www.wikidata.de-de.nina.az
Die Cremonbrucke war eine Fussgangerbrucke uber die Willy Brandt Strasse in Hamburg Altstadt Sie fuhrte in Verlangerung des Kleinen Burstah vom Hopfenmarkt zur Holzbrucke und zur Deichstrasse und verband so die sudliche Altstadt mit dem Stadtzentrum Benannt war sie nach der fruheren Elbinsel Cremon CremonbruckeCremonbrucke Cremonbrucke 2018 Nutzung FussgangerbruckeQuerung von Willy Brandt StrasseOrt Hamburg AltstadtKonstruktion Stahl SprengwerkEroffnung 1982Zustand abgerissenPlaner PSP ArchitektenSchliessung 2021LageKoordinaten 53 32 50 N 9 59 20 O 53 5473 9 98893 5 Koordinaten 53 32 50 N 9 59 20 OCremonbrucke Hamburg Hohe uber dem Meeresspiegel 5 m u NHN Die Brucke wurde von der sudlich der damaligen Ost West Strasse gelegenen Bundesbank gestiftet und stellte eine der wenigen ampelfreien Querungen dieser vielbefahrenen Strasse dar Der Entwurf wurde von PSP Architekten Pysall Stahrenberg amp Partner als Sprengwerk in Stahlbauweise angelegt Die Brucke wurde 1982 eingeweiht Auffallig war die markante blaue Farbgebung sowie die extravagante Form mit einem segelartigen Pylon und auslegenden hexagonalen Treppenbauwerken 2019 wurde trotz Bedenken von Denkmalschutzern 1 der Abriss der Brucke beschlossen da sich die Rolltreppenanlagen der Brucke als wartungsintensiv erwiesen hatten und zudem die von der Brucke beanspruchte Flache teilweise fur Neubauten von Gebauden genutzt werden soll Im Oktober 2021 wurde sie endgultig abgerissen Luftaufnahme 2020 Besucherandrang beim Staatsakt fur Helmut Schmidt 2015 Abriss der Brucke 2021Einzelnachweise Bearbeiten Denkmalverein Hamburg Cremonbrucke das blaue Wunder abgerufen am 1 April 2022 Literatur BearbeitenHorst Beckershaus Die Hamburger Brucken Convent Verlag Hamburg 2007 ISBN 978 3 86633 007 8 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Cremonbrucke Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Denkmalverein Hamburg Cremonbrucke das blaue Wunder Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Cremonbrucke amp oldid 221698456