 DAFTA 2007 Datenschutz neu denken 30 DAFTA 2006 Datenschutz in einer sich wandelnden Welt 29 DAFTA 2005 Datenschutz ein Dispositionsfaktor 28 DAFTA 2004 Orwells 1984 20 Jahre danach 27 DAFTA 2003 Spannungsfeld Datennutz und Datenschutz 26 DAFTA 2002 Datenschutz Nutzen fur Betrieb Behorde und Betroffene 25 DAFTA 2001 Zukunftsfaktor Datenschutz 24 DAFTA 2000 E Commerce und Datenschutz 23 DAFTA 1999 Interessengerechter Datenschutz 22 DAFTA 1998 Datenschutz in der Globalisierung 21 DAFTA 1997 Neue Technologien Neuer Datenschutz 20 DAFTA 1996 Datenschutz nach 20 Jahren BDSG 19 DAFTA 1995 Datenschutz in einer vernetzten Arbeitswelt 18 DAFTA 1994 Datenschutz im Wandel 17 DAFTA 1993 Lean Management Chance fur Datenschutz und Datensicherung 16 DAFTA 1992 Europa Datenschutz und freier Datenverkehr 15 DAFTA 1991 Das neue Bundesdatenschutzgesetz 14 DAFTA 1990 Gesamtdeutscher Datenschutz Bestandsaufnahme und Perspektiven 13 DAFTA 1989 Datenschutz und Datensicherheit im Zeichen des EG Binnenmarktes 12 DAFTA 1988 Datenschutz Entwicklungen in Recht und Praxis 11 DAFTA 1987 Informationstechnik und Datenschutz Management 10 DAFTA 1986 Betrieblicher Datenschutz und DV Sicherheit 9 DAFTA 1985 Datenschutz Management und Datensicherheit 8 DAFTA 1984 Datenschutz Management und Burotechnologien 7 DAFTA 1983 Datenschutz Management und Kostendruck 6 DAFTA 1982 Datenschutzrecht und praxis im Zeichen der BDSG Novellierung 5 DAFTA 1981 Datenschutz Ordnungsfaktor fur Datenverarbeitung und Informationstechnologien 4 DAFTA 1980 Bereichsspezifischer Datenschutz Technischer Datenschutz 3 DAFTA 1979 Eigenmachtigkeit oder Kontrolle der automatisierten Datenverarbeitung 2 DAFTA 1978 Datensicherung und Ordnungsmassigkeit in der Datenverarbeitung 1 DAFTA 1977 Datenschutzpflichten der Wirtschaft und AufsichtsbehordenWeblinks BearbeitenDATAKONTEXT GmbH Website der Gesellschaft fur Datenschutz und Datensicherheit e V Vergangene GDD DatenschutzfachtagungenEinzelnachweise Bearbeiten Datenschutzpreis fur Jan Philipp Albrecht In gdd de Abgerufen am 22 Oktober 2015 1 abgerufen am 7 November 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title DAFTA amp oldid 238893473