www.wikidata.de-de.nina.az
Cornelis Koekkoek Spitzname Kees 9 August 1903 in Watergraafsmeer 3 Februar 1982 in Amsterdam 1 war ein niederlandischer Maler Designer Lithograph und Grafiker Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 Werke Auswahl 4 Literatur 5 Weblinks 6 AnmerkungenFamilie BearbeitenCornelis Koekkoek entstammte der Kunstlerfamilie Koekkoek Er war der Sohn des Malers Marinus Adrianus Koekkoek der Jungere 1873 1944 und dessen Ehefrau Judith geborene Gerritsen 1881 1961 Die Familie lebte in Watergraafsmeer heute Ortsteil von Amsterdam Oost Koekkoek war in erster Ehe mit Johanna Wilhelmina Samuels verheiratet mit der er eine Tochter hatte Margaret Judith Seine zweite Frau war Anna Janke Oord 2 Leben BearbeitenKoekkoek studierte drei Jahre an der Koninklijke Academie van Beeldende Kunsten in Den Haag und ein Jahr an der Akademie der Kunste in Berlin 3 wo er von 1918 bis 1926 lebte Nach seiner Ruckkehr in die Niederlande trat er in die 1931 von Anton Mussert in Utrecht gegrundete Nationaal Socialistische Beweging NSB ein Unter dem Pseudonym Donar publizierte Cornelis seine grafischen Arbeiten darunter in der Zeitung Het Nieuwe Volk dem Organ der Nationaal Socialistische Nederlandsche Arbeiderspartij Im Bestand des niederlandischen Zentralarchivs befinden sich zahlreiche Werke und Plakate die Cornelis fur die Nederlands Arbeidsfront den Nationale Jeugdsturm und andere dem Nationalsozialismus verpflichtete Organisationen bis 1945 geschaffen hat 2 Seine Arbeiten signierte er auch mit Koekkoek M A zn Sohn von Marinus wonach einige seiner Plakate falschlicherweise seinem Vater zugeschrieben wurden 4 Wegen seiner Zugehorigkeit zur NSB verbrachte Koekkoek nach dem Krieg fast zwei Jahre in Internierungshaft Ein niederlandisches Gericht verurteilte ihn zu einer Haftstrafe von drei Jahren die zur Bewahrung ausgesetzt wurde Neben einer Geldstrafe verfugte das Gericht noch den Entzug seiner Burgerrechte fur zehn Jahre Nach seiner Entlassung bot der mittellose Koekkoek Gemalde und Portrats fur ein paar Munzen an Obwohl sein Blickfeld durch ein erkranktes Auge eingeschrankt war erhielt er in den 1950er Jahren zahlreiche Auftrage fur Werbeplakate und Portrats im Stil des Realismus In den spateren Jahren folgte sein Malstil dem expressionistischen und abstrakten Zeitgeist 2 Werke Auswahl BearbeitenDe Toekomst van onze Jeugd Propagandaplakat Groot duitsch bewustzijn tegen Hollandse engheid Propagandaplakat von 1941 Een gezonde jeugd werkt voor Nederland Propagandaplakat von 1942 Het Nederlandsche Arbeidsfront zorgt voor u en uw gezin Propagandaplakat von 1943 Kapitalistische bevrijding Propagandaplakat von 1944 Zittend Naakt 1950 Abstract Duinlandschap 1957 Expressionisme tekening personen 1958 Abstracte Vormen 1972Literatur BearbeitenPieter A Scheen Lexicon Nederlandse beeldende kunstenaars 1750 1950 Band 1 s Gravenhage 1969 S 617 C A Scharten Register van overlijden bij P A Scheen s lexicon Nederlandse beeldende kunstenaars geboortejaren 1750 1950 Jaar van geboorte 1881 of later jaar van overlijden voor 1994 Zutphen 1996 S 75 Weblinks BearbeitenCornelis Koekkoek In RKD Nederlands Instituut voor Kunstgeschiedenis Cornelis Koekkoek In biografischportaal nl Cornelis Koekkoek In Galleria d Arte ThuleAnmerkungen Bearbeiten Scharten 1996 nennt den 29 Januar 1982 als Todestag a b c Cornelis Koekkoek In Galleria d Arte Thule Kees Koekkoek In artindex nl Marinus Adrianus Koekkoek II In RKD Nederlands Instituut voor Kunstgeschiedenis Was schoolplatenschilder M A Koekkoek fout in de oorlog perssupport nl vom 17 Marz 2011 Normdaten Person GND 1264146795 lobid OGND AKS VIAF 113166007116775590002 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Koekkoek CornelisALTERNATIVNAMEN Koekkoek Kees Spitzname KURZBESCHREIBUNG niederlandischer Maler Designer Lithograph und GrafikerGEBURTSDATUM 9 August 1903GEBURTSORT WatergraafsmeerSTERBEDATUM 3 Februar 1982STERBEORT Amsterdam Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Cornelis Koekkoek amp oldid 228116414