www.wikidata.de-de.nina.az
Die sogenannte Cotzumalhuapa Kultur auch Cotzumalguapa Kultur ist nach dem Ort Santa Lucia Cotzumalguapa im Departamento Escuintla in Guatemala benannt Sie besteht im Wesentlichen aus den Fundstatten El Baul Bilbao und El Castillo und gehort neben der Monte Alto Kultur Takalik Abaj und einigen kleineren Fundstellen zu den mesoamerikanischen Pazifik Kulturen die sich von Guatemala bis nach Cara Sucia in El Salvador erstrecken Allen Fundstellen gemeinsam ist das Fehlen von Glyphen Bezuge zur Maya Kulter sind wahrscheinlich aber noch nicht abschliessend erforscht Die Kulturlandschaft von Cotzumalhuapa wurde durch moderne Siedlungsaktivitaten und den Zuckerrohranbau stark zerstort Fruhe Fundstatten entlang der PazifikkusteInhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Forschungsgeschichte 3 Sehenswurdigkeiten 3 1 Architektur 3 2 Skulpturen 4 Literatur 5 WeblinksLage BearbeitenDie Kleinstadt Santa Lucia Cotzumalguapa liegt etwa 85 km sudwestlich von Guatemala Stadt bzw Kaminaljuyu in rund 500 m Hohe an den Sudabhangen des von Vulkanen insbesondere vom 3763 m hohen Volcan de Fuego gepragten Hochlandes von Guatemala Die Hauptfundstellen die Fincas Bilbao und El Baul liegen etwa 3 bis 5 km nordlich des Ortes Forschungsgeschichte BearbeitenZeichnungen und Beschreibungen des osterreichischen Reisenden Dr Habel der den Fundort 1862 besuchte veranlassten Adolf Bastian 1826 1905 den Direktor des Berliner Volkerkundemuseums im Jahre 1876 Cotzumalhuapa aufzusuchen und einige Altertumer aus Bilbao fur das Berliner Museum zu erwerben Die Reliefs der Steinplatten wurden abgesagt um Gewicht zu sparen zur Kuste transportiert und auf ein Schiff verladen Ein Block fiel dabei in den Hafen von Puerto San Jose und wurde bis heute nicht geborgen Die sieben anderen gelangten uber Stettin nach Berlin und zierten lange Zeit das Treppenhaus des Dahlemer Museums Seit einigen Jahren sind sie wieder zu Stelen erganzt im Ethnologischen Museum Berlin aufgestellt Der britische Archaologe Eric Thompson 1898 1975 war der erste der Ende der 1940er Jahre das etwa 10 km umfassende und durch gepflasterte Strassen miteinander verbundene Hauptgelande sowie mehrere Nebenfundorte bis hin nach El Salvador Cara Sucia mit Ausnahme von Monte Alto zu einem Kulturkomplex zusammenfasste Sehenswurdigkeiten BearbeitenArchitektur Bearbeiten Uber die Architektur der Fundstellen lasst sich nur wenig sagen da samtliche Anlagen von Zuckerrohrfeldern und stadtischen Bebauungen bedeckt sind Nur einige Bodenerhebungen weisen noch auf ehemalige Gebaudekomplexe hin Eine Besonderheit der Cotzumalhuapa Kultur waren die bei Ausgrabungen entdeckten gepflasterten Strassen die langste von ihnen verband die Akropolis von El Baul mit derjenigen von Bilbao und mass etwa 2 5 km bei einer Breite von 11 m bis 14 m Sogar eine Holzbrucke deren Lange etwa 33 m betrug und deren ca 6 bis 8 m voneinander entfernte steinerne Pfeilerfundamente noch heute erkennbar sind wurde gebaut nbsp Stele von Bilbao seit 1881 in Berlin Skulpturen Bearbeiten Beruhmt wurde die Cotzumalhuapa Kultur durch die Eigenstandigkeit und Vielfalt ihrer Skulpturen die sowohl reliefierte Stelen als auch vollplastische Bildwerke umfasst die in den Zeitraum von etwa 200 v Chr bis 800 n Chr datiert werden Wesentliches Charakteristikum der Cotzumalhuapa Monumente ist abgesehen von einer Ausnahme das vollstandige Fehlen von Datierungen und Schriftzeichen Auch die stilistische Darstellungsweise ist sehr uneinheitlich so dass einige Forscher die Einwanderung der aus Mexiko stammenden und Nahuatl sprechenden Pipilen die hier auf eine anderssprachige und wohl auch andersdenkende indigene Bevolkerung trafen fur den Stilmix mitverantwortlich machen Die bedeutendsten Stelen sind El Baul Stele 1 Priesterkonig mit Zeremonialmesser und fruhes Datum in der Langen Zahlung der Maya 2 Marz 37 n Chr El Baul Stele 5 Zwei Ballspieler mit Handschuhen der Sieger stehend mit Coyote Maske der Verlierer vor ihm auf dem Boden liegend Bilbao Stelen 1 4 in Berlin Ballspieler mit breiten Jochsteinen yugos um die Huften und einem zwischen den Beinen hochgebundenen Tuch die Kopfe sind nach oben gewandt im oberen Bereich jeweils eine Gottheit und einige wenige RundglyphenLiteratur BearbeitenOswaldo Chinchilla Mazariegos Cotzumalhuapa In Oxford Encyclopedia of Mesoamerican cultures Oxford University Press Oxford 2001 ISBN 0 19 510815 9 Oswaldo Chinchilla Mazariegos Cotzumalhuapa style In Susan Evans Archaeology of Ancient Mexico and Central America Taylor amp Francis 2000 Lee Parsons The Pacific Coast Cotzumalhuapa Region and Middle American Culture History In Verhandlungen des XXXVIII internationalen Amerikanistenkongresses Munchen 1969 Glyn Daniel Enzyklopadie der Archaologie 1996 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Cotzumalhuapa Kultur Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Cotzumalhuapa Kultur Infos14 381333333333 91 018638888889 Koordinaten 14 22 52 8 N 91 1 7 1 W Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Cotzumalhuapa Kultur amp oldid 233438865