www.wikidata.de-de.nina.az
Der Dornhagentunnel ist ein 739 m langer Eisenbahntunnel der Schnellfahrstrecke Hannover Wurzburg Er liegt in der Nahe des Ortsteils Dornhagen der nordhessischen Gemeinde Fuldabruck und tragt daher seinen Namen 1 DornhagentunnelVerkehrsverbindung Schnellfahrstrecke Hannover WurzburgLange 739 mAnzahl der Rohren 1Grosste Uberdeckung 4 bis 13 m 1 BauBauherr Deutsche BundesbahnBetriebBetreiber DB NetzFreigabe 1991LageDornhagentunnel Hessen KoordinatenNordportal 51 13 46 5 N 9 28 39 4 O 51 229597 9 477618Sudportal 51 13 24 7 N 9 28 51 6 O 51 223537 9 481008 Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Verlauf 2 Geschichte 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLage und Verlauf BearbeitenDer Tunnel liegt 8 km sudlich von Kassel und unterquert in seinem sudlichen Bereich die Bundesautobahn 7 mit einer Uberdeckung von 6 m Im nordlichen Teil werden landwirtschaftlich genutzte Flachen unterfahren Die Uberdeckung des Bauwerks liegt zwischen 4 und 13 m 1 Das Bauwerk liegt zwischen den Streckenkilometern 153 979 und 154 718 2 Die zulassige Geschwindigkeit im Bereich des Bauwerks liegt bei 210 km h Regelgleis Richtung Hannover bzw 250 km h Regelgleis Richtung Wurzburg 3 Es durchquert Sandstein Tonstein Schichten der Hardegsener Wechselfolge die teilweise bis zur Tunnelsohle verwittert sind 1 Die Gradiente steigt in sudlicher Richtung durchgehend an 4 Der Tunnel wurde mit einem Gewolbeprofil mit Sohlgewolbe angelegt 1 Geschichte BearbeitenIm Bereich des heutigen Tunnels war in der Vorentwurfsplanung zunachst ein Einschnitt mit Brucken fur kreuzende Wege Strassen und Autobahn vorgesehen Im Planfeststellungsverfahren wurde aus land und forstwirtschaftlichen Grunden einer Tunnellosung der Vorzug gegeben um den Flachenbedarf eines aufgrund einer notwendigen Boschungsneigung von 2 1 etwa 150 m breiten Einschnitts zu vermeiden 1 1984 war der Tunnel mit einer Lange von 704 m und kalkulierten Kosten von 20 6 Millionen DM geplant 5 Aufgrund der geringen Uberdeckung schied eine bergmannische Bauweise aus wirtschaftlichen Grunden aus Das Bauwerk wurde daher in offener Bauweise mit flachen Baugrubenboschungen 1 1 5 1 2 erstellt Die A 7 wurde wahrend der Bauphase zeitweise auf funf Fahrstreifen verengt und um bis zu 30 m von der ursprunglichen Lage abgeruckt 1 In der Planungs und Bauphase war das Bauwerk Teil des Planungsabschnitt 13 im Mittelabschnitt der Neubaustrecke 4 Nordlich des Tunnels lag dabei ein Kilometersprung Der Baukilometer 157 000 ging in Kilometer 135 uber 6 Weblinks BearbeitenBild des Sudportals auf eisenbahn tunnelportale de Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g Jurgen Morscher Dornhagen und Erbelbergtunnel In Eisenbahntechnische Rundschau Band 36 Nr 10 1987 ISSN 0013 2845 ZDB ID 240040 6 S 670 f Streckensanierung Strecke 1733 SFS Kassel Fulda Ra 3b ZIP PDF Nicht mehr online verfugbar PG Planung SFS Kassel Wurzburg 30 Juli 2021 archiviert vom Original am 6 Januar 2022 abgerufen am 6 Januar 2022 Datei RA3b pdf bersichtsskizze Ra3b pdf in ZIP Datei nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot bieterportal noncd db de Baubeschreibung Vorbemerkungen mit allgemeinen und technischen Angaben SFS 1733 RA3b Oberbau Kassel Fulda ZIP PDF Nicht mehr online verfugbar DB Netz 8 September 2021 S 7 f archiviert vom Original am 6 Januar 2022 abgerufen am 6 Januar 2022 Datei Spezifische Baubeschreibung Oberbau SFS1733 RA3b pdf in ZIP Datei nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot bieterportal noncd db de a b Bundesbahndirektion Frankfurt M Projektgruppe NBS Frankfurt am Main der Bahnbauzentrale Hrsg Neubaustrecken Hannover Wurzburg von Kassel bis Fulda Koln Rhein Main im Direktionsbereich Faltblatt mit 12 Seiten 10x21 cm Frankfurt am Main ohne Jahr ca 1984 Walter Engels Der Mittelabschnitt der Neubaustrecke Hannover Wurzburg In Die Bundesbahn Band 60 Nr 5 1984 ISSN 0007 5876 S 401 410 Deutsche Bundesbahn Projektgruppe H W Mitte der Bahnbauzentrale Hrsg Uberholbahnhof Korle Sechsseitiges Leporello ca 1986 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dornhagentunnel amp oldid 232922617